Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Drei erfolgreiche Kirmes-Tage in Gimmigen

Super Stimmung gab es während und nach dem Dart - und Sibbeschrömturnier. Foto: privat

Gimmigen. „Es war wieder eine schöne und gut besuchte Kirmes“, zog Gimmigens Ortsvorsteher Stephan Hübinger ein zufriedenes Fazit nach drei abwechslungsreichen und aufregenden Kirmes-Tagen. Fakt ist: das erfolgreiche Gelingen und die Pflege des Kirmes-Brauchtums ist insbesondere dem dörflichen Miteinander und dem ehrenamtlichen Engagement vieler Gimmiger zu verdanken. Hinzu kommt das gelungene Zusammenspiel aus bewährten und neueren Programmpunkten. So hat beispielsweise das freitägliche Dartturnier von Jahr zu Jahr steigende Teilnehmerzahlen. Hermann-Josef Selbach war es diesmal, der sich die Gimmiger Dartmeisterschaft sichern konnte während Stephan Hübinger Tags darauf das Sibbeschröm-Turnier gewann. Das Apres-Ski-Turnier komplettierte schließlich die Kirmes-Spiele mit dem verdienten Sieger-Team „Henriks Freiwillige“, dicht gefolgt vom Team der Feuerwehr. Längst nicht mehr aus dem Gimmiger Kirmestreiben wegzudenken ist das Entenrennen. Auch diesmal, zur 17. Auflage, waren es wieder weit über 1.000 der gelben Plastikvögel, die auf dem Dorfbach gegeneinander antraten. Am Ende schwamm Ente Nummer 968 als Erste durchs Ziel und sicherte so ihrer Besitzerin Petra Schneider den Hauptpreis von 333 Euro. Überaus sehenswert war überdies das Fahnenschwenken vom neuen Fähnrich Julian Kreuzberg, der zudem auch zum Hahnenkönig gekrönt wurde und somit die Nachfolge von Jessica Paffenholz antrat. Live-Musik, Köstlichkeiten aus Fass und Küche sowie Kirmes-Buden und ein Fahrgeschäft rundeten das Ganze perfekt ab.

Julian Kreuzberg ist der neue Hahnenkönig von Gimmigen.  Foto: privat

Julian Kreuzberg ist der neue Hahnenkönig von Gimmigen. Foto: privat

Super Stimmung gab es während und nach dem Dart - und Sibbeschrömturnier. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Pater Franz Mehwald, Redemptoristenpater aus Heiligenstadt im Bistum Eichstätt beging am zweiten August sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Er war im Jahre 2009 in der Pfarreiengemeinschaft Altenahr anlässlich einer Gemeindemission tätig. Seither übernahm er mit viel Engagement in den Pfarreien Urlaubsvertretungen. Er hat den Weg der Pfarreien geprägt und sie auf ihrem Weg weitergeführt. Den Menschen ist er in freundschaftlicher Verbundenheit nahegeblieben und zum Vertrauten geworden.

Weiterlesen

Andernach. Vom 7. bis 9. November 2025 lädt die EFG Andernach alle Kinder im Alter von vier bis 13 Jahren ein, gemeinsam eine große LEGO®-Stadt zu erschaffen. Das Programm kombiniert kreatives Bauen mit Geschichten aus der Bibel, Musik, Quiz und viel Bauspaß.

Weiterlesen

Vallendar. Angehörige von Menschen mit erworbener Hirnschädigung stehen häufig vor großen Herausforderungen und Unsicherheiten. Ein neues monatliches Treffen in Vallendar bietet nun Austausch, Information und Beratung. Ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, findet das Angehörigentreffen jeweils an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 17 Uhr in der BDH-Klinik Vallendar statt. Ziel ist es, ein Forum zu schaffen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerwaldkreis fördert weitere Radwegebauprojekte

Alltagsradwegebau schließt Lücke in Ortsgemeinde Nisterau

Nisterau. Auf Initiative der Ortsgemeinde Nisterau und mit Förderung des Westerwaldkreises konnte eine Lücke in der vorhandenen Radwegeverbindung zwischen den Ortsgemeinden Hof über Nisterau nach Bad Marienberg geschlossen werden. Die Aufwendungen für den Ausbau betrugen rund 53.650 Euro, wovon der Westerwaldkreis im Rahmen der Radwegeförderrichtlinie 50 Prozent übernommen hat.

Weiterlesen

Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach

13.10.: L 265 wird halbseitig gesperrt

Puderbach. Ab dem 13. Oktober 2025 starten die Arbeiten zur Herstellung einer bauzeitlichen Behelfsbrücke für den Ersatzneubau der Holzbachbrücke in Puderbach im Verlauf der L 265.

Weiterlesen

- Anzeige -Wie sich Demenz vorbeugen lässt

Prävention statt Vergessen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Oktoberfest in Fritzdorf