Allgemeine Berichte | 03.03.2024

350 Bürger zeigen Fahnen, Bannern und Plakaten Flagge gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus

„Die Stimme erheben gegen Hass, Hetze und für die Gleichberechtigung“

Hauptrednerin bei der Demonstration im Vorfeld des Internationalen Frauentages war Cornelia Weigand, nicht als Landrätin, sondern als Bürgerin des Kreises Ahrweiler. Foto: GS

Ahrweiler.Ahrweiler. Im Vorfeld des Internationalen Frauentages haben nach Veranstalterangaben 350 Menschen auf dem Ahrweiler Marktplatz unter Regie des Aktionsbündnisses „SolidAHRität für unsere Demokratie unter dem Motto „Frauen. Wählen. Demokratie.“ Mit Fahnen, Bannern und Plakaten Flagge gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus gezeigt. Und für die Gleichberechtigung, wie sie im Grundgesetz festgeschrieben ist. Umrahmt wurde die bunte Aktion von der Band „Dreams and Riots“

Als Hauptrednerin unterstrich dabei Cornelia Weigand, nicht als Landrätin, sondern als Bürgerin des Kreises Ahrweiler: „Wir, die Frauen dieser Welt, haben viel erreicht auf dem Weg zur Gleichberechtigung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Einer Gleichberechtigung, die selbstverständlich sein sollte. Gemeinsam stehen wir heute hier, weil diese Errungenschaften in Gefahr sind. Weil dieser Dreiklang aus Würde, Gleichheit und Gleichberechtigung in Gefahr ist. Weil die DNA unseres Grundgesetzes in Gefahr ist.“ Rechtspopulisten würden einfache Feindbilder aufbauen sowie „Migration als Gefahr von außen für unsere Gesellschaft und Feminismus als Gefahr von innen“ darstellen. Rückwärtsgewandte Vorstellungen von den Geschlechtern würden propagiert. „Wir Frauen sollen in enge Rollenbilder gezwängt werden, und unsere Freiheit soll einschränkt werden“, klagte Weigand an.

Diese Bedrohung richte sich gegen die Grundrechte und Grundwerte der Gesellschaft, gegen das Fundament der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. „Aber wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Wir werden weiter unsere Stimmen erheben. Gegen Hass und Hetze und für die Gleichberechtigung. Indem wir uns gegen Rechts positionieren, setzen wir uns gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft ein“, so Weigand. Eine Zukunft, in der die Würde des Menschen unantastbar sei, in der alle Menschen gleiche Rechte und gleiche Chancen hätten, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder Herkunft. Und besonders mit Blick auf die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni unterstrich Weigand: „Diesen Konsens, diesen kleinsten gemeinsamen Nenner unserer freien, bunten, pluralistischen Gesellschaft gilt es zu verteidigen. Dafür stehen wir alle heute hier gemeinsam. Wir zeigen Haltung. Wir verteidigen unser Grundgesetz und unsere vielfältige, bunte Gesellschaft.“

So fand denn auch Rita Gilles als Gleichstellungsbeauftragte: „Eine Gesellschaft ohne Gleichberechtigung hat keine Zukunft. Das Motto „Frauen. Wählen. Demokratie.“ Sei ein Aufruf sich jeder Form von Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzustellen. „Wir Frauen können mächtig sein, denn wir sind in der Mehrheit. Auch an den Wahlurnen“, betonte Gilles, die sich beim Thema Rechtsextremismus und Rechtspopulismus froh zeigte, „dass die schweigende Mehrheit immer mehr zur lauten Mehrheit wird und sich konsequent dagegenstellt“.

In dasselbe Horn stießen als weitere Redner der Veranstaltung auf dem von der Sonne verwöhnten Ahrweiler Marktplatz Songül Erdem vom Sinziger Frauennetzwerk Merida, Marion Morassi und Demo-Manager Gerhard Schmitt. Und auch ein fiktives Szenario von Mitgliedern des Aktionsbündnisses wurde gezeichnet: „Was wäre wenn eine rechtsextreme Partei an der Macht wäre, eine Bilanz im Jahr 2028.“

GS

Mit Fahnen und Plakaten bezogen die Bürger auf dem Ahrweiler Marktplatz Position gegen Rechtsextremismus und für Gleichberechtigung. Foto: GS

Mit Fahnen und Plakaten bezogen die Bürger auf dem Ahrweiler Marktplatz Position gegen Rechtsextremismus und für Gleichberechtigung. Foto: GS

Gleichstellungsbeauftragte Rita Gilles rief den Bürgern zu: „Wir Frauen können mächtig sein, denn wir sind in der Mehrheit. Auch an den Wahlurnen.“ Foto: GS

Gleichstellungsbeauftragte Rita Gilles rief den Bürgern zu: „Wir Frauen können mächtig sein, denn wir sind in der Mehrheit. Auch an den Wahlurnen.“ Foto: GS

Hauptrednerin bei der Demonstration im Vorfeld des Internationalen Frauentages war Cornelia Weigand, nicht als Landrätin, sondern als Bürgerin des Kreises Ahrweiler. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest