Allgemeine Berichte | 30.07.2025

EIN-Spruch: Die Eröffnung von St. Laurentius

Pfarrer Jörg Meyrer.  Foto: privat

Es ist vollbracht: Die Renovierung der Laurentius-Kirche findet mit der festlichen Eröffnung und die Altarweihe durch unseren Bischof Stephan Ackermann am 10.08.2025 den würdigen Abschluss. Die Planungen zur Außenrenovierung haben vor sieben Jahren begonnen, die Innenrenovierung hat seit der Flut mit Aufräumarbeiten, Planungen und dem Aufbau über vier Jahre gebraucht. Wir haben in dieser Zeit gelernt mit Provisorien zu leben: Gottesdienste im Pfarrgarten, dann im Pfarrheim, später in der Zehntscheuer, über lange Phasen auf dem Calvarienberg, Christmette unter freiem Himmel, Erstkommunionen im Klostergarten, Sterbeämter in St. Anna, -das hat alles viel Geduld gefordert.

Die Planungen haben lange Zeit gebraucht und viel Energie gekostet: die Abstimmungen zwischen Bistum, Denkmalpflege, Künstlerin und Architekt mit den Vorstellungen der Pfarrei und den Bedingungen eines historisch bedeutsamen Kirchenbaus mit den Anforderungen an die zukünftige Nutzung des Raumes waren komplex, vielschichtig und kräftezehrend. Und gerade deshalb ist ein Werk entstanden, das so gelungen ist! Mehr als 30 Firmen haben dazu beitragen. Es war die größte Kirchen-Baustelle in unserem Bistum. Es ist vollbracht!

Die Ungleichzeitigkeiten und Spannungen werden in diesen Tagen auch deutlich: wir eröffnen eine unserer Kirchen, - und St. Pius in der Nachbarschaft müssen wir aufgeben. Das Eröffnungs-Fest wird nochmal alle Elemente der Volkskirche aufzeigen – und wir wissen zugleich, dass der Alltag in unseren Gemeindeteilen sehr viel ärmer wird als es beim Fest aussieht. Hier wird ein großes Dankes-Fest gefeiert, und anderswo ist die Trauer um einen lieben Menschen mächtig. - Wir leben in einer Zwischenzeit. Und mit vielen Spannungen, die oft das Herz zerreißen. Wir dürfen feiern, weil wir auch trauern. Alles zu seiner Zeit. Am kommenden Sonntag ist Jubel dran: weil es ein starkes Zeichen der Hoffnung und Beharrlichkeit ist. Unser Ahrtal wird wieder aufgebaut!

Ein-Spruch ist eine Kolumne der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jörg Meyrer arbeitet dort seit über 20 Jahren als Pfarrer.

Pfarrer Jörg Meyrer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kneipp-Verein Koblenz lädt ein zur ersten Ausstellung

„Kunst trifft Kneipp – Kneipp trifft Kunst“

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Schwerpunkt der Reise war der Weg der Demokratie

Berlin ist eine Reise wert!

Kreis Neuwied. Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen reiste für vier Tage nach Berlin und absolvierte ein umfangreiches Programm.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen