Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 06.02.2017

Fernsehteam des Südwestrundfunks gastierte zwei Tage in Mülheim-Kärlich

Die Kapellenstraße im Fernsehen

Auch in den nächsten Tagen sind Reporter vor Ort unterwegs

Im Rahmen der „Möhnenparty“ in der Kapellenstraße wurde auch Prinz Dionys I. von den Reportern interviewt.  GH

Mülheim-Kärlich. Der Mülheimer Möhnen-Club gilt mit über 850 Mitgliedern als der größte Möhnen-Verein Deutschlands. Insbesondere der landesweit bekannte Möhnen-Umzug am sogenannten „Schwerdonnerstag“ zieht immer wieder bekannte Landespolitiker an (so wie zuletzt Malu Dreyer und Julia Klöckner), weshalb auch regelmäßig Fernsehsender vor Ort sind. Bis zum besagten Möhnen-Umzug am 23. Februar sind es noch rund zwei Wochen. Dennoch war bereits ein Fernsehteam des SWR in Mülheim-Kärlich unterwegs. Zwei Nachmittage lang drehten die Mitarbeiter für die Sendung „Hierzuland“, in welcher schwerpunktmäßig Straßen in den rheinland-pfälzischen Kommunen vorgestellt werden. In Mülheim-Kärlich widmete sich das Fernsehteam der Kapellenstraße. Mit tatkräftiger Unterstützung von Martina Niepagen und den Damen des Möhnen-Clubs haben die Fernsehmacher einige interessante Fakten über die Straße recherchiert und schließlich auch dokumentiert. Zu Wort kommen selbstverständlich auch das Möhnenpaar Obermöhn Helga I. und Möhnerlich Edel I. sowie Prinz Dionys I., die eigens für die Dreharbeiten zu einer kurzfristig durchgeführten „Möhnenparty“ in der Kapellenstraße erschienen sind. Das Ergebnis wird am Mittwoch, 8. Februar ab 18:45 Uhr im SWR ausgestrahlt. Auch in den darauffolgenden Tagen wird über die Stadt Mülheim-Kärlich berichtet: Am Donnerstag, 9. Februar wird ab 18:45 Uhr der Möhnen-Verein in der Landesschau Rheinland-Pfalz vorgestellt. Am 10. Februar findet ebenfalls im Rahmen der Landesschau ab 18:45 eine Live-Schaltung zur Superfastnachter-Prunksitzung statt. Am 13. Februar wird ab 18:45 Uhr ein Rückblick ausgestrahlt. Am 28. Februar wird in der Zeit von 18:15 bis 18:45 Uhr eine Zusammenfassung der Prunksitzung unter dem Titel „Superfastnachter 2017 - Das närrische Finale in Mülheim-Kärlich“ gesendet.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

GH

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Die Kapellenstraße im Fernsehen
Die Kapellenstraße im Fernsehen

Im Rahmen der „Möhnenparty“ in der Kapellenstraße wurde auch Prinz Dionys I. von den Reportern interviewt. Fotos: GH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Lagerverkauf
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
First Friday Anzeige September
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Lagerverkauf
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025