Bei der feierlichen Stipendienvergabe (v.l.n.r.): Veronika Stumm, Anne Quander, Bernhard Schmitt, Prof. Martin Zerwas, Prof. Dr. Ralf Zeitler, Marina Horl, Lasse Ridderbusch, Angela Doms, Simone Wichterich, Prof. Dr. Daniela Braun und Werner Farnung.Foto: Hochschule Koblenz/Lisek

Am 31.08.2021

Allgemeine Berichte

Hochschule Koblenz vergibt erstmalig exklusives Auslandsstipendium für dual Studierende

„Dual trifft International“

Koblenz. Das duale Studium an der Hochschule Koblenz ist mit 14 Studiengängen und über 300 regionalen und überregionalen Kooperationspartnern und -unternehmen fest in Koblenz und der Umgebung verankert. Neben den Lernorten Betrieb und Berufsschule werden an der Hochschule zukünftige Fach- und Führungskräfte anwendungsorientiert und besonders praxisnah ausgebildet. Nun wurde im Rahmen des Projekts „Dual trifft International“ das erste Stipendium für ein Auslandsstudium an eine dual Studierende vergeben.

Durch Mittel des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll das duale Studium an der Hochschule Koblenz noch internationaler werden. Über die Vergabe von exklusiven Stipendien an dual Studierende, dem Aufbau einer zentralen Informationsplattform, dem Angebot englischsprachiger Online-Lehre und Workshops zur interkulturellen Kompetenzentwicklung und dem Auf- und Ausbau von Netzwerken und Kooperationen leistet das Projekt „Dual trifft Internationale“ einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung der Hochschule Koblenz. „Hiervon profitieren auch unsere regionalen Kooperationspartner, denn gut ausgebildete und weltoffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über interkulturelle Kompetenzen verfügen und mit internationalen Partnern, Zulieferern, Kunden und Niederlassungen ohne Probleme auf Englisch verhandeln können, sind die Führungskräfte von morgen“, betont die Projektleiterin und Vizepräsidentin für Lehre und Diversity der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Daniela Braun.

Erstes Stipendium wurde vergeben

Eine Auswahlkommission der Hochschule hat nun das erste Stipendium vergeben: Marina Horl, Studentin im Studiengang Bauingenieurwesen dual am Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe, wird im September nach Spanien ausreisen und dort für ein Semester an der Universität des Baskenlandes, einer Partneruniversität der Hochschule Koblenz, spannende Einblicke in das spanische Bauingenieurwesen erhalten und vor Ort ihre Bachelorarbeit schreiben. Ihr Kooperationsunternehmen aus Bad-Kreuznach, ein Ingenieurbüro, das sich unter anderem mit der Tragwerksplanung von Brücken und Sonderkonstruktionen, mit baustatischen Prüfverfahren und der Energieberatung von nachhaltigem Bauen befasst, unterstützt die Auslandspläne seiner dual Studierenden, u.a. in Form einer Lohnfortzahlung.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte die Projektleiterin Daniela Braun der Studierenden ihr Stipendium. Weitere Gratulanten und Gratulantinnen waren außerdem die betreuenden Professoren der Stipendiatin, Mitarbeitende des International Office, das Projektteam von „Dual trifft International“ sowie Angehörige der Stipendiatin und ihr Ausbilder im Kooperationsunternehmen.

Weitere Auslandsstipendien

Weitere exklusive Auslandsstipendien für dual Studierende für das nächste Jahr werden bereits im Herbst vergeben: Für eine Ausreise im ersten Halbjahr 2022 endet die Bewerbungsfrist Anfang November 2021, für eine Ausreise in der zweiten Jahreshälfte müssen die Unterlagen bis März 2022 vorliegen.

Die Bewerbung erfolgt über die Lernplattform OpenOLAT. Die Stipendien können flexibel und bedarfsgerecht eingesetzt und für verschiedene Formate von Auslandsaufenthalten wie Studiensemester, Praxisaufenthalte, Abschlussarbeiten oder Kurzaufenthalte genutzt werden. Die monatlichen Stipendienraten und Reisekostenzuschüsse sind abhängig vom Zielland. Zusätzlich können auf Antrag Beiträge für Versicherungen und Studiengebühren übernommen werden.

Weiterführende Informationen und Ansprechpartner können unter www.hs-koblenz.de/dual-international abgerufen werden.

Bei der feierlichen Stipendienvergabe (v.l.n.r.): Veronika Stumm, Anne Quander, Bernhard Schmitt, Prof. Martin Zerwas, Prof. Dr. Ralf Zeitler, Marina Horl, Lasse Ridderbusch, Angela Doms, Simone Wichterich, Prof. Dr. Daniela Braun und Werner Farnung.Foto: Hochschule Koblenz/Lisek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft