Die IHK Koblenz informiert
E-Rechnung ab 2025 – rechtlicher Rahmen und praktische Umsetzung
Haben Sie sich schon über die geplante Pflicht zur E-Rechnung informiert?
Der Gesetzgeber hat die E-Rechnung ab 2025 für den Großteil der Abrechnungen zwischen Unternehmen zur Pflicht gemacht. Eine per E-Mail versandte PDF-Rechnung gilt demnach ab 2025 nicht mehr als elektronische Rechnung!
Alles Wichtige zur E-Rechnung und wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf diese Neuerung vorbereiten erfahren Sie im zweistündigen Online-Seminar der IHK-Akademie Koblenz am Donnerstag, 12. September.
Ansprechpartnerin: Vicky Hammes, E-Mail: hammes@ihk-akademie-koblenz.de, Tel.: (02 61) 3 04 71-16
Zertifikatslehrgang „Informationssicherheitsbeauftragter (IHK)“ - ONLINE
Viele Geschäftsprozesse sind heute von Informationstechnik abhängig. Die Digitalisierung ist in vollem Gange – Internet der Dinge, Smart-Home und Industrie 4.0 sind die Trends der Stunde und längst nicht mehr bloße Theorie.
Dabei aber darf man die zunehmende Bedrohungslage nicht außer Acht lassen. Je mehr Geräte im Netzwerk hängen, desto mehr Ziele bieten sich für Cyberkriminelle oder solche, die es werden wollen. Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Grundkenntnisse für eine eigene Risikoabschätzung, für eine systematische und strategische Gestaltung von Cybersicherheit, für einen sicherheitssensiblen Einkauf von Informationstechnik und für den passgenauen Einkauf von Sicherheitslösungen. Der nächste Kurs startet Live online am 23. September.
Ansprechpartnerin: Angela Rosenberg, Tel.: (02 61) 3 04 71-32, E-Mail: rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de
