Allgemeine Berichte | 05.08.2021

THW Ortsverband Sinzig

„Die Dankbarkeit, die uns widerfahren ist, ist unbeschreiblich“

Sinzig. Nach dem Hochwasser war die Hilfsbereitschaft riesig. Private, ehren- und hauptamtliche Helfer arbeiteten Hand in Hand um aufzuräumen und die Stadt von den Schlammmassen zu befreien. Einer der Hilfsorganisation, die seit der Stunde Null vor Ort war ist das THW. Mit dem Ortsverband Sinzig gibt es in der Barbarossastadt eine Abteilung der technischen Hilfstruppe. BLICK aktuell sprach mit Rebecca Siegsmund, der stellvertretenden Ortsbeauftragte des Ortsverbandes.

BLICK aktuell: Rund um die Uhr ist das THW Sinzig im Einsatz. Wie waren die ersten Stunden nach dem Hochwasser? Wo waren Sie zuerst im Einsatz?

Rebecca Siegsmund: Die ersten Stunden waren für unsere Helferinnen und Helfer dramatisch und waren durch die unzähligen Hilferufe der Bevölkerung und die Ungewissheit über das Ausmaß der Katastrophe geprägt. In diesem Katastropheneinsatz kamen die erschwerenden Problematiken eines überregionalen Stromausfalls und des Zusammenbruchs des Mobilfunknetzes hinzu. Die ersten Einsätze waren somit hauptsächlich Erkundungs-, Aufklärungs- sowie Evakuierungs- und Rettungsfahrten. Menschen und Tiere wurden aus überschwemmten Gebieten evakuiert, aus den strömenden Fluten der sonst gemächlich dahinziehenden Ahr gerettet und es wurde mit Hochdruck daran gearbeitet einen Überblick über die Lage zu bekommen. Einer der ersten Einsätze war die Erkundung des Neubaugebietes in Heppingen, welches jedoch zu hoch überflutet war, als dass unsere Einsatzfahrzeuge zu diesem vordringen konnten. Zeitgleich wurden die Wohngebiete in der Stadt Sinzig abgefahren, darunter als Beispiel die Ahrwiesen und Hohenstauffenstraße. Die Strömung der Ahr war zu diesem Zeitpunkt so stark, dass unser zu Wasser gelassenes Boot direkt wieder herausgezogen werden musste.

BLICK aktuell: Mit welchen Kräften haben Sie zusammen gearbeitet?

Siegsmund: Wir haben zu Beginn am 14. Juli dem Mittwoch mit den Feuerwehren und dem DRK aus Sinzig und den Nachbarorten zusammengearbeitet. Hinzu kamen Mitarbeiter vom Bauhof in Sinzig. Nach der verheerenden Flut in der Nacht zum 15.07.21, die das Ahrtal in ein Katastrophengebiet verwandelte, arbeiteten wir in den Folgetagen neben den bekannten Einsatzkräften auch mit der Bundeswehr, privaten Unternehmen und Freiwilligen aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen.

BLICK aktuell: Wie war die Resonanz aus der Bevölkerung?

Siegsmund: Wir als Ortsverband Sinzig haben im Einsatzgebiet Sinzig bis in das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler hinein eine positive Resonanz der Bevölkerung erfahren. Der Rückhalt und die Dankbarkeit, die uns widerfahren ist, ist unbeschreiblich. Die Unterstützung durch ansässige und überregionale Unternehmen sucht ihresgleichen. Uns sind jedoch Berichte aus den Einsatzgebieten an der Oberahr bekannt, in denen Kameraden und Kameradinnen von uns bekannten Ortsverbänden mit Schlamm und Flaschen beworfen wurden und sich Beleidigungen entgegenstellen mussten. Dies stellt jedoch die Ausnahme dar und spiegelt keinesfalls die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung im Ahrtal wieder.

BLICK aktuell: Wie sieht der Alltag des THW in den nächsten Wochen und Monaten aus?

Siegsmund: Die Einsätze des THW werden sich in den nächsten Wochen und Monaten von der klassischen Gefahrenabwehr hin zum Erhalt, Reparatur sowie Wiederherstellung der Infrastruktur im gesamten Ahrtal entwickeln. Dies werden die Bereiche Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Brücken, Straßen, Schulen und Verwaltung betreffen. Eine weitere Aufgabe wird die permanente Erkundung der Gefahrstofflage an der Ahr und den dazugehörigen Naturschutzgebieten sein. Es ist der bislang größte Einsatz den wir als THW Ortsverband Sinzig je erlebt haben. Der Ortsverband wird für uns Ehrenamtliche in den nächsten Wochen und Monaten sicherlich zum zweiten Arbeitsplatz, wenn nicht sogar zur zweiten Heimat neben unserem eigentlichen Zuhause.

ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#