Allgemeine Berichte | 13.07.2023

Der Besuch in der KÖB war ein echtes Highlight

Die Schulzwerge sind bibfit!

Als Abschluss erhielt jedes Kind eine persönliche Urkunde.  Foto: privat

Oedingen.Die Oedinger Höhenzwerge besuchten Anfang Mai die KöB St. Remigius unter dem Motto „Ich Trau mich - ich Trau mich nicht“. Bei diesem Besuch erzählten das abenteuerlustige Orang-Utan-Mädchen Olivia und der ängstliche Tiger Jonte ihre Geschichte von der Suche nach ihrem Freund und fesselten die jungen Zuhörer in der Kita Oedinger Höhenzwerge.

Die Schulzwerge des städtischen Kindergartens nahmen bereits zum zweiten Mal am Programm „Ich bin bibfit“ teil. Zwölf neugierige Vorschulkinder hatten die Möglichkeit, an mehreren Tagen die Abläufe einer Bücherei kennenzulernen und ihr erworbenes Wissen anzuwenden. Es wurde gelesen, gestöbert, gespielt und gemalt. Die Kinder konnten Bücher ausleihen und eigenständig mit Hilfe von Barcodes eintragen. Die Begeisterung für Bücher war bei den Kindern und Erzieherinnen deutlich spürbar.

Bücherei-Besuch war Highlight

Ein besonderes Highlight war der abschließende Besuch der Kinder in der KöB St. Remigius. Die Gruppe machte sich mit dem Linienbus auf den Weg vom Berg ins Tal, ausgestattet mit ihren neuen Büchereirucksäcken. Endlich konnten sie die Räumlichkeiten der Bücherei erkunden und sehen, wo sich welche Bücher befinden. Zunächst machte sich der lange Zug der Kinder durch die Räume, um einen Überblick zu bekommen. Anschließend eroberten sie individuell die verschiedenen Bereiche und entdeckten Schätze. Sie trugen Bücher am PC aus und liehen sie aus. Das neu erworbene Wissen wurde angewendet, und viele Kinder brachten Bücher, die repariert werden mussten, zum Schreibtisch, um ihre Entdeckung mitzuteilen. Die Kinder bewiesen beim Zuhören eine hohe Aufnahmefähigkeit und Konzentration, was für beide Seiten eine Freude war. Als Abschluss erhielt jedes Kind eine persönliche Urkunde, die bescheinigte: „Ich bin bibfit!“ BA

Als Abschluss erhielt jedes Kind eine persönliche Urkunde. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
ZFA
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#