Allgemeine Berichte | 30.04.2025

Die Toskana liegt in der Nordeifel

Rast an einer Eifel-Zypresse.  Foto: Konrad Waßmann

Sinzig. Der Eifelverein Sinzig fühlte sich kürzlich nach Italien versetzt. Der Wacholder, die Zypresse des Nordens, ist der Star auf der 16 Kilometer langen Eifelspur „Toskana der Eifel“. Wanderführer Konrad Waßmann konnte 11 Wanderer zu einem besonderen Erlebnis begrüßen. Südlich der Gemeinde Blankenheim-Ripsdorf liegt das größte zusammenhängende Wacholder-Schutzgebiet in Nordrhein-Westfalen. Der Weg führte im ersten Teil durch dicht an dicht mit Wacholderbüschen bewachsene Hügel. Mit ein wenig Fantasie konnte man sich vorstellen, durch die Toskana zu wandern. Die markanten Wacholderheiden, die große Zahl kleinflächiger Kalk-Halbtrockenrasen und Wacholdertriften sind ein landesweit einmaliges Relikt historischer Bewirtschaftungsformen. Sie fallen auf der Wanderung durch die Nordeifel besonders ins Auge. Diese bereits im Mittelalter durch Rodung geschaffenen und durch extensive Schafbeweidung bis heute erhaltenen Kulturbiotope zeichnen sich durch einen enormen Artenreichtum aus. Gegen Ende der Wanderung lieferte der Lampertsbach noch ein besonderes geologisches Schauspiel. Im Karstgestein des Tales versickert das Wasser bei niedrigem Stand unvermittelt und fließt unterirdisch weiter. Nach der abwechslungsreichen, landschaftlich einmaligen Wanderung belohnten sich die Sinziger Wanderer bei einer Einkehr in Ripsdorf, bevor es mit dem Auto wieder nach Hause ging. Interessierte Gäste können gerne an den Wanderungen des Eifelvereins Sinzig teilnehmen, wir freuen uns. Informieren sie sich über unser Wanderprogramm unter www.ev-sinzig.de

Rast an einer Eifel-Zypresse. Foto: Konrad Waßmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick