Alexander Ludwig präsentiert malerische Impressionen.  Foto: Alexander Ludwig

Am 08.04.2025

Allgemeine Berichte

Neuer Bildband von Alexander Ludwig erschienen

Die vielfältige Einsamkeit der Eifel

Region. Verwunschene Wälder, nebelverhangene Täler, alte Burgruinen – die Eifel ist ein Landstrich, der nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit beeindruckt, sondern auch durch seine tief verwurzelten Mythen und Legenden. Genau dieser magischen Seite der Region widmet sich der neue Bildband von Alexander Ludwig, der gemeinsam mit Autorin Antje Bayer eine faszinierende Reise durch die sagenumwobene Region unternommen hat. Mit viel Gespür für Licht, Atmosphäre und das Unsichtbare hinter dem Offensichtlichen bringt Ludwig die geheimnisvolle Seele der Eifel zum Vorschein. Im Interview erzählt er von der Entstehung des Projekts, der besonderen Herausforderung beim Fotografieren stimmungsvoller Landschaften – und davon, warum ihn die Eifel immer wieder in ihren Bann zieht.

BLICK aktuell: Um was geht es in Ihrem aktuellen Bildband?

Alexander Ludwig: Die Eifel ist nicht nur eine von wunderschönen Landschaften geprägte Region im Westen Deutschlands, sie ist vor allem ein Ort voller Mythen und Magie. Genau diese mystische und sagenumwobene Seite der Eifel wollen wir (Antje Bayer als Autorin mit Ihren Texten und ich mit meinen Fotografien) erzählen. Hierzu bin ich quer durch die Eifel – vom Maifeld im Südosten bis zum Hohen Venn im Nordwesten, vom Felsenland der Südeifel bis zum Tal der Ahr – und habe bekannte, aber auch viele (noch) weniger bekannte Orte erkundet und mit meiner Kamera eingefangen. Unser Wunsch ist es, dem Leser und Betrachter diese Orte durch die mit ihnen verbundenen Sagen und Geschichten näher zu bringen. Hierdurch unterscheidet sich der Bildband auch bewusst von normalen Reiseführern. Ob alte Burgen oder Klöster, Hexenplätze und geheimnisvolle Landschaften, versteckte Wasserfälle oder die tiefgründigen Maare, die Eifel gibt genügend Stoff für Geschichten und Legenden.

BLICK aktuell: Wie kamen Sie auf die Idee?

Alexander Ludwig: Die Eifel ist für meine Frau und mich schon immer ein sehr beliebtes Ausflugsziel gewesen. Die Moselregion und Teile der Vulkaneifel kannten wir schon recht gut, hatten aber immer den Wunsch, die Eifel in ihrer Gesamtheit viel intensiver zu erkunden. Insofern ist der Verlag mit seiner Anfrage auf sehr fruchtbaren Boden gestoßen, ob ich mir vorstellen könnte, für die beliebte „Sagenhaft“-Reihe eine Fortsetzung über die Eifel zu gestalten. Ich war von der Idee sofort begeistert, denn die Eifel ist wie geschaffen für dieses Thema. Aus einer anfänglichen Idee ist dann sehr schnell ein konkreter Plan geworden und je mehr ich mich damit auseinandergesetzt habe, desto spannender fand ich die Kombination von „Sagenhaft“ und „Eifel“.

BLICK aktuell: Wie lange braucht ein solches Buch um fertig zu werden?

Alexander Ludwig: Die Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Dennoch bin ich sehr froh über diese Frage. Man sieht häufig nur das Endprodukt und hat nur eine begrenzte Vorstellung von dem Aufwand, der hinter solch einem Projekt steht. Der Fokus des Bildbandes sollte sich in der Stimmung der Fotografien widerspiegeln. Diese Lichtstimmungen lassen sich nur am frühen Morgen oder in den letzten Minuten des Tages einfangen. Das erfordert ein hohes Maß an Planung und Struktur. Normalerweise lasse ich mich gerne treiben und genieße die Zeit des erwachenden Tages in der Natur. Der schwierigste Punkt für mich war daher, die richtige Balance zwischen Planung und Spontanität zu finden. Enge Zeitfenster – zum Teil nur wenige Minuten, bis die Kontraste zu hart sind oder die Sonne aus dem idealen Winkel verschwunden ist – verleiten gerne zur völligen Fokussierung auf das Zielbild. Am Ende bleibt Landschaftsfotografie aber eine Outdoor-Leidenschaft und Natur nicht planbar. Trotz Erfahrung erlebt man immer wieder Überraschungen – die gewünschte Sichtachse ist zugewachsen, der Wind zu stark für ruhige Bilder, der Himmel zeigt nicht die erhoffte Färbung, fehlender Regen macht Wasserfälle zu einem Rinnsal. Und zu Guter Letzt ist da ja immer noch das Wetter … Um zur eigentlichen Frage zurückzukommen: Für den Bildband habe ich gut zwei Jahre lang nahezu jedes Wochenende und den Urlaub investiert. Das funktioniert nur, wenn der Partner mit solch einer großen Unterstützung hinter dem Projekt steht und dieses mit annähernd gleicher Leidenschaft begleitet, wie es meine Frau getan hat, wofür ich ihr außerordentlich dankbar bin.

BLICK aktuell: Was macht für Sie die besondere Faszination an der Eifel aus?

Alexander Ludwig: Eigentlich zwei Dinge: Vielseitigkeit und Einsamkeit. Die Eifel hat eine Vielfalt zu bieten, die sich so konzentriert kaum ein zweites Mal finden lässt. Hier kann man den Vulkanismus genauso erleben, wie zwischen Buntsandsteinfelsen oder durch Hochmoorlandschaften wandern, die unberührte Natur im Nationalpark entdecken oder die regionalen Weine im Mosel- und Ahrtal in idyllischer Kulturlandschaft genießen. Sicherlich ist die Eifel keine einsame Region, auch hier wurde über Jahrhunderte in die Natur eingegriffen und ist die Region touristisch voll erschlossen. Und dennoch findet man die unberührten Plätze und hat gerade als Fotograf die Chance, selbst touristisch beliebte Orte außerhalb der Stoßzeiten noch völlig einsam vorzufinden – in den Ballungsräumen inzwischen undenkbar.

Weitere Informationen

Sagenhafte Eifel Eine Reise zu mythischen Orten, 39,99 Euro, Frederking & Thaler, 192 Seiten, ISBN: 978-3-95416-416-5

Alexander Ludwig präsentiert malerische Impressionen. Foto: Alexander Ludwig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler