Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Die Karnevalszüge in der Verbandsgemeinde Mendig

Der Veilchendienstagszug in Mendig ist der größte Karnevalszug in der Verbandsgemeinde Mendig.  Foto: Archiv/SK

VG Mendig. In der Verbandsgemeinde Mendig nähert sich die Karnevalssession 23/24 ihrem Höhepunkt, den traditionellen Karnevalsumzügen. Diese ziehen zahlreiche Besucher an, die sich gemeinsam an dem ausgelassenen Treiben und der kreativen Vielfalt der Kostüme und Wagen erfreuen. In der Verbandsgemeinde Mendig finden in diesem Jahr folgende Karnevalsumzüge statt:

Karnevalsumzug in Bell am Donnerstag, 8. Februar

Die Aufstellung des Beller Karnevalumzuges erfolgt bis 15.11 Uhr in der Grabenstraße und führt von dort dann über die Nippesstraße, die Wehrer Straße, die Gänsehalsstraße, die St. Florinusstraße, die Hauptstraße, die Wehrer Straße, die Nippesstraße – entgegen der Einbahnstraßenregelung – durch die Hummesgasse zum Gemeindeplatz wo die Auflösung erfolgt.

Rosenmontagszug in Volkesfeld am 12. Februar

Der Rosenmontagszug stellt sich bis 14.11 Uhr in der oberen Kirchstraße auf und führt von dort weiter über die Kirchstraße, die Oberdorfstraße, die Neustraße, die Bergstraße und wieder zurück zur Dorfmitte, wo auch die Auflösung des Zuges erfolgt.

Veilchendienstagszug in Mendig am 13. Februar

Der Mendiger Veilchendienstagszug startet um 14.11 Uhr im oberen Stadtteil. Von der Wasserschöpp führt der närrische Lindwurm über die Oberstraße, die Hauptstraße, die Teichwiese, die Molkereistraße, die Pellenzstraße, über den von-Reth-Platz, die Poststraße, die Bahnstraße, die Blumenstraße, die Dammstraße in die Mühlenstraße. Entgegen der Einbahnstraßenregelung geht es durch die obere Bahnstraße sowie die untere Heidenstockstraße hinauf (Fußgruppen biegen in Höhe des Rathauses nach rechts über den dortigen Brunnenplatz in Richtung Marktplatz ab) über den von-Reth-Platz, die Poststraße in die Jahnstraße, wo die Auflösung des Umzugs erfolgt. Die letzten drei Wagen – darunter auch der Wagen mit dem Prinzen – biegen von der Poststraße auf den, für den normalen Verkehr dann gesperrten Marktplatz ab.

Allgemeine Hinweise:

Es ist darauf zu achten, dass die notwendigen Zufahrten und die Flächen für die Feuerwehr und Rettungsdienste frei sind. Fahrzeuge dürfen nicht – auch nicht vorübergehend – in den Flucht- und Rettungswegen sowie den ausgeschilderten Halteverbots- und Parkverbotszonen abgestellt werden. Die Anwohner werden gebeten ihre Fahrzeuge nicht in den betroffenen Straßen zu parken. Die Zugstrecken müssen freigehalten werden. Für Einschränkungen und Beeinträchtigungen des ruhenden und des laufenden Straßenverkehrs wird – im Sinne der Sicherheit der Zuschauerinnen und Zuschauer sowie der Karnevalisten – um ihr Verständnis gebeten.

Im Rahmen der Umzüge dürfen übrigens keine Flaschen, Kartons oder andere Verpackungsmaterialien auf die Straße geworfen werden. Zudem sind die Verwendung und das Werfen von sogenanntem „Gold Glitter“ und Kunststoff-Konfetti ausdrücklich untersagt.

Quelle: Verbandsgemeinde Mendig

Der Veilchendienstagszug in Mendig ist der größte Karnevalszug in der Verbandsgemeinde Mendig. Foto: Archiv/SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest