Der 1. Vorsitzende Günter Nerger bedankt sich bei dem Chor für ihren Vortrag.  Foto: Klaus Geck

Am 05.05.2025

Allgemeine Berichte

Kreis-Chorverband blickt nach vorne

Dringender Appell an die Mitgliedsvereine

Kreis Ahrweiler. Der Vorstand des Kreis-Chorverbands Ahrweiler (KCV-AW) hatte für den 26. April zu seiner Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr in das Vereinsheim des „MC Bachem“ eingeladen.

Der Tradition folgend begrüßte der gastgebende „MC Bachem“ die anwesenden Gäste mit einem Liedvortrag. Danach begrüßte der Vorsitzende des KCV-AW, Günter Nerger neben den anwesenden Chor-Delegierten zwei externe Gäste, nämlich Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2, dem 5 Kreis-Chorverbände angegliedert sind, in Personalunion ist er auch der Vorsitzende des KCV Koblenz, sowie den Vorstandssprecher des KCV Mayen, Hans Willi Fell.

Nach der offiziellen Eröffnung der Versammlung stellte Günter Nerger die fristgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Anschließend wurde allen verstorbenen aktiven und inaktiven Mitgliedern gedacht.

In seinem Bericht ließ Günter Nerger die Aktivitäten des Jahres 2024 Revue passieren und verdeutlichte damit die vielfältige Arbeit des Kreis-Chorverbandes. In seinem Ausblick nannte er vor allem das Schulchöre-Singen, das am 21.05. in der „Landskroner Festhalle“ in Heimersheim und das Jubiläums-Kreis-Chorkonzert zum 75. Geburtstag, das nach Wasserschaden im „Helmut-Gies-Bürgerzentrum“ vom 30.03. auf den 29.06. verlegt werden mußte.

Die Schatzmeisterin Rita Löhndorf berichtete umfassend über die Kassenlage. Die Kassenprüfer Klaus-Dieter Michael und Marian Gasda (MC Bachem) gaben anschließend den Prüfbericht ab. Sie bescheinigten der Schatzmeisterin eine korrekte und vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Die Delegierten stimmten dem einstimmig zu. Kreis-Chorleiter Wilfried Schäfer thematisierte in seinem Jahresbericht u.a. die Problematik der Überalterung der Chöre und der damit einhergehenden zunehmenden Schwierigkeit, neue Mitglieder zu gewinnen. Pressereferent Klaus Geck warb erneut darum, die Pressearbeit nicht zu vernachlässigen. Hierzu gehörten insbesondere Einladungen an die Lokalredaktionen zu Veranstaltungen der Vereine und die anschließende Berichterstattung über diese Veranstaltungen. Pressearbeit sei eine wichtige Werbung für die Vereine. Sollten Vereine keinen Pressewart haben, bot er seine Hilfe an.

Die Zukunft hängt am Ehrenamt

Unter dem TOP „Info und Aussprache“ appellierte Günter Nerger zum Themenbereich „Zukunft des Kreis-Chorverbandes“ an die Delegierten, sich noch mal bei den Vereinsmitgliedern dafür einzusetzen, Bewerber für die Neubesetzung des Vorstandes zu finden, da dies für den KCV-AW inzwischen höchste Priorität einnimmt, denn fast alle Vorstandsmitglieder, die seit 2013 im Amt sind, wollen mit Ablauf dieser Wahlperiode am 21.10.25 den Führungsstab übergeben.

Der Trend in der Gesellschaft, sich nicht mehr im bisherigen Maß für die ehrenamtliche Mitarbeit in Vereinen und Verbänden zu engagieren, bedingt durch andere Lebenseinstellungen, vielen Freizeitangeboten und geänderten Interessenlagen sowie teilweise hohen Altersdurchschnitt in den Chören, ist allgemein bekannt.

Günter Nerger thematisierte in seinem Plädoyer nochmals eindringlich, man dürfe nicht mutlos zuschauen, sondern müsse im gemeinsamen Schulterschluss mit Energie an diese Aufgaben herangehen, grundsätzlich Interessierten die „Furcht“ vor dem Ehrenamt zu nehmen. Er ist davon überzeugt, dass sich dann auch ein Erfolg einstellen werde. Hierzu kann man dann gemeinsam mit „Interessierten“, und hier sollten – entsprechend der derzeitigen Situation in den Chören - auch mehr Frauen eingebunden werden, auf Veränderungen der Verbandsstrukturen und neuen Ideen „herumdenken“. Im Vorstand haben sie bereits 2023 dieses Problem aufgegriffen und Stellenbeschreibungen des bisherigen Vorstands als Diskussionsgrundlage für mögliche Umstrukturierungen erstellt.

Appell an die Mitgliedsvereine

Im unerschütterlichen Glauben an den Erfolg versuchte der Vorstand, alle Mitgliedschöre zu einer wirklich aktiven Mithilfe zu motivieren, sei es durch ihr ehrenamtliches Mandat oder aber zumindest als Helfer, aus ihrem Vereinsumfeld (aktive oder auch inaktive) Interessenten für dieses wichtige Anliegen. Nerger machte in diesem Zusammenhang nochmals deutlich, dass alle angeschlossenen Vereine und Chöre schließlich den Kreis-Chorverband bilden und damit als Mitglieder auch die Verantwortung für die Funktionalität und seinen Fortbestand tragen. Nerger forderte die anwesenden Vereinsvertreter dazu auf, bis zum 01.09.25 entsprechend aktiv zu werden: „denn nur Sie kennen die Leute in Ihrem Umfeld, die man auf unsere gemeinsame Sache ansprechen kann“, so Nerger.

Auch die beiden externen Gäste ermunterten die Chöre zu neuen Schritten und Aktivitäten zur Belebung der Chorlandschaft; so erläuterte Hans-Willi Fell, wie sie im KCV-Mayen mit neuen Strukturen die „Angst“ vor dem Ehrenamt genommen haben und inzwischen in einem tollen Team neue Wege beschreiten.

Hans-Willi Fell stellt die Schritte seines Kreisverbands anläßlich des strukturellen Umbaus des gesamten Vorstands vor und ermuntert die Anwesenden, ähnliche „Modernisierung“-Schritte zu unternehmen. Foto: Klaus Geck

Hans-Willi Fell stellt die Schritte seines Kreisverbands anläßlich des strukturellen Umbaus des gesamten Vorstands vor und ermuntert die Anwesenden, ähnliche „Modernisierung“-Schritte zu unternehmen. Foto: Klaus Geck

Der „Gastgeber-Chor“ MC Bachem unter dem Dirigat von Hans-Albert Jahn beginnt - der Tradition folgend - die Versammlung mit zwei Gesangsstücken.  Foto: Klaus Geck

Der „Gastgeber-Chor“ MC Bachem unter dem Dirigat von Hans-Albert Jahn beginnt - der Tradition folgend - die Versammlung mit zwei Gesangsstücken. Foto: Klaus Geck

Der 1. Vorsitzende Günter Nerger bedankt sich bei dem Chor für ihren Vortrag. Foto: Klaus Geck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler