Allgemeine Berichte | 09.03.2018

Die IHK Koblenz informiert

Die IHK Koblenz informiert

Infoveranstaltung Geprüfte/r Betriebswirt/-in IHK

Wer beruflich mehr Verantwortung übernehmen und sich für Führungsaufgaben vorbereiten will, braucht ein fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen. Für alle, die nach der Ausbildung eine weitere berufliche Qualifikation im kaufmännischen Bereich (z. B. Fachwirt, Fachkaufmann, Bilanzbuchhalter) abgeschlossen haben oder gerade abschließen, bietet die IHK-Akademie Koblenz bietet eine Infoveranstaltung zum Lehrgang Geprüft/er Betriebswirt/-in IHK an.

In der Veranstaltung am Dienstag, 13. März 2018, um 17:15 Uhr geht es um Zugangsvoraussetzungen, Inhalte, den Aufbau der Fortbildung sowie Fördermöglichkeiten. Bitte melden Sie sich zur Infoveranstaltung vorab an – gerne auch über die Homepage www.ihk-akademie-koblenz.de (Stichwort Infoveranstaltung).

Informationen: Jutta Wiedemann, Tel. 02 61 - 3 04 71-72, E-Mail wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de

Methodisch statt chaotisch – Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation

Erstmalig bietet die IHK-Akademie Koblenz einen Kurs zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Prüfung zum/r „Geprüften Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation“ an. Der Lehrgang wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen aller Branchen und Wirtschaftszweige, die ihre in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern und vertiefen sowie zusätzliche Kompetenzen erwerben möchten, um die IHK-Fortbildungsprüfung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation ablegen zu können.

Mit Ihrer Teilnahme an der Fortbildung stärken Sie durch den Austausch und die Zusammenarbeit in der Gruppe Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sie fördern Ihre Selbstdisziplin und übernehmen Verantwortung für Ihre berufliche Zukunftsplanung. Sie organisieren Ihr Lernen eigenverantwortlich und sind in der Lage, Ihre Lernmotivation aufrechtzuerhalten. Und Sie können Problemlösestrategien, die Sie zur Bewältigung von Aufgaben und Problemen normalerweise nutzen, hinterfragen und, wenn nötig, weiterentwickeln.

Der Lehrgang umfasst folgende inhaltliche Themenschwerpunkte: • Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen

• Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen

• Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld

• Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld

Der erste Kursstart ist geplant am 18. April 2018!

Informationen: Laura Esch, Tel. 02 61 - 3 04 71-32, E-Mail esch@ihk-akademie-koblenz.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Pelllets
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"