Allgemeine Berichte | 19.08.2024

Initiative Mülheim-Kärlich e.V.“: Reaktivierung der Maria Himelfahrts-Kirmes auf gutem Weg

Dicke Kirschen – Dicke Party

Das altehrwürdige, rund 350 Jahre Fachwerkhaus, bot die perfekte Kulisse für eine schöne Sommer-Kirmes im Herzen der Stadt Mülheim-Kärlich. Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. „Mir hann de deckste Kirsche“ (Wir haben die dicksten Kirscchen), so lautet der nicht ganz ernst gemeinte Text des Mülheim-Kärlicher Heimatliedes. Genau diese „decken Kirsche“ hängen traditionell auch am Kirmesbaum im Stadtteil Mülheim. Ausgerichtet wurde das Kirchweihfest in diesem Jahr vom Verein „Initiative Mülheim-Kärlich e.V.“. Eine junge Organisation, die ihrem Namen alle Ehre macht.

Die Maria-Himmelfahrts-Kirmes wird traditionell am Wochenende nach dem 15. August gefeiert. In den letzten Jahren war deren Entwicklung etwas problematisch: Die Besucherzahlen waren rückläufig und das Interesse schien sich auf andere Veranstaltungen an dem Wochenende zu verlagern. Dies hat die Aktiven der Initiative Mülheim-Kärlich jedoch nicht davor abgeschreckt, in diesem Jahr ein besonders buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Mit Erfolg: Vor allem das Geschehen auf dem Kolpingplatz war sowohl am Samstag als auch am Sonntag Abend gut besucht. Auch die Fahrgeschäfte und Kirmesbuden auf dem Platz Chateau-Renault vor der Rheinlandhalle sorgten für Kurzweile bei den Besuchern.

Tolles Program

Die viertägige Kirmes begann bereits am Freitag mit einer Mallefete im Stadtkern am Brauhaus. Die Eröffnung des Biergartens und der Weinlounge wurde am Samstag Nachmittag mit dem offiziellen Fassanstich gefeiert. Für das musikalische Rahmenprogramm zeichneten sich DJ Dirk und die Gruppe „Noble Composition“ verantwortlich. Vor allem die Pop-Hits von Abba und anderen Disco-Größen begeisterten die Anwesenden.

Der Sonntag war der Familientag für Jung und Alt. Aufgrund der Witterung fand der ökumenische Gottesdienst am Vormittag jedoch nicht am Kolpingplatz, sondern in der Pfarrkirche statt. Die große Bühne am Kolpingplatz blieb jedoch nicht ungenutzt: Am Nachmittag fanden dort Tanz- und Musikdarbietungen örtlicher Vereine statt. Die Abordnungen der Vereine beteiligten sich auch beim Kirmesumzug, der ebenso wie das Baumaufstellen dieses Mal nicht samstags, sondern am Sonntagnachmittag stattfand. Stadtbürgermeister und Vereinsvorsitzender Gerd Harner ließ es sich nicht nehmen, selbst bei der begleiteten Musikgruppe mitzuspielen.

Für eine tolle Party sorgte sodann die Band „Men-o-Pause“, die mit ihren Rock-Klassikern den Geschmack des Publikums trafen. Auch DJ Dirk hatte zu fortgeschrittener Zeit keine Mühe, die Anwesenden zum Mittanzen und Mitsingen zu motivieren. Der Abschluss des Kirchweihfestes wurde am Montagabend gefeiert. Der Erlös der Kirmes kommt Übrigens dem Neubau eines Skaterparks am Schul- und Sportzentrum zugute, ganz getreu dem Motto des Initiative-Vereins: „Von Mülheim-Kärlichern für Mülheim-Kärlicher.“

Die Gruppe „Men-o-Pause“ hat in Mülheim-Kärlich besonders viele Fans. Am Sonntag Abend sorgte die Gruppe mit rockigen Liedern für gute Laune auf dem Kolpingplatz.

Die Gruppe „Men-o-Pause“ hat in Mülheim-Kärlich besonders viele Fans. Am Sonntag Abend sorgte die Gruppe mit rockigen Liedern für gute Laune auf dem Kolpingplatz.

Die Gruppe „Noble Composition“ begeisterte am Samstag Abend das Publikum mit Abba-Hits und weiteren Pop-Evergreens.

Die Gruppe „Noble Composition“ begeisterte am Samstag Abend das Publikum mit Abba-Hits und weiteren Pop-Evergreens.

Auf dem Kolpingplatz fand am Sonntag eine tolle Sommer-Party mit fetziger Musik statt.

Auf dem Kolpingplatz fand am Sonntag eine tolle Sommer-Party mit fetziger Musik statt.

Das altehrwürdige, rund 350 Jahre Fachwerkhaus, bot die perfekte Kulisse für eine schöne Sommer-Kirmes im Herzen der Stadt Mülheim-Kärlich. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht