Allgemeine Berichte | 07.10.2021

Sinziger Unternehmer denkt nicht ans Aufgeben

Dirk Heinemann: „Wir machen auf jeden Fall weiter!“

Bürgermeister Andreas Geron (Mitte) war beeindruckt von der Aufbauarbeit nach der Flut. Foto: Stadt Sinzig

Sinzig.Mit einer Höhe von knapp vier Metern stand das Wasser der Ahr in der Katastrophennacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in den Räumen und auf dem Gelände der Heinemann GmbH & Co. KG im Grünen Weg 38 in Sinzig. Seit diesem Tag ist auch bei der Firma für Teichbau, Gartenbrunnen und Gartenmöbeln nichts mehr so, wie es einmal war. Genau 50 Jahre gibt es den Familienbetrieb in diesem Jahr. In welchem Zeitraum alles wieder zu 100 Prozent aufgebaut sein wird, kann der Geschäftsführer Dirk Heinemann noch nicht absehen, aber die ersten Projekte werden in Kürze wieder ausgeführt. „Wir machen auf jeden Fall weiter“, so der Inhaber. Zum Verhängnis wurde dem Gelände nicht nur die relative Nähe zur Ahr, sondern auch die Lage direkt vor dem Bahndamm der B9 – hier staute sich die Flut samt der enormen Mengen Treibgut und floss nur langsam in Richtung Rhein. Am Abend des 14. Juli hatte das Ehepaar noch mehrfach nach dem Rechten geschaut, gegen 23 Uhr sah es so aus, als ob alles glimpflich verlaufen würde. Um 2 Uhr morgens wurden die beiden dann telefonisch aus dem Bett geklingelt und konnte schon nicht mehr zum Betriebsgelände gelangen.

Einen Warenbestand im Wert von über einer Millionen Euro, dazu der Fuhrpark bestehend aus zwei LKW, zwei Transportern sowie fünf Anhängern, einem Bagger, zwei Raupendumpern, mehreren Motorschubkarren und einem Stapler sowie die gesamte Fischverkaufsanlage und die schöne Außenausstellung hat die Flut zerstört. Zusätzlich zum Flutschlamm war das gesamte Gelände mit mehreren LKW-Ladungen Leergut und Treibgut aller Art überschwemmt. „Wenn uns nicht die vielen privaten Helfer sowie die Feuerwehr unterstützt hätten“, ist Heinemann heute noch dankbar, „hätten wir die Aufräumarbeiten nicht geschafft.“ Und natürlich die eigenen Mitarbeiter, die in unzähligen Stunden ihrem Arbeitgeber zur Seite gestanden haben und jetzt mit ihm bangen, wie es weitergehen wird. Bisher konnten alle Arbeitsplätze erhalten bleiben und so soll es auch bleiben, sagt der Chef.

Bürgermeister Andreas Geron informierte sich bei einem Ortstermin über die aktuelle Situation sowie über die Anfahrts- und Parkmöglichkeiten im Grünen Weg. „Ich bin beeindruckt über die nach der Flut geleistete Aufbauarbeit im Unternehmen“, so der Bürgermeister. „Ich schätze die Eheleute Heinemann sehr und hoffe, dass nun schnell die von Land und Bund zur Verfügung gestellten Aufbauhilfen fließen werden.“

Dass immer wieder Gerüchte die Runde machen, sie würden aufgeben, ärgert Dirk Heinemann sichtlich: „Viele denken, uns gibt es nicht mehr, aber das stimmt nicht!“ Die Kundenverwaltung per EDV samt aller Projektdaten der schon vor der Flut in Planung befindlichen Projekte sind zum Glück nicht Opfer der Flut geworden.

Pressemitteilung

der Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron (Mitte) war beeindruckt von der Aufbauarbeit nach der Flut. Foto: Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen