Allgemeine Berichte | 09.03.2021

Kreisweite Jugendkulturtage gehen auch in Remagen auf Kult-Tour

Die Jugendpflege Remagen bietet vielfältige Aktionen für Jugendliche an

Remagen. Vom 16. April bis 6. Juni findet wieder die Projektreihe JugendKultTour im ganzen Kreis Ahrweiler statt. Ziel der diesjährigen Jugendkulturtage ist es, Angebote unter dem Motto „Jugend, Kunst, Kultur – vielfältig erleben“ zu entwickeln, bei denen Jugendliche unterschiedlichste Erfahrungen in verschiedenen Bereichen machen können. Kunst und Kultur im Allgemeinen, wie auch Bereiche der Jugendkultur stellen dabei eine große Rolle dar und bilden thematisch die Grundlage der geplanten Projekte.

So kreierte die Jugendpflege Remagen bunte und abwechslungsreiche Aktionen für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 bis 21 Jahren:

Zu Beginn der Projektreihe findet am 23. und 24. April ein intensiver Workshop für Jugendliche statt, die sich für das Thema fair gehandelte Mode und Fair Fashion interessieren. Sie erfahren al-les darüber, wo und wie Kleidung produziert wird, welche Unterschiede es zwischen Fast und Fair Fashion gibt und welche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten bestehen, um faire und nachhaltige Mode herzustellen. Die Besonderheit an diesem Workshop ist, dass die Aktion von einer Gruppe aus sieben Jugendlichen für Gleichaltrige organisiert und durchgeführt wird.

Am 30. April spielen die Teilnehmenden gegen die Zeit und erleben im Escape Room von „Fluchtgefahr“ eine actionreiche und spannende Zeit. Im Team knacken sie knifflige Rätsel und versuchen ihren Verfolgern zu entkommen. Die Aktion findet entweder unter freiem Himmel in der Bonner Stadt oder über ein Online Meeting statt.

ArtNight goes Jugendbahnhof Remagen heißt es am 7. Mai. Bei diesem Workshop finden sich nicht nur kreative Köpfe wieder. Denn unter der Anleitung einer Art Night Künstlerin malen die Mädchen und Jungen selbst das ArtNight Motiv „Der Löwe“ mit Acrylfarbe auf eine eigene Leinwand. Vorerfahrungen im Malen und Zeichnen sind nicht nötig, da die Künstlerin den Aufbau des Bildes Schritt für Schritt erklärt und unterstützend zur Seite steht. Kann die ArtNight aufgrund der Coronabedingten Einschränkungen nicht vor Ort im Foyer der Rheinhalle stattfinden, so wird der Workshop über ein Online Treffen durchgeführten. Alle Materialien und Leinwände werden gestellt.

Gemeinsam mit dem JuKuBa Bad Breisig, der OKUJA Bad Neuenahr und dem Pro Büro Altenahr fährt der Jugendbahnhof Remagen am 22. Mai in den Freizeitpark Bobbejaanland Belgien. Die Teilnehmenden erwarten adrenalingeladene Achterbahnen, abenteuerliche Shows und actionreiche Wasserbahnen sowie jede Menge Spaß und Zuckerwatte.

Für interessierte Jugendliche findet am 31. Mai ein Fotokurs zum Thema Langzeitbelichtung statt. Mit der Langzeitbelichtung können Abläufe, die dem Auge sonst verborgen bleiben, sichtbar gemacht werden, wie beispielsweise die Erdrotation. Langzeitbelichtungen erlauben taghelle Bilder in der Nacht. Auch Gewitter, Feuerwerke oder fahrende Autos können damit eingefangen werden. Vorerfahrungen im Fotografieren sind nicht nötig, da das Institut für Medien und Pädagogik RLP die fachmännische Anleitung des Kurses übernimmt und die professionelle Ausrüstung stellt. Alle Angebote finden unter den dann geltenden Corona-Bestimmungen statt. In der Hoffnung, dass alle Aktionen durchgeführt werden können, weist die Jugendpflege Remagen trotzdem darauf hin, dass eine kurzfristige Absage dennoch möglich ist.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Uhrzeiten, Kosten und Anmeldefristen finden interessierte Jugendliche und Eltern auf der Internetseite des Jugendbahnhofs www.jugendbahnhof-remagen.de sowie auf deren Social Media Seiten bei Facebook und Instagram. Darüber hinaus können Informationen auch per Mail info@jugendbahnhof-remagen.de oder unter Tel. (0 26 42) 90 68 52 angefragt werden.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK