Ignace, Adham und Khann nehmen am FreitagsSprachkurs für geflüchtete Menschen im Jugendtreff teil und lernen spielerisch die deutsche Sprache. AND

Am 09.10.2017

Allgemeine Berichte

In der Monopoly-Welt ist Vallendar dabei

Die rheinische Kleinstadt mischt bei den Großen mit

Vallendar. In der neusten Deutschlandedition des weltweit bekannten Brettspiels Monopoly, das im 2. Quartal 2018 erscheint, wird auch die Stadt Vallendar vertreten sein. In einer großen Online-Abstimmung standen 300 deutsche Großstädte zur Wahl.

Damit auch kleinere Städte unter 25.000 Einwohner eine Chance haben, traten vorab im sogenannten „Wildcard-Verfahren“ unter anderem St. Wendel, Kelsterbach, Kaufering, Lemgo, Alsfeld und Vallendar gegeneinander an. In der Sportlersprache sind „Wildcards“ ein Verfahren, Außenseitern oder Mannschaften, die außerhalb des Qualifizierungsfeldes stehen, eine Teilnahme am Wettbewerb zu ermöglichen. Vallendar ist eben keine Großstadt, sollte jedoch trotzdem eine Chance haben.

Am 5. Oktober um 23.59 Uhr stand dann fest: Vallendar erhielt die meisten Stimmen und wird in der Deutschlandedition vertreten sein, und zwar auf Feld 22 – im klassischem deutschen Monopoly die Badstraße. Das ist zwar nicht eine der Nobelstraßen in der Monopoly-Welt, doch man ist schon ein wenig stolz, das man es auf das weltbekannte Spielfeld geschafft hat. „Ich freue mich, dass so viele Bürger für unsere schöne Stadt gestimmt haben“, sagt Stadtbürgermeister Gerd Jung. Selbstverständlich werde er sich im Frühjahr auch ein neues Spiel kaufen und es ist auch gut möglich, dass es bei Besuchen befreundeter Städte als Gastgeschenk mitgebracht wird. Christoph Schmidt ist Inhaber eines Vallendarer Schreib- und Spielwarengeschäft und freut sich natürlich sehr, dass seine Heimatstadt das Rennen gemacht hat. Sicherlich wird er sich die neue Deutschlandedition auf Lager legen und hofft auf eine ganze Reihe von Käufern.

Dass Vallendar die meisten Stimmen im Wildcard-Verfahren erhalten hat, geht auf die weltweit vernetzten Aktionen der Studierenden der Otto Beisheim School of Management (WHU) und der Schönstatt Bewegung zurück. Auf der Facebook Seite des Firma Hasbro, die das Spiel herausgibt, sind seitenweise sogenannte „Likes“ für Vallendar zu finden.

Foto für das Spielfeld steht noch nicht fest

Das Spielfeld soll mit einem typischen Foto aus der Stadt bedruckt werden. Welches Motiv genommen wird, ist noch nicht entschieden. In Vallendar gibt es ja eine ganze Reihe von Stadtwahrzeichen. Die Marienburg, jetzt Verwaltungssitz der WHU, der Plattpopobrunnen, der Rathausplatz mit dem schönen Fachwerkensemble, der Kaiser-Friedrich-Turm oder das Haus Auf´m Nippes und so geht die Spannung in die zweite Runde.

An der Abstimmung zum Wettbewerb der deutschen Großstädte wurden laut Firmenangaben 427.578 Stimmen abgegeben.

Hier die gesamte Rangliste:

1. Göttingen (Schlossallee), 116.204 Stimmen; 2. Bielefeld (Parkstraße), 95.636; 3. Saarbrücken (Bahnhofstraße), 35.163; 4. München (Hauptstraße), 18.809; 5. Aachen (Rathausplatz), 16.993; 6. Freiburg im Breisgau (Goethestraße), 14.857; 7. Lübeck (Schillerstraße), 12.963; 8. Kiel (Lessingstraße), 10.453; 9. Hannover (Opernplatz), 7134; 10. Oldenburg (Museumstraße), 5444; 11. Münster (Theaterstraße), 5251; 12. Köln (Berliner Straße), 4853; 13. Heidelberg (Wiener Straße), 4783; 14. Bonn (Münchner Straße), 4403; 15. Herford (Neue Straße), 3782; 16. Gütersloh (Hafenstraße), 3708; 17. Hamburg (Seestraße), 3499; 18. Osnabrück (Poststraße), 3455; 19. Würselen (Elisenstraße), 3276; 20. Frankfurt am Main (Chausseestraße), 3261; 21. Karlsruhe (Turmstraße), 3217; 22. Vallendar in Rheinland-Pfalz (Badstraße), Wildcard-Gewinner. AND

...der Plattpopobrunnen...

...der Plattpopobrunnen...

... oder auch die Marienburg.

... oder auch die Marienburg.

mögliche Motive für das Spielfeld 22 der neustenMonopoly Deutschlandedition: Der Rathausplatz...

mögliche Motive für das Spielfeld 22 der neusten Monopoly Deutschlandedition: Der Rathausplatz...

Ignace, Adham und Khann nehmen am FreitagsSprachkurs für geflüchtete Menschen im Jugendtreff teil und lernen spielerisch die deutsche Sprache. Fotos: AND

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler