
Am 08.04.2025
Allgemeine BerichteNeuer Bildband von Alexander Ludwig erschienen
Die vielfältige Einsamkeit der Eifel
Region. Verwunschene Wälder, nebelverhangene Täler, alte Burgruinen – die Eifel ist ein Landstrich, der nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit beeindruckt, sondern auch durch seine tief verwurzelten Mythen und Legenden. Genau dieser magischen Seite der Region widmet sich der neue Bildband von Alexander Ludwig, der gemeinsam mit Autorin Antje Bayer eine faszinierende Reise durch die sagenumwobene Region unternommen hat. Mit viel Gespür für Licht, Atmosphäre und das Unsichtbare hinter dem Offensichtlichen bringt Ludwig die geheimnisvolle Seele der Eifel zum Vorschein. Im Interview erzählt er von der Entstehung des Projekts, der besonderen Herausforderung beim Fotografieren stimmungsvoller Landschaften – und davon, warum ihn die Eifel immer wieder in ihren Bann zieht.
BLICK aktuell: Um was geht es in Ihrem aktuellen Bildband?
Alexander Ludwig: Die Eifel ist nicht nur eine von wunderschönen Landschaften geprägte Region im Westen Deutschlands, sie ist vor allem ein Ort voller Mythen und Magie. Genau diese mystische und sagenumwobene Seite der Eifel wollen wir (Antje Bayer als Autorin mit Ihren Texten und ich mit meinen Fotografien) erzählen. Hierzu bin ich quer durch die Eifel – vom Maifeld im Südosten bis zum Hohen Venn im Nordwesten, vom Felsenland der Südeifel bis zum Tal der Ahr – und habe bekannte, aber auch viele (noch) weniger bekannte Orte erkundet und mit meiner Kamera eingefangen. Unser Wunsch ist es, dem Leser und Betrachter diese Orte durch die mit ihnen verbundenen Sagen und Geschichten näher zu bringen. Hierdurch unterscheidet sich der Bildband auch bewusst von normalen Reiseführern. Ob alte Burgen oder Klöster, Hexenplätze und geheimnisvolle Landschaften, versteckte Wasserfälle oder die tiefgründigen Maare, die Eifel gibt genügend Stoff für Geschichten und Legenden.
BLICK aktuell: Wie kamen Sie auf die Idee?
Alexander Ludwig: Die Eifel ist für meine Frau und mich schon immer ein sehr beliebtes Ausflugsziel gewesen. Die Moselregion und Teile der Vulkaneifel kannten wir schon recht gut, hatten aber immer den Wunsch, die Eifel in ihrer Gesamtheit viel intensiver zu erkunden. Insofern ist der Verlag mit seiner Anfrage auf sehr fruchtbaren Boden gestoßen, ob ich mir vorstellen könnte, für die beliebte „Sagenhaft“-Reihe eine Fortsetzung über die Eifel zu gestalten. Ich war von der Idee sofort begeistert, denn die Eifel ist wie geschaffen für dieses Thema. Aus einer anfänglichen Idee ist dann sehr schnell ein konkreter Plan geworden und je mehr ich mich damit auseinandergesetzt habe, desto spannender fand ich die Kombination von „Sagenhaft“ und „Eifel“.
BLICK aktuell: Wie lange braucht ein solches Buch um fertig zu werden?
Alexander Ludwig: Die Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Dennoch bin ich sehr froh über diese Frage. Man sieht häufig nur das Endprodukt und hat nur eine begrenzte Vorstellung von dem Aufwand, der hinter solch einem Projekt steht. Der Fokus des Bildbandes sollte sich in der Stimmung der Fotografien widerspiegeln. Diese Lichtstimmungen lassen sich nur am frühen Morgen oder in den letzten Minuten des Tages einfangen. Das erfordert ein hohes Maß an Planung und Struktur. Normalerweise lasse ich mich gerne treiben und genieße die Zeit des erwachenden Tages in der Natur. Der schwierigste Punkt für mich war daher, die richtige Balance zwischen Planung und Spontanität zu finden. Enge Zeitfenster – zum Teil nur wenige Minuten, bis die Kontraste zu hart sind oder die Sonne aus dem idealen Winkel verschwunden ist – verleiten gerne zur völligen Fokussierung auf das Zielbild. Am Ende bleibt Landschaftsfotografie aber eine Outdoor-Leidenschaft und Natur nicht planbar. Trotz Erfahrung erlebt man immer wieder Überraschungen – die gewünschte Sichtachse ist zugewachsen, der Wind zu stark für ruhige Bilder, der Himmel zeigt nicht die erhoffte Färbung, fehlender Regen macht Wasserfälle zu einem Rinnsal. Und zu Guter Letzt ist da ja immer noch das Wetter … Um zur eigentlichen Frage zurückzukommen: Für den Bildband habe ich gut zwei Jahre lang nahezu jedes Wochenende und den Urlaub investiert. Das funktioniert nur, wenn der Partner mit solch einer großen Unterstützung hinter dem Projekt steht und dieses mit annähernd gleicher Leidenschaft begleitet, wie es meine Frau getan hat, wofür ich ihr außerordentlich dankbar bin.
BLICK aktuell: Was macht für Sie die besondere Faszination an der Eifel aus?
Alexander Ludwig: Eigentlich zwei Dinge: Vielseitigkeit und Einsamkeit. Die Eifel hat eine Vielfalt zu bieten, die sich so konzentriert kaum ein zweites Mal finden lässt. Hier kann man den Vulkanismus genauso erleben, wie zwischen Buntsandsteinfelsen oder durch Hochmoorlandschaften wandern, die unberührte Natur im Nationalpark entdecken oder die regionalen Weine im Mosel- und Ahrtal in idyllischer Kulturlandschaft genießen. Sicherlich ist die Eifel keine einsame Region, auch hier wurde über Jahrhunderte in die Natur eingegriffen und ist die Region touristisch voll erschlossen. Und dennoch findet man die unberührten Plätze und hat gerade als Fotograf die Chance, selbst touristisch beliebte Orte außerhalb der Stoßzeiten noch völlig einsam vorzufinden – in den Ballungsräumen inzwischen undenkbar.
Weitere Informationen
Sagenhafte Eifel Eine Reise zu mythischen Orten, 39,99 Euro, Frederking & Thaler, 192 Seiten, ISBN: 978-3-95416-416-5