Allgemeine Berichte | 17.11.2020

HoT nutzt Technik für mehr Sicherheit in Coronazeiten

Distanzwarner und CO2-Messgeräte sorgen für Infektionsschutz

Innovative Technik trägt zum Infektionsschutz im Haus der offenen Tür bei. Fotos: FRIEDSAM. Werbeagentur

Sinzig. Grün, Gelb und Rot – per Ampelfarben wird im Haus der offenen Tür (HoT) jetzt angezeigt, wie es um die Luft im Raum bestellt ist. Ist der Kohlendioxidgehalt zu hoch und die Luft „verbraucht“, ertönt ein Signalton, und das Display des Geräts beginnt in warnendem Rot zu leuchten. Spätestens dann heißt es im HoT: Zeit zum Stoßlüften!

Wo viele Menschen in einem Raum sind, wird viel ausgeatmet. Darin enthalten ist CO2. Zu viel Kohlendioxid in der Raumluft bedeutet abgestandene Luft. Je höher der CO2-Wert ist, desto mehr Aerosole schweben auch durch den Raum. An diesen kleinsten Teilchen können sich bei einer infizierten Person die Sars-CoV-2-Viren anheften. Bedeutet also: Bei einer hohen Konzentration von Aerosolen besteht ein höheres Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken. „Der Einsatz der CO2-Ampeln ist neben vielen weiteren Maßnahmen ein zusätzlicher Mosaikstein, um die Betreuung von Kindern und Jugendlichen trotz Corona aufrecht zu erhalten“, sagt Petra Klein, Leiterin des HoT. Möglich machte die Anschaffung der Geräte das Bistum Trier.

Distanz Warner helfen Abstand halten

Auch die neuen Corona Abstand Warner (Community Distance Marker - CDM) tragen dazu bei, dass die Kinder und Betreuer den gebotenen Abstand einhalten. Die Technologie und das dahinterstehende Konzept ist eine innovative Entwicklung. Ein kleiner Schlüsselanhänger ist mit einem Sensor ausgestattet. Dieser meldet sich, wenn der Abstand zwischen zwei Personen von 1,5 Meter unterschritten wird. Eine kurze Vibration erinnert dann daran, wieder auf mehr Distanz zu gehen. „Gerade in Verbindung mit unserem weiterhin möglichen Betreuungsangebot eine sehr nützliche Hilfe, die Abstandsregel einzuhalten“ weiß Annette Hoffmann, Sozialarbeiterin vom HoT zu berichten.

Alles im grünen Bereich. Luftmessgeräte überwachen im HoT die Güte der Raumluft.

Alles im grünen Bereich. Luftmessgeräte überwachen im HoT die Güte der Raumluft.

Innovative Technik trägt zum Infektionsschutz im Haus der offenen Tür bei. Fotos: FRIEDSAM. Werbeagentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick