Allgemeine Berichte | 02.03.2021

Gesprächsreihe zu den Anfangstexten der Bibel

Die Schöpfungserzählungen der Bibel neu verstehen

Gesprächsabend in digitaler Form am Mittwoch, 17. März von 20 bis 21 Uhr

Burgbrohl. Die Erzählung der Bibel über die Erschaffung der Welt durch Gott gilt vielen als überholt und im Widerspruch zu unserem modernen Weltbild. Dabei enthalten diese Geschichten eine Botschaft auch für uns moderne Menschen. Sie bilden die Grundlage des christlichen Glaubens und haben eine richtungsweisende Bedeutung für das Verständnis der weiteren Bibeltexte.

Anfang Februar trafen sich zum ersten Mal in digitaler Form (Zoom-Videokonferenz) nach einer pandemiebedingt einjährigen Pause eine generationsübergreifende Gruppe (30 bis 80 Jahre), die sich sehr angeregt über die spannenden Texte der ersten Seiten der Bibel unterhielten und ihre Gedanken miteinander teilten.

Eingeladen zu dieser ökumenischen Gesprächsreihe sind alle, die neugierig sind und Fragen haben bzw. einen neuen Zugang zu diesen Texten finden wollen und die über die entsprechenden digitalen Möglichkeiten verfügen oder sich mit ihrem Telefon einwählen wollen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Ebenso kann auf Themenvorschläge für die weiteren Treffen eingegangen werden.

Pfarrer Horst Küllmer (ev. Kirche) und Wolfgang Henn (kath. Kirche) laden zu dieser Gesprächsreihe ein.

Der zweite Gesprächsabend in digitaler Form findet am Mittwoch, 17. März von 20 bis 21 Uhr statt. Die weiteren Termine werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam vereinbart. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die biblischen Texte können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.

Um Anmeldung per Mail an horst.kuellmer@ekir.de bis spätestens 10. März wird zur Vorbereitung des Abends gebeten, damit ein Einwahllink für die Videokonferenz zurückgemailt werden kann. Dies ist eine Veranstaltung des Kooperativen Bildungswerks Burgbrohl, Tel. (0 26 36) 94 13 99.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick