Drei erfolgreiche Kirmes-Tage in Gimmigen

Gimmigen. „Es war wieder eine schöne und gut besuchte Kirmes“, zog Gimmigens Ortsvorsteher Stephan Hübinger ein zufriedenes Fazit nach drei abwechslungsreichen und aufregenden Kirmes-Tagen. Fakt ist: das erfolgreiche Gelingen und die Pflege des Kirmes-Brauchtums ist insbesondere dem dörflichen Miteinander und dem ehrenamtlichen Engagement vieler Gimmiger zu verdanken. Hinzu kommt das gelungene Zusammenspiel aus bewährten und neueren Programmpunkten. So hat beispielsweise das freitägliche Dartturnier von Jahr zu Jahr steigende Teilnehmerzahlen. Hermann-Josef Selbach war es diesmal, der sich die Gimmiger Dartmeisterschaft sichern konnte während Stephan Hübinger Tags darauf das Sibbeschröm-Turnier gewann. Das Apres-Ski-Turnier komplettierte schließlich die Kirmes-Spiele mit dem verdienten Sieger-Team „Henriks Freiwillige“, dicht gefolgt vom Team der Feuerwehr. Längst nicht mehr aus dem Gimmiger Kirmestreiben wegzudenken ist das Entenrennen. Auch diesmal, zur 17. Auflage, waren es wieder weit über 1.000 der gelben Plastikvögel, die auf dem Dorfbach gegeneinander antraten. Am Ende schwamm Ente Nummer 968 als Erste durchs Ziel und sicherte so ihrer Besitzerin Petra Schneider den Hauptpreis von 333 Euro. Überaus sehenswert war überdies das Fahnenschwenken vom neuen Fähnrich Julian Kreuzberg, der zudem auch zum Hahnenkönig gekrönt wurde und somit die Nachfolge von Jessica Paffenholz antrat. Live-Musik, Köstlichkeiten aus Fass und Küche sowie Kirmes-Buden und ein Fahrgeschäft rundeten das Ganze perfekt ab.

Julian Kreuzberg ist der neue Hahnenkönig von Gimmigen. Foto: privat