Ausflug des „Treff 81“ nach Koblenz
Durch den Salonwagen der Queen geschlendert
Lahnstein. Hautnah in die Eisenbahngeschichte tauchte der „Treff 81“, die Gruppe von Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Sankt Martin, ein. Besucht wurde das Eisenbahnmuseum in Koblenz-Lützel, eine Zweigstelle des Nürnberger DB-Museums. Der Lahnsteiner Eisenbahnfreund Rainer Bornschier übernahm mit seinem Kollegen, H. Sänger, die fachkundige Führung. 20 Lokomotiven und Reisezugwagen konnten bestiegen und besichtigt werden. So schlenderte der „Treff 81“ durch einen Salonwagen, welchen schon Queen Elisabeth bei ihrem Deutschlandbesuch benutzt haben soll. Man schaute sich um im Wagen, mit welchem Konrad Adenauer nach Moskau fuhr, um 1955 über die Freilassung deutscher Kriegsgefangener zu verhandeln. Die Bahn-Werbeplakate aus den unterschiedlichsten Epochen der Geschichte sprangen den Besuchern ins Auge. Man nahm Platz auf den unterschiedlichsten Sitzgelegenheiten von Personenzügen. Selbst zum Lokführer wurden einige Bahnfans am Schaltpult für die in Spurweite 5-Zoll fahrende Gartenbahn. An der Drehscheibe wurde eine seltene, große Dampflok bestaunt während die Trix-Express-Anlage H0 ein absoluter Hingucker war. Die detailgetreu aufgebaute Bahn zeigte sogar die Feuerwehr bei einem Dachstuhlbrand im Einsatz oder einen Weihnachtsmarkt mit vielen bunten Lämpchen. Ein Speisewagen wurde für die Besuchergruppe extra beheizt, hier freuten sich die Teilnehmer über Kaffee und Kuchen.
Zum DB-Museum gehört auch ein kleiner Kinosaal, in welchem Bahnfilme gezeigt werden.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Lokalsport
Neue Lungensportgruppe des VfB Polch
Polch. Der VfB Polch hat sein umfassendes Sportprogramm um eine neue Lungensportgruppe erweitert. Dieses Angebot richtet sich im speziellen an Betroffene mit einer Lungenerkrankung wie COPD, aber auch an Menschen die an sonstigen Lungen- und Atemwegsproblemen leiden.
Weiterlesen
Trotz Überholverbot versuchten zwei PKW-Fahrer gleichzeitig einen LKW zu überholen
22.11.: Hammerstein: Unfall durch Überholmanöver auf der B42
Hammerstein. Am Samstagmorgen, dem 22. November 2025, ereignete sich auf der B42 in der Höhe der Ortslage Hammerstein ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Eine 20-jährige Fahrerin beabsichtigte, einen vor ihr in Richtung Bonn fahrenden LKW trotz Überholverbots zu überholen.
Weiterlesen
Herbst-Außengeländeaktion in der Kita Kunterbunt
Neue Hochbeete für die Kita
Münstermaifeld. Kürzlich fand in der Kita Kunterbunt, Münstermaifeld die jährliche Herbst-Außengeländeaktion statt. Die beiden halbjährlichen Aktionstage werden traditionell gemeinsam mit den Eltern und Kindern durchgeführt und dienen dazu, das Außengelände für die kommende Jahreszeit fit zu machen – diesmal stand das Winterfest-Machen im Fokus.
Weiterlesen
