Eberhard Neumann (rechts, Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Arne Düren (Firma Wershofen Garten- und Landschaftsbau) stellten die Fortschritte beim Wiederaufbau des Ahrtor-Friedhofs vor. Foto: DU

Am 06.06.2023

Allgemeine Berichte

„Baustellenführungen“ über den Ahrtor-Friedhof zeigten den Fortschritt beim Wiederaufbau

Die historische Friedhofskapelle bleibt erhalten

Sanierung der Kriegsgräber ist fast abgeschlossen

Ahrweiler. Keine Frage: der Ahrtor-Friedhof ist für die Bürgerinnen und Bürger von Ahrweiler von besonderer Bedeutung. Ein Ortsbild-prägender Ort, aber auch eine Stätte des Gedenkens, der Besinnung und der Begegnung mit ganz viel Geschichte. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 schwer beschädigt, ist die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler für den Wiederaufbau des Friedhofs zuständig. Im Rahmen zweier „Baustellenführungen“ konnten sich interessierte Bürger kürzlich ein Bild vom aktuellen Stand der Bau- und Wiederherstellungsarbeiten, aber auch von den Planungen machen. Geleitet wurden die Führungen von Architekt Eberhard Neumann (Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler) und von Arne Düren (Firma Wershofen Garten- und Landschaftsbau).

Neue Friedhofsmauer aus charakteristischem Grauwackestein

Dabei stellte Eberhard Neumann zunächst die Planungen vor, die auch im vergangenen Jahr bei einer Sonderveranstaltung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum präsentiert worden waren („BLICK aktuell“ berichtete). Diese sehen unter anderem die neu zu erbauende Aussegnungshalle als zentralen Ort, aber auch die Erhaltung der historischen Kapelle und die Sanierung der Wege vor. Erwähnte Kapelle kann trotz einiger Flutschäden gerettet werden. Lediglich die später hinzugefügten Anbauten müssen weichen. In der Kapelle soll eine kleine Flutopfer-Gedenkstelle entstehen, der bestehende Fußboden erhalten werden. Selbiges gilt für die geretteten Kapellen-Fenster. Der schadstoffbelastete Keller hingegen wird komplett verfüllt. In Sachen Aussegnungshalle sind alle notwendigen Anträge gestellt, so dass auch hier in absehbarer Zeit die Bauarbeiten starten können. Ein Teil der ebenfalls bei der Flut zerstörten Kolumbarien wird zukünftig in die Friedhofsmauer eingelassen, aber auch neue Stelen werden errichtet. Apropos Friedhofsmauer: diese wird mit dem charakteristischen Grauwackestein wiederaufgebaut.

Ein neuer Catalpa-Baum

Die Führungen machten auf jeden Fall deutlich, dass sich auf dem Ahrtor-Friedhof schon einiges getan hat. So ist die Sanierung der sehr stark beschädigten Kriegsgräber inzwischen fast abgeschlossen – dank noch vorhandener Pläne auch authentisch, das heißt, jedes Grab hat seinen „richtigen“ Grabstein. Das früher mit Stufen auf einem Postament stehende Ehrenmal wurde heruntergenommen, wie der gesamte Friedhof barrierefrei wird. Auf den Wegen werden Oberbau und Tragschicht komplett erneuert. Wie das schließlich aussieht, ist im vorderen Bereich des Friedhofs schon zu sehen und zu erleben. Für September wird die Lieferung neuer Sitzbänke erwartet, auch die Wasserstellen werden bald im endgültigen Zustand sein. Die Bepflanzung des Friedhofes realisiert man regionaltypisch, sie muss aber auch Trockenheit oder „nasse Füße“ ertragen können. So wurde schon ein neuer Catalpa-Baum gepflanzt – passend zum auf dem Friedhof existierenden, rund 800 Jahre alten Exemplar. Bei allen Bauarbeiten, deren Abschluss für 2025 vorgesehen ist, steht für die Verantwortlichen die Bewahrung der Pietät immer an oberster Stelle.

Eberhard Neumann (rechts, Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler) und Arne Düren (Firma Wershofen Garten- und Landschaftsbau) stellten die Fortschritte beim Wiederaufbau des Ahrtor-Friedhofs vor. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler