Allgemeine Berichte | 05.08.2021

Geschichten, die unter die Haut gehen

Dirk Gemein aus Bad Bodendorf sammelte Spenden in Rekordhöhe

Für vom Hochwasser betroffene Familien

Viele glückliche Gesichter gab es bei der Übergabe der Spenden an betroffene Familien. Foto: Dirk-Gemein.de

Sinzig.Dirk Gemein ist fix und fertig. Er sieht müde aus und macht keine Anstalten die Erschöpfung der letzten Tage zu verbergen. Sein Job: Spenden sammeln für vom Hochwasser betroffene Familien im Ahrtal. Und das hat funktioniert. „Eigentlich war unser Spendenziel eine Summe von 5000 Euro“, sagt der in Bad Bodendorf lebende „Glückscoach“ und Achtsamkeitstrainer.

„Das Geld hatten wir nach zwei bis drei Stunden zusammen. Anfang letzter Woche stand die Summe von satten 85.000 Euro auf dem Display des Smartphones von Gemein, das ohne Unterlass klingelt und vibriert. Der Inhalt der Nachrichten: Danksagungen und neue Spendeneingänge. „Wir hätten das ja auch nicht gedacht“, sagt er, erschöpft und doch irgendwie zufrieden.

Dirk Gemein selbst ist vom Hochwasser auf den ersten Blick nicht betroffen. Der Familienvater lebt in Bad Bodendorf in der Straße Im Kurgarten und bis dahin stieg das Wasser nicht. Betroffen sind jedoch irgendwie alle, sagt er. Er sieht viele traumatisierte Menschen, „praktisch jeden den ich treffe“, sagt er und zählt sich selbst dazu. Er fasste den Entschluss jenen Menschen zu helfen, die unter einem Trauma leiden und vor allem, denjenigen, die alles verloren haben. So kam es dann auch. Etwa 45 Familie erhielten von Gemein und seinem Team dicke Briefumschläge. Der Inhalt waren mal 1.000 Euro, mal 2.500 Euro aus dem großen Spendentopf. Höhepunkt der Aktion war der vorvergangene Freitag. Gemein richtete einen Außenposten im Katholischen Pfarrheim in Sinzig ein. Dort, gleich neben der Kirche, empfing er an diesem Tag 25 Familien aus dem Ahrtal, die mitunter in ihrem Haus alles verloren haben, zur Spendenübergabe. Emotionale Szenen spielten sich dort ab, und der Dank, der Gemein entgegenschlägt ist gigantisch.

Bevor die Übergabe stattfinden konnte, stand jedoch erst einmal die Idee. In den ersten Tagen nach dem Wasser, reagierte Gemein wie so viele. Schaufel in den Kofferraum, Gummistiefel an und auf in die Überschwemmungsgebiete. Nach einigen Tagen geriet Gemein angesichts der katastrophalen Zerstörung des Ahrtals ins Grübeln. „Ich fragte mich: Was kann ich am besten? Welche meiner Stärken kann ich hier am besten ausspielen, um den Menschen wirklich zu helfen?“, blickt Gemein zurück. Da kam ihn sein Netzwerk aus Kunden, Freunden, Partnern und allen möglichen Menschen in den Sinn. So beschloss er, statt mit seinen zwei Händen, lieber mit seinen Verbindungen zu helfen. Und das funktionierte blitzschnell, wie erwähnt, war die schon vergleichsweise hoch angesetzte Spendenhürde von 5000 Euro schnell gerissen. Dass die Spendensumme derart explodierte überraschte Gemein, ein Zufall war das jedoch nicht. Gemein rührte die Werbetrommel für sein Projekt auf Sozialen Medien, in der Presse und bei den vielen Ortsbesuchen bei betroffenen Familien. Es entstanden hunderte Videos, Fotos und Stories, die nur ein Ziel hatten: Öffentlichkeit herstellen. Und weiter machen. Auch wenn die Spenden verteilt sind, ist für Gemein noch lange nicht Schluss. „Wenn wir fertig sind, möchten wir einen Film drehen“, erklärt er.

ROB

Dirk Gemein konnte schon eine beachtliche Spendensumme an Betroffene auszahlen. Foto: ROB

Dirk Gemein konnte schon eine beachtliche Spendensumme an Betroffene auszahlen. Foto: ROB

Viele glückliche Gesichter gab es bei der Übergabe der Spenden an betroffene Familien. Foto: Dirk-Gemein.de

Leser-Kommentar
08.08.202113:04 Uhr
juergen mueller

Manchmal morgens, während ich meinen Kaffee trinke, denke ich an all die Menschen, denen ich heute auf den Sack gehe.
Auch an Sie, Herr Hospen.
Übrigens. Schon gespendet?

07.08.202116:28 Uhr
Ursula Frotscher

Ganz tolle menschliche Geste!!Nicht reden,einfach tun!! Habe auch schon überwiesen und werde es wieder tun,denn es wird noch lange Hilfe benötigt! Danke Dirk Gemein!!!!????

06.08.202114:33 Uhr
Karl Hospen

Wenn der Herr Müller mit seinen Stammtischkommentaren mal nen Tag nix schreibt, ist er krank.

06.08.202112:15 Uhr
juergen mueller

Davon sollte sich die Politik einmal eine ganz dicke Scheibe abschneiden. Nicht (zu)viel reden, sondern handeln. Da hat sich einer im wahrsten Sinne des Wortes Gedanken gemacht u. diese schnell umgesetzt.
Habe dies auf Facebook vom ersten Tag mitverfolgt.
Meine Hochachtung.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025