Allgemeine Berichte | 15.09.2020

Mitmach-Projekt Rhine CleanUp 2020

Die Bereitschaft, die Umwelt zu säubern, war groß

Rund um das Sinziger Bootshaus wurden 15 Müllsäcke von den Helfer*innen gefüllt. Foto: Tim Schäfer

Sinzig. Zum zweiten Mal beteiligte sich Sinzig mit circa 50 Helfer*innen an der deutschlandweiten Aktion, die auch in diesem Jahr von Claudia Thelen, Beigeordnete der Stadt Sinzig und der Sinziger Klimaschutzmanagerin Silke Merz organisiert wurde.

Das Mitmach-Projekt Rhine CleanUp findet alljährlich am zweiten Samstag im September statt und konnte diesmal mit insgesamt 35.000 Helfer*innen und 320 Tonnen gesammeltem Müll die beiden Vorjahre übertreffen.

Gesäubert wird der Rhein von der Quelle bis zur Mündung. Gemeinsam mit den Partnern befreit man das Rheinufer von Abfällen. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder noch besser, von vornherein vermieden wird!

Diesmal wurde auch wieder bis zu den Nachbarstädten Remagen und Bad Breisig Müll gesammelt, die sich ebenfalls beteiligten.

Aktuell wurden am und um das Sinziger Bootshaus rund 15 Müllsäcke gefüllt, wobei die Organisatorin auch Wert auf Mülltrennung legte. Circa 50 Glasflaschen werden getrennt entsorgt, ebenfalls Plastikflaschen und Weißblechdosen. Neben vier Matratzen, einem Kinderbettlattenrost, drei halben Schuhen, einem Kinder-Plastiktraktor, einigen Kanthölzern und einem Angler-Campingstuhl wurden auch wieder jede Menge Zigarettenkippen gefunden. Das einzige Fundstück, welches wirklich zum Rhein gehört, war ein kompletter Flusskrebs.

Der Wassersportverein war ebenfalls mit im Boot und stellte die größte Gruppe mit circa einem Dutzend Helfer*innen, von denen erfreulicherweise viele aus der Jugendabteilung kamen. Von den Mandatsträger*innen der Stadt Sinzig durfte Claudia Thelen fast alle grünen Stadtratskolleg*innen begrüßen.

Ein Lob geht an das Pächter-Ehepaar des Sinziger Bootshauses, das erneut für vier Stunden die Fläche vor der Terrasse für die Aktion zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls geht ein Lob an den Bauhof der Stadt Sinzig, der den gesammelten Müllberg kostenlos entsorgt.

Bitte schon jetzt den Termin für 2021 vormerken: Samstag, 11. September

Der Wassersportverein stellte eine große Gruppe, darunter viele aus der Jugendabteilung. Foto: Ralf Urban

Der Wassersportverein stellte eine große Gruppe, darunter viele aus der Jugendabteilung. Foto: Ralf Urban

Rund um das Sinziger Bootshaus wurden 15 Müllsäcke von den Helfer*innen gefüllt. Foto: Tim Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025