Gesprächsreihe zu den Anfangstexten der Bibel
Die Schöpfungserzählungen der Bibel neu verstehen
Gesprächsabend in digitaler Form am Mittwoch, 17. März von 20 bis 21 Uhr
Burgbrohl. Die Erzählung der Bibel über die Erschaffung der Welt durch Gott gilt vielen als überholt und im Widerspruch zu unserem modernen Weltbild. Dabei enthalten diese Geschichten eine Botschaft auch für uns moderne Menschen. Sie bilden die Grundlage des christlichen Glaubens und haben eine richtungsweisende Bedeutung für das Verständnis der weiteren Bibeltexte.
Anfang Februar trafen sich zum ersten Mal in digitaler Form (Zoom-Videokonferenz) nach einer pandemiebedingt einjährigen Pause eine generationsübergreifende Gruppe (30 bis 80 Jahre), die sich sehr angeregt über die spannenden Texte der ersten Seiten der Bibel unterhielten und ihre Gedanken miteinander teilten.
Eingeladen zu dieser ökumenischen Gesprächsreihe sind alle, die neugierig sind und Fragen haben bzw. einen neuen Zugang zu diesen Texten finden wollen und die über die entsprechenden digitalen Möglichkeiten verfügen oder sich mit ihrem Telefon einwählen wollen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Ebenso kann auf Themenvorschläge für die weiteren Treffen eingegangen werden.
Pfarrer Horst Küllmer (ev. Kirche) und Wolfgang Henn (kath. Kirche) laden zu dieser Gesprächsreihe ein.
Der zweite Gesprächsabend in digitaler Form findet am Mittwoch, 17. März von 20 bis 21 Uhr statt. Die weiteren Termine werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam vereinbart. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die biblischen Texte können auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden.
Um Anmeldung per Mail an horst.kuellmer@ekir.de bis spätestens 10. März wird zur Vorbereitung des Abends gebeten, damit ein Einwahllink für die Videokonferenz zurückgemailt werden kann. Dies ist eine Veranstaltung des Kooperativen Bildungswerks Burgbrohl, Tel. (0 26 36) 94 13 99.
