Hauptrednerin bei der Demonstration im Vorfeld des Internationalen Frauentages war Cornelia Weigand, nicht als Landrätin, sondern als Bürgerin des Kreises Ahrweiler. Foto: GS

Am 03.03.2024

Allgemeine Berichte

350 Bürger zeigen Fahnen, Bannern und Plakaten Flagge gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus

„Die Stimme erheben gegen Hass, Hetze und für die Gleichberechtigung“

Ahrweiler.Ahrweiler. Im Vorfeld des Internationalen Frauentages haben nach Veranstalterangaben 350 Menschen auf dem Ahrweiler Marktplatz unter Regie des Aktionsbündnisses „SolidAHRität für unsere Demokratie unter dem Motto „Frauen. Wählen. Demokratie.“ Mit Fahnen, Bannern und Plakaten Flagge gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Rassismus gezeigt. Und für die Gleichberechtigung, wie sie im Grundgesetz festgeschrieben ist. Umrahmt wurde die bunte Aktion von der Band „Dreams and Riots“

Als Hauptrednerin unterstrich dabei Cornelia Weigand, nicht als Landrätin, sondern als Bürgerin des Kreises Ahrweiler: „Wir, die Frauen dieser Welt, haben viel erreicht auf dem Weg zur Gleichberechtigung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Einer Gleichberechtigung, die selbstverständlich sein sollte. Gemeinsam stehen wir heute hier, weil diese Errungenschaften in Gefahr sind. Weil dieser Dreiklang aus Würde, Gleichheit und Gleichberechtigung in Gefahr ist. Weil die DNA unseres Grundgesetzes in Gefahr ist.“ Rechtspopulisten würden einfache Feindbilder aufbauen sowie „Migration als Gefahr von außen für unsere Gesellschaft und Feminismus als Gefahr von innen“ darstellen. Rückwärtsgewandte Vorstellungen von den Geschlechtern würden propagiert. „Wir Frauen sollen in enge Rollenbilder gezwängt werden, und unsere Freiheit soll einschränkt werden“, klagte Weigand an.

Diese Bedrohung richte sich gegen die Grundrechte und Grundwerte der Gesellschaft, gegen das Fundament der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. „Aber wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Wir werden weiter unsere Stimmen erheben. Gegen Hass und Hetze und für die Gleichberechtigung. Indem wir uns gegen Rechts positionieren, setzen wir uns gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft ein“, so Weigand. Eine Zukunft, in der die Würde des Menschen unantastbar sei, in der alle Menschen gleiche Rechte und gleiche Chancen hätten, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder Herkunft. Und besonders mit Blick auf die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni unterstrich Weigand: „Diesen Konsens, diesen kleinsten gemeinsamen Nenner unserer freien, bunten, pluralistischen Gesellschaft gilt es zu verteidigen. Dafür stehen wir alle heute hier gemeinsam. Wir zeigen Haltung. Wir verteidigen unser Grundgesetz und unsere vielfältige, bunte Gesellschaft.“

So fand denn auch Rita Gilles als Gleichstellungsbeauftragte: „Eine Gesellschaft ohne Gleichberechtigung hat keine Zukunft. Das Motto „Frauen. Wählen. Demokratie.“ Sei ein Aufruf sich jeder Form von Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzustellen. „Wir Frauen können mächtig sein, denn wir sind in der Mehrheit. Auch an den Wahlurnen“, betonte Gilles, die sich beim Thema Rechtsextremismus und Rechtspopulismus froh zeigte, „dass die schweigende Mehrheit immer mehr zur lauten Mehrheit wird und sich konsequent dagegenstellt“.

In dasselbe Horn stießen als weitere Redner der Veranstaltung auf dem von der Sonne verwöhnten Ahrweiler Marktplatz Songül Erdem vom Sinziger Frauennetzwerk Merida, Marion Morassi und Demo-Manager Gerhard Schmitt. Und auch ein fiktives Szenario von Mitgliedern des Aktionsbündnisses wurde gezeichnet: „Was wäre wenn eine rechtsextreme Partei an der Macht wäre, eine Bilanz im Jahr 2028.“

GS

Mit Fahnen und Plakaten bezogen die Bürger auf dem Ahrweiler Marktplatz Position gegen Rechtsextremismus und für Gleichberechtigung. Foto: GS

Mit Fahnen und Plakaten bezogen die Bürger auf dem Ahrweiler Marktplatz Position gegen Rechtsextremismus und für Gleichberechtigung. Foto: GS

Gleichstellungsbeauftragte Rita Gilles rief den Bürgern zu: „Wir Frauen können mächtig sein, denn wir sind in der Mehrheit. Auch an den Wahlurnen.“ Foto: GS

Gleichstellungsbeauftragte Rita Gilles rief den Bürgern zu: „Wir Frauen können mächtig sein, denn wir sind in der Mehrheit. Auch an den Wahlurnen.“ Foto: GS

Hauptrednerin bei der Demonstration im Vorfeld des Internationalen Frauentages war Cornelia Weigand, nicht als Landrätin, sondern als Bürgerin des Kreises Ahrweiler. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler