Allgemeine Berichte | 23.10.2025

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Döppekooche-Essen erwies sich erneut als ‚Besuchermagnet‘

Gut gelaunte Mitglieder in Erwartunhg des leckeren Döppekoochens aus dem Alten Stadtweingut.  Fotos: Hans Werner Kaiser

Bad Hönningen. Bereits zum 17. Mal hatte kürzlich der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl seine Mitglieder zum traditionellen Döppekooche-Essen ins Alte Stadtweingut nach Bad Hönningen eingeladen. Auch in diesem Jahr erwies sich das Döppekooche-Essen als ein wahrer ‚Besuchermagnet‘.

So konnte Vorsitzender Hans Werner Kaiser erneut über 50 Personen begrüßen. Längst ist das Döppekooche-Essen zu einem festen Bestand-eil im Veranstaltungskalender des VdK-Ortsverbandes geworden. Der Vorsitzende wies zunächst auf die kommenden Veranstaltungen des VdK hin (u.a. Vorweihnachtsfeier am 27. November und VdK-Stammtisch am 13. November und 11. Dezember) und wünschte allen einen guten Appetit beim ‚Döppekooche. Nach dem Verzehr dieser echt rheinischen Spezialität gab es nur Lob für den hervorragend schmeckenden Döppekooche aus der Küche des Alten Stadtweinguts. Allseits gab es nur zufriedene Gesichter und niemand musste hungrig den Heimweg antreten. Für viele Mitglieder ist der Termin des Döppekooche-Essens im Alten Stadtweingut ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl.

Hans Werner Kaiser dankte dem Wirts-Ehepaar Franz und Tine Breitenbach und dem gesamten Team für die erneut gute Bewirtung.

Die Vorfreude auf den leckeren Döppekooche aus dem Alten Stadtweingut ist diesen Mitgliedern anzusehen.

Die Vorfreude auf den leckeren Döppekooche aus dem Alten Stadtweingut ist diesen Mitgliedern anzusehen.

Gut gelaunte Mitglieder in Erwartunhg des leckeren Döppekoochens aus dem Alten Stadtweingut. Fotos: Hans Werner Kaiser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Ahrweiler. Felsen und Burgen, Wasser und Wein waren und sind die prägenden Elemente des Tourismus im Ahrtal. Im Schützenmuseum in Ahrweiler wollten die Ahrtal-Gästeführer mehr über die Entwicklung des Tourismus in der Region erfahren. Referent des Abends war kein Geringerer als der Geograph Dr. Jürgen Haffke, der sich in seiner Dissertation mit diesem Thema auseinandersetzte und seit vielen Jahren dazu neue Erkenntnisse gewinnt.

Weiterlesen

Roßbach. Die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. hatte für Samstag, den 18. Oktober, zu einer Pilzwanderung eingeladen. Der Zuspruch war so groß, sodass für Sonntag, den 19. Oktober kurzfristig noch ein weiterer Termin angeboten werden konnte, der ebenfalls schnell voll war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Im Mittelpunkt vieler Beiträge stand der Wunsch nach einem stabilen Ehrenamt

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen bringt wertvolle Hilfe für Familien

Spende über 3.500 Euro unterstützt Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Image