Initiative Mülheim-Kärlich e.V.“: Reaktivierung der Maria Himelfahrts-Kirmes auf gutem Weg
Dicke Kirschen – Dicke Party
Mülheim-Kärlich. „Mir hann de deckste Kirsche“ (Wir haben die dicksten Kirscchen), so lautet der nicht ganz ernst gemeinte Text des Mülheim-Kärlicher Heimatliedes. Genau diese „decken Kirsche“ hängen traditionell auch am Kirmesbaum im Stadtteil Mülheim. Ausgerichtet wurde das Kirchweihfest in diesem Jahr vom Verein „Initiative Mülheim-Kärlich e.V.“. Eine junge Organisation, die ihrem Namen alle Ehre macht.
Die Maria-Himmelfahrts-Kirmes wird traditionell am Wochenende nach dem 15. August gefeiert. In den letzten Jahren war deren Entwicklung etwas problematisch: Die Besucherzahlen waren rückläufig und das Interesse schien sich auf andere Veranstaltungen an dem Wochenende zu verlagern. Dies hat die Aktiven der Initiative Mülheim-Kärlich jedoch nicht davor abgeschreckt, in diesem Jahr ein besonders buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Mit Erfolg: Vor allem das Geschehen auf dem Kolpingplatz war sowohl am Samstag als auch am Sonntag Abend gut besucht. Auch die Fahrgeschäfte und Kirmesbuden auf dem Platz Chateau-Renault vor der Rheinlandhalle sorgten für Kurzweile bei den Besuchern.
Tolles Program
Die viertägige Kirmes begann bereits am Freitag mit einer Mallefete im Stadtkern am Brauhaus. Die Eröffnung des Biergartens und der Weinlounge wurde am Samstag Nachmittag mit dem offiziellen Fassanstich gefeiert. Für das musikalische Rahmenprogramm zeichneten sich DJ Dirk und die Gruppe „Noble Composition“ verantwortlich. Vor allem die Pop-Hits von Abba und anderen Disco-Größen begeisterten die Anwesenden.
Der Sonntag war der Familientag für Jung und Alt. Aufgrund der Witterung fand der ökumenische Gottesdienst am Vormittag jedoch nicht am Kolpingplatz, sondern in der Pfarrkirche statt. Die große Bühne am Kolpingplatz blieb jedoch nicht ungenutzt: Am Nachmittag fanden dort Tanz- und Musikdarbietungen örtlicher Vereine statt. Die Abordnungen der Vereine beteiligten sich auch beim Kirmesumzug, der ebenso wie das Baumaufstellen dieses Mal nicht samstags, sondern am Sonntagnachmittag stattfand. Stadtbürgermeister und Vereinsvorsitzender Gerd Harner ließ es sich nicht nehmen, selbst bei der begleiteten Musikgruppe mitzuspielen.
Für eine tolle Party sorgte sodann die Band „Men-o-Pause“, die mit ihren Rock-Klassikern den Geschmack des Publikums trafen. Auch DJ Dirk hatte zu fortgeschrittener Zeit keine Mühe, die Anwesenden zum Mittanzen und Mitsingen zu motivieren. Der Abschluss des Kirchweihfestes wurde am Montagabend gefeiert. Der Erlös der Kirmes kommt Übrigens dem Neubau eines Skaterparks am Schul- und Sportzentrum zugute, ganz getreu dem Motto des Initiative-Vereins: „Von Mülheim-Kärlichern für Mülheim-Kärlicher.“
Die Gruppe „Men-o-Pause“ hat in Mülheim-Kärlich besonders viele Fans. Am Sonntag Abend sorgte die Gruppe mit rockigen Liedern für gute Laune auf dem Kolpingplatz.
Die Gruppe „Noble Composition“ begeisterte am Samstag Abend das Publikum mit Abba-Hits und weiteren Pop-Evergreens.
Auf dem Kolpingplatz fand am Sonntag eine tolle Sommer-Party mit fetziger Musik statt.
