Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Kita Chateau-Renault

Die Dinos gehen in den Wald

Spannende Waldwochen

Die Dinogruppe machte sich auf den Weg in den Wald. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die Dinogruppe der Kita Chateau-Renault verbrachte zwei tolle Wochen im Wald und berichtet: Endlich war es wieder soweit; die erste Waldwoche an der Grillhütte Hümmeroth konnte starten. Am Montagmorgen kamen alle Kinder mit ihrem benötigten Gepäck in den Wald.

Nach dem gemeinsamen Morgenkreis wurde als Erstes gefrühstückt. Gut gestärkt ging es dann zur ersten Waldwanderung, wo es einiges zu entdecken gab. Gegen Mittag gingen alle zurück zur Hütte, um das Mittagessen und die Ruhepause vorzubereiten. Täglich bekamen die Kinder von Fahrer Ralf frisch gekochtes Essen aus der Kita. Satt und müde ging es nun zum Ruhen. Während die jüngeren Kinder in der Hütte ruhten, durften die „Großen“ unter einem Baum ausruhen. Den leichten Wind zu spüren, das Vogelgezwitscher zu hören und das Ziehen der Wolken zu beobachten entspannte Körper und Geist vom aufregenden Vormittag. Nachmittags blieb dann noch genügend Zeit, den Rutschenhügel zu erkunden.

Am 2. Tag machten sich alle auf in den Wald, um Naturmaterialien zu sammeln. Der Weg führte zum Biotop, wo alle leise die kleinen Frösche beobachten konnten. Zurück an der Hütte legten die Kinder die Waldschätze auf ein großes weißes Bettlaken und betrachteten sie.

Am 3. Tag der Waldwoche ging es mit Matschhose und Gummistiefel zur Tongrube. Mit Schaufeln wurde der Ton abgetragen und in Eimern gesammelt. An der Grillhütte durften die Dinokinder in Kleingruppen den Ton mit Wasser bearbeiten und nach Belieben etwas damit modellieren.

Der vorletzte Tag war für die Kinder besonders aufregend. Es ging auf „Grüffelo-Suche“. Die Kinder entdeckten viele Spuren, hörten seltsame Geräusche und fanden sogar seine Hütte. Leider, oder zum Glück, war der Grüffelo nicht zuhause.

Zum Abschluss der Woche spielten alle nach dem gemeinsamen Frühstück ein Waldbingo. Zusammen mit einem Partner hatten die Kinder die Aufgabe, verschiedene Gegenstände/Lebewesen im Wald zu finden und auf dem Kontrollzettel anzukreuzen. Schon jetzt war die Freude auf die nächste Waldwoche sehr groß.

Auch die zweite Waldwoche war ein voller Erfolg.

So ging es am 1. Tag nach „Waldhausen“, wo alle mitten im Wald klettern und rutschen, Dinge sammeln und Höhlen bauen konnten. Am nächsten Tag ging es auf große Schatzsuche. Dem Dino „Frechosaurus“ wurde ein Dinoei gestohlen und die Kinder halfen ihm auf seiner Suche durch den Wald. Nach einigen Hindernissen und Rätseln wurden wir fündig. Als Dankeschön wartete an der Hütte ein besonderer Schatz auf die Kinder.

Waldpicknick mit Eltern und Geschwistern

Mittwochnachmittag fand das Waldpicknick mit Eltern und Geschwistern statt. Jede Familie machte es sich auf der eigenen Decke gemütlich. Als alle Familien ihren Platz gefunden haben, wurde von den Kindern ein Begrüßungslied gesungen. Es wurde sich untereinander ausgetauscht, kennengelernt, gegessen und getrunken. Ein Waldspaziergang rundete den Nachmittag ab. Auch wurde das Picknick genutzt, um die zukünftigen Vorschulkinder zu verabschieden. Am vorletzten Tag drehte es sich thematisch um Schnecken. Dazu gab es eine Geschichte, welche von einer Schnecke handelte, die von der Stadt zurück in den Wald wollte. Im Anschluss an die Geschichte gingen alle Kinder auf Schneckensuche.

Als der letzte Tag vor den Sommerferien anbrach, begaben sich die Kinder auf einen großen Waldmarsch. Bei diesem gab es einiges zu entdecken. Unter anderem beobachteten die Kinder viele verschiedene Insekten, bestaunten die Bienenkörbe, als auch das rege Treiben der Honigbienen und fanden einige Tierspuren im Matsch. Eine weitere, rundum gelungene, Waldwoche fand so ihren Abschluss.

Die Dinogruppe machte sich auf den Weg in den Wald. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025