Allgemeine Berichte | 13.06.2018

MGV Moseltreue 1853 Ellenz feierte sein 165-jähriges Bestehen

Don Kosaken Chor von Serge Jaroff begeisterte

In die örtliche Pfarrkirche hatten die Jubilare zu einem gemeinsamen Konzertmit dem Don Kosaken Chor von Serge Jaroff eingeladen. Fotos: -TE-

Ellenz. Gänsehaut pur war bei den zahlreichen Besuchern angesagt, die zum Auftakt des 165-jährigen Gründungsfestes des Männergesangvereins Moseltreue 1853 Ellenz ein Gastkonzert der Don Kosaken Chores (Serge Jaroff) in der örtlichen Pfarrkirche miterleben durften. „Ein gesangliches Hörerlebnis das seinesgleichen sucht“, war die einhellige Meinung der durchweg begeisterten Zuhörer nach dem Konzert.

Dies hatten die Gastgeber um ihren Vorsitzenden Bernhard Wilhelms und ihren Dirigenten Bernd Gansen mit zwei klangvollen Beiträgen zunächst selbst mit beeindruckendem Choralgesang eröffnet, bevor sie den Sangeskünstlern der Don Kosaken mit ihrem Dirigenten Daniyil Jurilow den Chorbereich des Gotteshauses überließen. Die legten mit einem exzellent dargebotenen Tenorsolo los und wussten auch in der Folge mit überzeugender Stimmenvielfalt und hervorragend einstudierten Darbietungen sich selbst und dem Publikum kaum eine Atempause zu gönnen.

Klassische Werke und Volksweisen von Loworsky, Rimskij-Korsakow, Bach, Gounod, Bortnijanski und Tschaikowski brachten sie so meist stimmgewaltig zu Gehör und sahen sich nach jeder ihrer Darbietungen dem frenetischen Applaus der Konzertgäste ausgesetzt.

Auch wenn die Don Kosaken alle Beiträge in ihrer russischen Muttersprache sangen, so war die gesangliche Botschaft in Liedern wie „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Abendglocken“, „Wolgaschlepper“, „Credo“ usw. doch für alle Anwesenden leicht verständlich. Mit stehenden Ovationen wurden die singenden Kosaken am Freitag verabschiedet, bevor am Samstagabend das nächste Konzert der MGV-Jubilare anstand.

Samstag und Sonntag konnte viele befreundete Chöre begrüßt werden

Auch hier war der Auftakt den Gastgebern vorbehalten, die mit melodischen Grüßen sechs befreundete Gesangsvereine und ein erwartungsfreudiges Publikum willkommen hießen.

Mit hervorragenden Konzertbeiträgen waren unter anderem die „Chorgemeinschaft Liederkranz Brohl“, der „MGV Frohsinn Bruttig-Fankel“, der „MGV Lutzerath“, der „blueVibes Debeka Chor“, der „MGV Liesenich“ sowie der MGV Ediger“ vertreten. Tags darauf feierten die Gastgeber des MGV Moseltreue Ellenz mit dem dritten Jubiläumskonzert das Finale ihres 165-jährigen Gründungsfestes. Hier konnte Vorsitzender Bernhard Wilhelms noch einmal sieben befreundete Chöre begrüßen, zu denen sich der Kinderchor „Klangfrösche“ aus Ellenz, der „Männerchor Heimatklang Lieg“, der „Mesenicher Gesangverein“, die „Chorgemeinschaft Liederkranz Poltersdorf“ mit

dem „Kirchenchor Beilstein-Briedern“, dem „MGV Eifelgruß Büchel“, dem „MGV 1892 Vussem“ (NRW) sowie die „Gesangsgruppe Moselstolz“ zählten.

Resümee: Eine von wunderschönem Gesang getragene Vorzeigeveranstaltung, die das Herz eines jeden Sangesfreundes höherschlagen ließ. Einfach Spitze. TE

Unter der Leitung von Daniyil Jurilow verzauberten die Don Kosaken ihrPublikum mit berühmten russischen Liedern und beeindruckender Stimmenvielfalt. berühmten russischen Liedern und beeindruckender Stimmenvielfalt.

Unter der Leitung von Daniyil Jurilow verzauberten die Don Kosaken ihr Publikum mit berühmten russischen Liedern und beeindruckender Stimmenvielfalt. berühmten russischen Liedern und beeindruckender Stimmenvielfalt.

Auch der Nachwuchs wagte sich schon erfolgreich auf die Bühne. DerKinderchor „Klangfrösche“ aus Ellenz, unter der Leitung von Regina Fuhrmann. „Klangfrösche“ aus Ellenz, unter der Leitung von Regina Fuhrmann.

Auch der Nachwuchs wagte sich schon erfolgreich auf die Bühne. Der Kinderchor „Klangfrösche“ aus Ellenz, unter der Leitung von Regina Fuhrmann. „Klangfrösche“ aus Ellenz, unter der Leitung von Regina Fuhrmann.

In die örtliche Pfarrkirche hatten die Jubilare zu einem gemeinsamen Konzert mit dem Don Kosaken Chor von Serge Jaroff eingeladen. Fotos: -TE-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Räumungsverkauf
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige Heide Herbstbunt