Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Eines der beliebtesten Feuerwehrfeste der Region: Trotz 30 Grad im Schatten lockte das 31. Lampionfest der FFW Weißenthurm Gäste aus Nah und Fern an

Die Grundschule wurde schnell gelöscht

Traditionell wird das Lampionfest seit gut 15 Jahren immer am letzten Samstag im Juni gefeiert. Bereits in den Nachmittagsstunden war das Familienprogramm bestens besucht. Fotos: KH

Weißenthurm. Seit 2024 ist Torsten Schnack Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Weißenthurm und somit Nachfolger von Norbert Jentzig. Letzterer hatte das Amt zehn Jahre inne. Rund ein Drittel aller „Lampionfeste“, nämlich 10 von 31, fielen somit in seine Verantwortung. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr als „Lampionfest-Wehrführer“ war es für Torsten Schnack die zweite Auflage des überregional bekannten Festes, für die er nun federführend verantwortlich war. Er kennt die Veranstaltung aus dem sprichwörtlichen „FF“: 1992 als 10jähriger in die Jugendfeuerwehr in Kettig eingetreten, wechselte er 2000 in die Weißenthurmer Einheit. Mächtig stolz ist er in erster Linie auf sein Team: Die vielen Mitglieder der Wehreinheit und die vielen weiteren Helferinnen und Helfer meisterten auch die diesjährige Großveranstaltung mit Bravour. Zu erwähnen sind in besonderer Weise die Aktiven des ausrichtenden Feuerwehr-Fördervereins.

Traditionell startet das Lampionfest bereits am Nachmittag. Beim Familienprogramm standen die kleinsten Gäste im Mittelpunkt: An zahlreichen Stationen gibt es viel zu erleben: Kinderschminken, Hüpfburg, Bastel-Ecke, Glücksrad und Feuerwehrfahrzeuge von außen und innen besichtigen waren nur einige Beispiele. Besonders groß war wieder das Interesse beim „Löschen der Grundschule“: Hier konnten die kleinen Gäste spielerisch die Brandbekämpfung üben.

„Party Pur“ hieß es dann ab 19:30 Uhr: Trotz sommerlicher Hitze war die Partymeile am Stierweg mit Gästen übersäht. Die tolle Atmosphäre mit unzähligen bunten Glühbirnen und einer großen Menge LED-Lichttechnik hat sich in der Region herumgesprochen. Gleiches gilt auch für das gute Live-Programm. Auf der großen Bühne trat auch in diesem Jahr die bekannte Coverband „Betobe“ an.

Mit einem bunten Mix von Partyhits trafen sie wieder den Geschmack des Publkums. Vor allem bei den Klassikern der 80´er Jahre und den modern interpretierten Schlagerhits wurde kräftig mitgetanzt und auch mitgesungen.

Und so erblickte man am Sonntag beim Abbau der Großveranstaltung einen rundum zufriedenen Wehrführer Torsten Schnack. Die Feuerwehreinheit war Übrigens während des gesamten Festes einsatzbereit: Sämtliche 7 Fahrzeuge standen am Stierweg zur schnellen Abfahrt bereit. Mehr noch: Fast schon traditionell fanden am Vormittag des Lampionfestes Übungen in den drei Kindertagesstätten von Weißenthurm statt. In diesem Jahr kam sogar noch die Grundschule in der Hermannstraße dazu. Vor den Augen von mehreren hundert Kindern bewiesen die Feuerwehrmänner und -frauen somit, dass sie nicht nur tolle Gastgeber eines Festes sind, sondern selbst in solchen Ausnahmesituationen rund um die Uhr einsatzbereit sind. Bei dieser Sonderaktion am Vormittag wurden auch die sprichwörtlich „brandneuen“ Kindernotfallkarten der Weißenthurmer Feuerwehr verteilt.

Die Besucherinnen und Besucher hatten auch die Gelegenheit, ein modernes Feuerwehrfahrzeug von außen und innen kennenzulernen.

Die Besucherinnen und Besucher hatten auch die Gelegenheit, ein modernes Feuerwehrfahrzeug von außen und innen kennenzulernen.

Die Thurer Jugendfeuerwehr ist Garant für eine gelungene Nachwuchsarbeit. Die jungen Mitglieder löschten gerne mit interessierten Kleinkindern die brennende Grundschule.

Die Thurer Jugendfeuerwehr ist Garant für eine gelungene Nachwuchsarbeit. Die jungen Mitglieder löschten gerne mit interessierten Kleinkindern die brennende Grundschule.

Die Coverband „Betobe“ sorge mit Live-Musik für beste Unterhaltung.

Die Coverband „Betobe“ sorge mit Live-Musik für beste Unterhaltung.

Trotz sommerlicher Hitze war die Partymeile am Stierweg mit Gästen übersäht.

Trotz sommerlicher Hitze war die Partymeile am Stierweg mit Gästen übersäht.

Wehrführer Torsten Schnack (links), der gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des Feuerwehr-Förderverein ist, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Fördervereins Eric Brüning (rechts).

Wehrführer Torsten Schnack (links), der gleichzeitig auch 1. Vorsitzender des Feuerwehr-Förderverein ist, gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Fördervereins Eric Brüning (rechts).

Traditionell wird das Lampionfest seit gut 15 Jahren immer am letzten Samstag im Juni gefeiert. Bereits in den Nachmittagsstunden war das Familienprogramm bestens besucht. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler