Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Neuer Digi-Pfad verbindet Geschichte und Natur

Digitale Zeitreise im Kaulenbachtal

Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt. Copyright: Marco Rothbrust

VG Kaisersesch. Das Kaulenbachtal, ein historisches Schiefer-Abbaugebiet, wird um eine innovative Attraktion reicher. Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt.

Die feierliche Eröffnung findet gemeinsam mit dem Verein zur Erhaltung der Schieferbergbaugeschichte e. V. statt, der an diesem Tag sein 30-jähriges Bestehen feiert. Bürgermeister Albert Jung lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ins Kaulenbachtal ein, um diesen besonderen Anlass zu würdigen.

Programmablauf am 12. Oktober

10 Uhr: Geführte Sternwanderung ab Laubach (Hotel Eifelperle, Eifelstraße 34, 56759 Laubach), Müllenbach (Gemeindehaus, Holzweg 16, 56761 Müllenbach) und Leienkaul (Gemeindehaus, Grubenstraße 62, 56759 Leienkaul)

11 Uhr: Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal

12 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Grußworten der Ehrengäste und Trompetensolo von Alexander Kaiser auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal

13 Uhr: Mittagessen vom Grill | Kinderprogramm: Show mit Jonglage und Akrobatik, Luftballonkünstler und Kinderschminken auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal

14.30 Uhr: Kaffee & Kuchen mit musikalischer Unterhaltung auf der Herrenwiese im Kaulenbachtal

Der rund vier Kilometer lange Lehrpfad verfügt über zwölf interaktive Stationen. Über eine Smartphone-App können Wanderer spannende Einblicke in die Vergangenheit des Tals erhalten. Die App funktioniert dank GPS auch ohne Mobilfunknetz und macht die Erkundung des Tals zu einem Abenteuer für Jung und Alt. Der Digi-Pfad verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Natur und moderne Technologie.

Bürgermeister Albert Jung freut sich auf die Eröffnung: „Wir laden Sie ein, mit uns auf eine digitale Zeitreise zu gehen, die Geschichte, Natur und Abenteuer miteinander verbindet.“

Weitere Informationen unter www.kaisersesch.de/digipfad

Pressemitteilung der VG Kaisersesch

Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt. Copyright: Marco Rothbrust

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)