
Am 09.10.2017
Allgemeine BerichteIn der Monopoly-Welt ist Vallendar dabei
Die rheinische Kleinstadt mischt bei den Großen mit
Vallendar. In der neusten Deutschlandedition des weltweit bekannten Brettspiels Monopoly, das im 2. Quartal 2018 erscheint, wird auch die Stadt Vallendar vertreten sein. In einer großen Online-Abstimmung standen 300 deutsche Großstädte zur Wahl.
Damit auch kleinere Städte unter 25.000 Einwohner eine Chance haben, traten vorab im sogenannten „Wildcard-Verfahren“ unter anderem St. Wendel, Kelsterbach, Kaufering, Lemgo, Alsfeld und Vallendar gegeneinander an. In der Sportlersprache sind „Wildcards“ ein Verfahren, Außenseitern oder Mannschaften, die außerhalb des Qualifizierungsfeldes stehen, eine Teilnahme am Wettbewerb zu ermöglichen. Vallendar ist eben keine Großstadt, sollte jedoch trotzdem eine Chance haben.
Am 5. Oktober um 23.59 Uhr stand dann fest: Vallendar erhielt die meisten Stimmen und wird in der Deutschlandedition vertreten sein, und zwar auf Feld 22 – im klassischem deutschen Monopoly die Badstraße. Das ist zwar nicht eine der Nobelstraßen in der Monopoly-Welt, doch man ist schon ein wenig stolz, das man es auf das weltbekannte Spielfeld geschafft hat. „Ich freue mich, dass so viele Bürger für unsere schöne Stadt gestimmt haben“, sagt Stadtbürgermeister Gerd Jung. Selbstverständlich werde er sich im Frühjahr auch ein neues Spiel kaufen und es ist auch gut möglich, dass es bei Besuchen befreundeter Städte als Gastgeschenk mitgebracht wird. Christoph Schmidt ist Inhaber eines Vallendarer Schreib- und Spielwarengeschäft und freut sich natürlich sehr, dass seine Heimatstadt das Rennen gemacht hat. Sicherlich wird er sich die neue Deutschlandedition auf Lager legen und hofft auf eine ganze Reihe von Käufern.
Dass Vallendar die meisten Stimmen im Wildcard-Verfahren erhalten hat, geht auf die weltweit vernetzten Aktionen der Studierenden der Otto Beisheim School of Management (WHU) und der Schönstatt Bewegung zurück. Auf der Facebook Seite des Firma Hasbro, die das Spiel herausgibt, sind seitenweise sogenannte „Likes“ für Vallendar zu finden.
Foto für das Spielfeld steht noch nicht fest
Das Spielfeld soll mit einem typischen Foto aus der Stadt bedruckt werden. Welches Motiv genommen wird, ist noch nicht entschieden. In Vallendar gibt es ja eine ganze Reihe von Stadtwahrzeichen. Die Marienburg, jetzt Verwaltungssitz der WHU, der Plattpopobrunnen, der Rathausplatz mit dem schönen Fachwerkensemble, der Kaiser-Friedrich-Turm oder das Haus Auf´m Nippes und so geht die Spannung in die zweite Runde.
An der Abstimmung zum Wettbewerb der deutschen Großstädte wurden laut Firmenangaben 427.578 Stimmen abgegeben.
Hier die gesamte Rangliste:
1. Göttingen (Schlossallee), 116.204 Stimmen; 2. Bielefeld (Parkstraße), 95.636; 3. Saarbrücken (Bahnhofstraße), 35.163; 4. München (Hauptstraße), 18.809; 5. Aachen (Rathausplatz), 16.993; 6. Freiburg im Breisgau (Goethestraße), 14.857; 7. Lübeck (Schillerstraße), 12.963; 8. Kiel (Lessingstraße), 10.453; 9. Hannover (Opernplatz), 7134; 10. Oldenburg (Museumstraße), 5444; 11. Münster (Theaterstraße), 5251; 12. Köln (Berliner Straße), 4853; 13. Heidelberg (Wiener Straße), 4783; 14. Bonn (Münchner Straße), 4403; 15. Herford (Neue Straße), 3782; 16. Gütersloh (Hafenstraße), 3708; 17. Hamburg (Seestraße), 3499; 18. Osnabrück (Poststraße), 3455; 19. Würselen (Elisenstraße), 3276; 20. Frankfurt am Main (Chausseestraße), 3261; 21. Karlsruhe (Turmstraße), 3217; 22. Vallendar in Rheinland-Pfalz (Badstraße), Wildcard-Gewinner. AND

...der Plattpopobrunnen...

... oder auch die Marienburg.

mögliche Motive für das Spielfeld 22 der neusten Monopoly Deutschlandedition: Der Rathausplatz...