Erstklassige Stimmung beim SV Dernau.  Fotos:DU

Am 30.09.2024

Allgemeine Berichte

75. Auflage des Dernauer Winzerfest mit Sonnenschein und tausenden Besuchern

Die Champions League der Weinfeste

Dernau. Superlativen gab und gibt zuhauf, wenn man in Dernau dem Wein eine Festivität widmet. Sie reichen von Publikumsmagnet über Traditionsevent bis hin zum Kult-Fest. Ihre Berechtigung haben sie zweifellos alle, denn das Dernauer Winzerfest spielt unbestritten seit Jahrzehnten in der Champions League der Weinfeste. Wer am vergangenen Wochenende die 75. Auflage des Winzerfest besuchte, erlebte genau das, wofür diese Huldigung des heimischen „Ruude“ weit über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannt und geschätzt ist: gut gelaunte Besuchermassen aus nah und fern, die sich auf dem (Flut-bedingt interimistischen) Schulhof-Festplatz, aber auch im gesamten Ort von der entspannt-stimmungsvollen Atmosphäre treiben ließen. Ob Genuss von Wein oder festen Gaumenfreuden, allerlei Musik, Tanz, Weinmajestäten-Proklamation oder der große Festumzug – beim „Wein.Berg.Fest.“ wurden erneut alle Sinne berücksichtigt. Allein die zahlreichen Stände, Winzerhöfe und Straußwirtschaften, die alle mit individuellen Angeboten aufwarteten, ließen den Gästen die angenehme Qual der Wahl – von den klassischen, kleinen Wein-„Altärchen“ über das kultige „Em Höttche“ und den Martinshof bis hin zur neuen „Esel-Lounge“ dreier Weingüter kam ganz Dernau samt Peripherie und den umliegenden Wanderwegen als einzige große Festmeile daher.

Von der Erntedankfeierlichkeit zum Volksfest

Was einst als kleine Erntedankfeierlichkeit begann, entwickelte sich spätestens ab Ende der 1950er Jahre zum heutigen Volksfest. Nach dem freitäglichen Auftakt wurde samstags wie gewohnt die neue Weinkönigin proklamiert. Dieses besondere Ehrenamt bekleidet 2024/25 die bereits Ende Juni vorgestellte („BLICK aktuell“ berichtete) Alina Riske mit ihren Weinprinzessinnen Anna Thiel und Carla Poppelreuter. Eben weil die Wein-Regentschaft mit hohem Engagement und zahlreichen Terminen verbunden ist, wurde die scheidende Wein-Majestät, Ahrweinprinzessin Laura Nietgen samt den Weinprinzessinnen Julia Wollersheim und Anne-Sophie Kastenholz mit viel Applaus und Anerkennung verabschiedet. Anschließend überreichte sie die Krone an ihre Nachfolgerin, ein immer wieder emotionaler Akt. „Ich freue mich, in die Fußstapfen meiner Oma treten und dasselbe Amt wie sie vor 71 Jahren annehmen zu dürfen. Es ist unser Ziel, in unserem Amtsjahr die Weine unserer Winzer nach außen zu repräsentieren, neue Erfahrungen zu sammeln und viele Begegnungen zu machen“, freute sich Alina Riske auf die kommende Wein-Regentschaft.

Dernau – fit für Olympia 2032

Da wundert es nicht, dass das Wein-Trio auch beim großen Festumzug am Sonntag nicht minder hell strahlte, als die in guter Dernauer Tradition vom Himmel strahlende Herbstsonne. Insgesamt 38 Musikkapellen, Wagen und Fußgruppen hatte der Zug zu bieten, umsäumt von tausenden Besuchern an der Strecke. Da gaben sich zukünftige Weinköniginnen ebenso die Ehre, wie die Jubilar-Majestäten, während sich die Feuerwehr in Wein-affine Quallen-Taucher verwandelt hatte. Der Ski- und Leichtathletik-Club präsentierte sich fit für Olympia 2032, die Tennissportler des SV Blau-Gelb Dernau betätigten sich als kreative Brückenbauer und die „Pänz“ des Kindergartens wussten als Zauberer und Magier zu gefallen. Ideale Voraussetzungen also, um das Winzerfest bei Live-Musik und DJ-Sounds passend ausklingen zu lassen.

Beim Dernauer Winzerfest darf auch geschunkelt werden.

Beim Dernauer Winzerfest darf auch geschunkelt werden.

Weinkönigin Alina Riske (Mitte)flankiert von ihren Weinprinzessinnen Anna Thiel und Carla Poppelreuter wurde feierlich proklamiert.

Weinkönigin Alina Riske (Mitte)flankiert von ihren Weinprinzessinnen Anna Thiel und Carla Poppelreuter wurde feierlich proklamiert.

Wein und wandern – seit jeher eine harmonische Kombination.

Wein und wandern – seit jeher eine harmonische Kombination.

Fotogalerie: Winzerfest in Dernau 2024

Foto: Alle Fotos: DU

Erstklassige Stimmung beim SV Dernau. Fotos:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler