Allgemeine Berichte | 14.04.2022

Geplatzte Wasserleitung verursacht großen Schaden auf dem Luisenplatz

Drei Wasserrohrbrüche: Auch Rasselsteiner Straße und Kirmeswiese betroffen

Die Pflasterfläche auf dem Luisenplatz wellt sich durch den Wasserdruck wie ein nasser Teppich nach den Unterspülungen. Fotos: SWN

Neuwied. Erheblichen Schaden hat eine geplatzte 150 mm dicke Wasserleitung auf dem Luisenplatz hinterlassen: Auf einer rund 400 Quadratmeter großen Fläche unterspülte das Wasser das Pflaster, das komplett neu verlegt werden muss.

Gemeldet wurde der Rohrbruch, der durch Materialermüdung entstand, am Donnerstagmorgen um 3 Uhr. Die Mitarbeiter der SWN arbeiteten zunächst mit Hochdruck, um die Wasserversorgung schnellstmöglich wiederherzustellen. Bis zum Mittag waren Geschäfte auf der Langendorfer Straße zwischen Markt- und Schlossstraße sowie auf dem Teilstück der Mittelstraße zwischen Langendorfer und Hermannstraße ohne Wasser.

Die Folgen des Rohrbruchs sind jedoch enorm. Durch den Wasserdruck hat sich auf einer großen Fläche das Pflaster gehoben oder abgesenkt. „Wir haben es hier mit starken Unterspülungen zu tun. Das hängt auch damit zusammen, dass das Pflaster in Beton verlegt wurde. Das heißt: Die Fläche muss komplett abgetragen werden. Der Unterbau muss neu erstellt, die Oberfläche 30 Zentimeter tief aufgemacht und eine Baufirma beauftragt werden, die das Pflaster vollständig verlegt. Das geht nicht von einem auf den anderen Tag“, erklärt Bereichsleiter Peter Dunkel von den SWN.

Noch am Morgen fanden erste Besprechungen mit Baufirmen und der Stadtverwaltung Neuwied statt. Da die Behebung der Schäden, wie sich schnell zeigte, auch wegen der Osterfeiertage und wegen des Schadensausmaßes nicht innerhalb weniger Tage zu bewerkstelligen ist, begannen die Mitarbeiter der Stadt sofort, die Pläne für den Gartenmarkt auf die Situation anzupassen.

Mitarbeiter der SBN haben den Platz inzwischen abgesperrt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten: „Wir können die Fläche auch beim Gartenmarkt nicht für Fußgänger freigeben, da durch die Verwerfungen im Pflaster eine hohe Stolper- und Verletzungsgefahr besteht.“

Neben dem Luisenplatz mussten die SWN-Mitarbeiter schnell auf zwei weitere Wasserrohrbrüche in der Rasselsteiner Straße und an der Kirmeswiese reagieren. In der Rasselsteiner Straße war auch die Hilfe der Feuerwehr nötig, da hier der Keller eines Anwohners volllief.

„Es ist immer eine unangenehme Situation für Anwohner und Geschäftsbesitzer, für mehrere Stunden kein Wasser zu haben“, sagt Dunkel. „Es ist natürlich auch für uns eine Herausforderung, wenn quasi gleichzeitig an mehreren Stellen in der Stadt die Leitungen brechen. Und hier kommen noch das Ausmaß der Schäden auf dem Luisenplatz, der bevorstehende Gartenmarkt und die Osterfeiertage hinzu.“

Pressemitteilung der

Stadtwerke Neuwied:

Auf etwa 1,5 Meter Länge ist die Wasserleitung gebrochen. Die Wasserversorgung konnte innerhalb weniger Stunden wiederhergestellt werden, für das Reparieren der restlichen Schäden werden einige Tage nötig sein.

Auf etwa 1,5 Meter Länge ist die Wasserleitung gebrochen. Die Wasserversorgung konnte innerhalb weniger Stunden wiederhergestellt werden, für das Reparieren der restlichen Schäden werden einige Tage nötig sein.

Die Pflasterfläche auf dem Luisenplatz wellt sich durch den Wasserdruck wie ein nasser Teppich nach den Unterspülungen. Fotos: SWN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Imagewerbung