Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Proklamations-Sitzung mit viel Schwung im altehrwürdigen Helenensaal

Die Sinziger Jecken haben eine neue Tollität: Prinz Christian I. regiert die Narrenschar

Prinz Christian I (Schuldt) wird die Narrenschar in der Session 2025/2026 regieren. Foto: Sven und Melanie Ockenfels/Rheinahr Fotografie

Sinzig. Die Sinziger Jecken haben wieder eine neue Tollität. Prinz Christian I (Schuldt) wird die Narrenschar in der Session 2025/2026 regieren.

In der knatschjecken und bestens gefüllten Narrhalla Helenensaal wurde er am vergangenen Samstag proklamiert. Das freute die Jecken landauf und landab.

Denn dass eine Session das „gewisse Etwas“ ohne Tollität fehlen kann, hatte man in Sinzig in den vergangenen Jahren ja wiederholt schmerzlich festgestellt. Die Proklamation selbst nahm Sinzigs Stadtchef Andreas Geron vor.

Freude herrschte bei den Sinziger Jecken und den Närrischen Buben vor, da das Prinzensuchkommando fündig geworden war. Daggi Monreal, Chefin und Vorsitzende der Närrischen Buben war ebenso aus dem Häuschen wie Obermöhn Claudia Busch. Denn die neue Tollität kannte im Saal eigentlich jeder. Als Christina Sentiaca überzeugte der neue Prinz in der Vergangenheit mit seiner überaus kreativen und lebendigen Travestieshow. Die nicht nur in Sinzig große Erfolge feierte. Ein Prinz gemacht für die Bühne also. Und das lässt in der neuen Session einiges erwarten.

Diesmal also wieder ein Solo-Prinz, nachdem sich die Tradition der Solo-Sentiaca in Sinzig fast schon fest etabliert hatte.

Sitzungspräsident Robert Lohmer und das Planungsteam der Buben hatten auf jeden Fall eine sehr stimmige und sehr flotte Proklamations-Sitzung auf die Beine gestellt. Die beginnt traditionell mit dem großen Schaulaufen des Nachwuchses der Buben. Elferrates, Jugendcorps und die Kindertanzgruppen sowie die Stadtsoldaten und Reservisten samt Tanzpaar und Damengarde marschieren ein.

In der Abteilung Tanz glänzten die Tanzgruppe der Heddesdorfer Husaren und die Tanzflöhe aus Ohlenberg. Wie der Zufall es will ,kamen beide Showtanzgruppe mit ihren mitreißenden Darbietungen von der „Schäl Sick“.

Die Blütentradition lies jecke Prominenz aus Köln hochleben. Achnes Kasulke feiert im nächsten Jahr ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum und überzeugte mit einer gelungenen Mischung aus kölscher Schnauze und hochrangigen Gesangsdarbietungen, dann stieg das Stimmungsbarometer in der Sinziger Narrhalla von Nummer zu Nummer.

Dafür sorgte die Showtanzgruppe der Närrische Buben. Dir kamen diesmal als fesch kostümierte Seefahrerrinnen und Seefahrer . Ein beeindruckender Tanz mit vielen jecken Details. Bei ihrem Tanz e hatten sie mit ihrem „Müleme Bötche“ zu einer bewegenden und unterhaltenden lustigen Seefahrt auf die Bühne. „Mehr Bühne“, dieser Ruf erschallte dann beim Auftritt der Bonner Stadtsoldaten. Denn die marschierten zwei Busse hoch (über 100 Aktive) samt Kapelle für ihre „Dicke-Backe-Musik und fescher Tanzgarde in den eigentlich viel zu kleinen Helenensaal ein. Den Ruf nach mehr Bühne und einem größeren Veranstaltungsort für die Jecken hatte auch Sinzig Bürgermeister Andreas Geron gehört. Die Weichen für einen Saalneubau im Schulzentrum sind ja bereits gestellt.

Dann wurde es allerdings auch schon Zeit für den frenetisch gefeierten Einmarsch der neuen Sinziger Tollität Prinz Christian I.. Die Narrenschar in Sinzig freut sich auf jeden Fall auf eine tolle Session mit dem närrischen Regenten. Bubenchefin Dagmar Monreal und ihr Team konnten mit der fast vollkommen ausverkauften Sitzung in jedem Fall voll auf zufrieden sein. Denn die machte mit der neuen Tonalität Hoffnung auf eine wirklich abgefahrene und tolle Session mit allerlei Höhepunkten. BL

Die Stimmung in der Sinziger Narhalla kochte über.

Die Stimmung in der Sinziger Narhalla kochte über.

In der knatschjecken und bestens gefüllten Narrhalla Helenensaal wurde Christian I proklamiert.

In der knatschjecken und bestens gefüllten Narrhalla Helenensaal wurde Christian I proklamiert.

Tolle Tänze begeisterten das Publikum.

Tolle Tänze begeisterten das Publikum.

Fotogalerie: Prinzenproklamation Sinzig 2025

Foto: alle Sven und Melanie Ockenfels/Rheinahr Fotografie

Weitere Themen

Prinz Christian I (Schuldt) wird die Narrenschar in der Session 2025/2026 regieren. Foto: Sven und Melanie Ockenfels/Rheinahr Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Praxisräume des MVZ in Andernach wieder besetzt

Einsatz der mobilen Arztpraxis wird vorzeitig beendet

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am ARE-Gymnasium

Fächerwahl und Leistungskurse im Fokus

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK