Allgemeine Berichte | 28.05.2019

Team Dorfpflege Bad Bodendorf

Dorfpflege, Schmetterlinge und Schulpänz

Das Team Dorfpflege mit den Schulkindern. Foto: BL

Bad Bodendorf. Vor nunmehr fünf Jahren haben die Bad Bodendorfer rüstigen Rentner, genannt „Team Dorfpflege“, im Rahmen der Initiative „Rundweg der Düfte“ die öffentliche Anlage Hauptstraße/ Ecke Buchfinkenweg, neu gestaltet. Es dominiert hier ein alter historischer Pflug, der der dortigen Flurbezeichnung „auf dem Acker“ Rechnung trägt. Zudem wurde ein Laubengang, umrankt von interessanten Kletterpflanzen geschaffen. Gerne wurden bei der Aktion auch die Kinder der benachbarten Schule und des Kindergartens eingebunden. So enthielt der Pflanzplan etwa kinderfreundliche Namen wie „Schokoladenwein“ und „Gummibärchenblume“. Zudem wurde die Wand zum angrenzenden Anwesen mit von Schulkindern bunt bemalten Schmetterlinge aus wetterfestem Sperrholz dekoriert.

Wegen Renovierung der Wand wurden die bunten Falter im letzten Jahr entfernt, und sie waren auch nicht mehr zu retten, weil ihr Material mit der Zeit den Wetterunbilden doch nicht mehr standgehalten hatte.

Die Lösung fand man nun mit einem Material aus Westag- Gitalit, das als absolut wetterbeständig gilt. Das Aussägen der neuen Falter aus den steinharten Platten erwies sich zwar als recht mühsam, aber schließlich doch machbar. So sind die fertigen geflügelten Rohlinge wieder in der Schule gelandet, wo sie inzwischen wiederum von den Schulkindern liebevoll bemalt worden sind.

Dort im Einsatz, wo es nötig ist

Die Bad Bodendorfer rüstigen Rentner sind nun schon seit fast zehn Jahren im Einsatz. Inzwischen verschönern 15 Duft- und Ruheinseln das Dorf, die allerdings auch ständig Zuwendung und Pflege brauchen. Schon längst sieht die Gruppe aber nicht mehr allein den Rundweg als Aufgabe, vielmehr setzt sie sich überall ein, wo es nötig ist. So galt es zuletzt, die 3000 Narzissenzwiebeln einzubringen, die von der Stadt zum Jubiläum 750 Jahre Stadtrechte Sinzig zur Verfügung gestellt worden sind. Hinzu kamen zwei größere Projekte, die in letzter Zeit zu bewältigen waren, etwa die neue Trink-und Zapfstelle für das Heilwasser „St. Josef Sprudel“ und die Verlegung der Boule- Spielanlage auf den städtischen Teil des Kurparks. Im Übrigen sind die Ehrenamtler nicht nur auf öffentlichen Flächen tätig, sondern, sofern es in öffentlichem Interesse liegt, in Absprache mit den Eigentümern durchaus auch auf Privatgelände. Einige der Inseln und so auch der Kurpark gehören dazu.

Zum Schluss hier ein herzlicher Appell zum Mitmachen an alle, die Zeit und Lust haben, mal ein paar Stunden fürs Dorf zu opfern. Die rüstigen Rentner werden immer älter und das Team kann nur dann weiter zu einer segensreichen Dauereinrichtung werden, wenn immer wieder jüngere Kräfte hinzustoßen. Also bitte melden unter Tel: (0 26 42) 99 14 14 oder einfach am Donnerstag 9.30 Uhr zum Treffpunkt am Bahnhof kommen. BL

Das Team Dorfpflege mit den Schulkindern. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick