VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Digitales Lernen unterstützen
Elterndigital: Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen für Eltern und Erziehungsberechtigte deren Kind/er eine Grund- oder weiterführenden Schule in der Verbandsgemeinde Weißenthurm besuchen
Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm als Schulträger des „Mittelrhein-Gymnasiums“ und der „Realschule plus an der Römervilla“ stattet sämtliche Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2021/22 mit iPads aus. Die Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie die Ortsgemeinden Bassenheim, Kettig, Sankt Sebastian und Urmitz als Schulträger der Grundschulen bieten dieses Angebot ebenso für die Klassenstufen 3 und 4 an.
Der Bedarf an Unterstützung für die Handhabung digitaler Endgeräte seitens der Eltern und Erziehungsberechtigten ist durch den verstärkten Einsatz mobiler Endgeräte gestiegen. Unabhängig davon möchten Eltern ihre Kinder beim digitalen Lernen auch dauerhaft besser unterstützen. Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) bietet in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Volkshochschulverband die Veranstaltungsreihe „Elterndigital“ an. Im Fokus steht die Schulung von Erziehungsberechtigten in den Bereichen technische Handhabung von mobilen Endgeräten, Anwendung von Software sowie sicherer und selbstbestimmter Umgang mit digitalen Medien.
Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet an folgenden Tagen jeweils einen Einzelkurs an:
• Kurs-Nr. 212.5006: Mittwoch, 8. September, 18.30 bis ca. 21 Uhr
• Kurs-Nr. 212.5007: Donnerstag, 9. September, 18.30 bis ca. 21 Uhr
Sämtliche Veranstaltungen finden im Schulzentrum Mülheim-Kärlich statt.
Dozent ist Niklas Hunder.
Das Angebot richtet sich an interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder eine Schule im Bereich der Verbandsgemeinde Weißenthurm besuchen. Die Kurse finden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich (www.vhs-weissenthurm.de).
Pressemitteilung
VHS der Verbandsgemeinde
Weißenthurm