Allgemeine Berichte | 16.06.2020

Die Mitglieder der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. haben unter den Folgen der Corona-Krise immens zu leiden

„Die finanziellen Folgen der Pandemie sind noch nicht absehbar“

Der Vorstand und die Aktiven Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. im letzten Herbst. Foto: privat

Bad Bodendorf. In der Phase des Shutdowns durch die Corona-Pandemie sind vielen Vereinen große Teile ihrer Einnahmen weggebrochen. Veranstaltungen mussten abgesagt werden, Dorf- oder Stadtfeste fielen aus und der Sportbetrieb kam komplett zum erliegen. BLICK aktuell unterhielt sich mit Martina Wieland, Kassenwärtin der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. über die derzeitige Lage.

BLICK aktuell: Wie hat sich der Lockdown und die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie konkret auf die Finanzen Ihres Vereins ausgewirkt?

Martina Wieland: Die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für den Schwanenteich sind noch nicht absehbar. Klar ist: Der größte Teil der für die Versorgung der Tiere und den Erhalt des Geländes benötigten Geldes wird durch die auf dem Gelände stattfindenden Veranstaltungen eingenommen – doch Ostereiersuche, Sommerfest, Offene Tore und wahrscheinlich auch die weitere Veranstaltungen im Verlauf des Jahres konnten bzw. können in 2020 nicht stattfinden. Doch die Kosten laufen weiter – und schon heute ist absehbar, dass im kommenden Jahr große Probleme auf den Verein zukommen. Auch geplante Projekte und Investitionen mussten bereits auf Eis gelegt werden, da zunächst einmal die tägliche Versorgung der Tiere im Vordergrund steht.

BLICK aktuell: Das Land hat den Vereinen in Not finanzielle Hilfe angeboten. Können und wollen Sie von dieser Hilfe Gebrauch machen? Ist dieses Hilfsangebot ausreichend und gibt es Hürden oder Probleme bei der Antragsstellung?

Wieland: Der Verein würde gerne von dieser Hilfe Gebrauch machen, kann es aber nicht. Durch die solide Finanzierung in den vergangenen Jahren sind die Tier- und Naturfreunde Schwanenteich nicht in einer akuten finanziellen Notlage. Dieses „Polster“ war den Vereinsverantwortlichen in den vergangenen Jahren sehr wichtig, denn niemand wollte in die Lage kommen, z.B. eventuelle Tierarztkosten für ein krankes Tier nicht bezahlen zu können. Diese zunächst gute Nachricht bedeutet jedoch auch, dass der Verein nicht dazu berechtigt ist, Mittel aus den Unterstützungsangeboten seitens des Landes und des Kreises abzurufen.

Auch geplante Renovierungsarbeiten wurden bereits zurückgestellt – hier sah man sich in der Vergangenheit immer glücklich, Fördermittel in Anspruch nehmen zu können. Doch auch bei Förderprojekten muss ein Eigenanteil gestellt werden, und dies ist derzeit nicht möglich, um nicht die Liquidität des Vereins zu gefährden.

BLICK aktuell: Welche Maßnahmen haben Sie getroffen, um den Fortbestand Ihres Vereins zu sichern? Gibt es als Reaktion auf die Corona-Krise besondere Ideen und Pläne, auf die man sich freuen kann?

Wieland: Familien mit Kindern sind mit die größten Fans des Schwanenteichs. Daher gibt es im Juni nun zwei zusätzliche Angebote für eben diese Zielgruppe: In die pädagogische Erlebniswelt können dienstags und mittwochs jeweils von 14 bis 17 Uhr zwei bis maximal fünf Kinder eintauchen. Unter der Leitung eines erfahrenen Pädagogen erforschen und probieren die Kinder außergewöhnliche Spiele und Spielsachen. Bewegungsspiele, Escape-Room oder Forschungsreise – natürlich steht am Schwanenteich alles ganz im Zeichen von Tieren und Natur. Das Angebot eignet sich für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren.

Speziell in die Welt der Ponys tauchen Kinder ab sechs Jahren dienstagnachmittags ab 16 bzw. 17:30 Uhr ein.

Unter der Leitung einer professionellen und ausgebildeten Reitlehrerin gehen die Kinder die ersten Schritte beim Reitenlernen oder perfektionieren ihre bereits vorhandenen Reitkünste. In Teams von jeweils zwei Kindern nimmt sich die Reitlehrerin eineinhalb Stunden Zeit, um individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Ponys einzugehen. Beide Angebote kosten pro Teilnahme 25 Euro, weitere Angebote ähnlicher Art sind durchaus für die Zukunft möglich.

Darüber hinaus ist ein Kinder-Betreuungsangebot für die Sommerferien in Planung.

Wann und ob der beliebte Kinderbauernhof in ursprünglicher Form wieder angeboten wird, steht leider noch nicht fest. Durch den sehr geringen Teilnahmebeitrag muss der Kinderbauernhof in dieser Form weiterhin ehrenamtlich geleitet werden und diese Leitung fehlt zurzeit.

Generell können diese Angebote jedoch die Finanzlücke, die im kommenden Jahr auf den Verein zukommen wird, nicht schließen. Daher ist der Verein über jede Tierpatenschaft, jede bestehende und neue Vereinsmitgliedschaft, jede Spende und jede weitere Finanzierungsidee dankbar.

-DS-

Der Vorstand und die Aktiven Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. im letzten Herbst. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Black im Blick
Debbekoche MK