Allgemeine Berichte | 08.08.2025

EIN-Spruch: Klang der Unterbrechung

Sebastian Walter.  Foto: privat

Manchmal lässt unser Alltag kaum Luft zum Atmen: Beruf, Gartenarbeit, Einkäufe, Termine, Rechnungen – die Tage sind durchgetaktet, oft bis in den Abend hinein. In solchen Zeiten wächst bei mir das Bedürfnis nach Unterbrechung, ein Moment der Pause. Kein zusätzlicher Termin, sondern im besten Sinne zweckfreie Zeit – der Ahrweiler Musiksommer ist genau ein solcher Moment. Eine Gelegenheit, aus dem Takt des Alltags auszusteigen.

Interessanterweise beschreibt der Soziologe Hartmut Rosa einen ähnlichen Prozess: In einer Welt, in der alles verfügbar, planbar, abrufbar gemacht werde, drohe das Lebendige zu ersticken. Es fehlt an Begegnungen, die uns berühren. Zum Beispiel dieses eine Lied, was uns mitten ins Herz trifft. Resonanz nennt Hartmut Rosa so einen Moment, der in uns eine Antwort auslöst, ohne dass wir sie gemacht hätten. Diesen Moment können wir nicht planen oder abrufen, Resonanz ist unverfügbar und zweckfrei.

Vielleicht ist genau das der Grund, warum mich der Ahrweiler Musiksommer die letzten Wochen so bewegt hat: Er bietet Offenheit, keine Effizienz. Begegnung, keine Kontrolle. Denn auch die Musik ist unverfügbar: Sie kommt nicht auf Knopfdruck, sondern wird lebt vom Moment, indem sie live gespielt wird. Dadurch entsteht ein Raum, der offen ist für Resonanz – für Begegnung und Berührung.

Je mehr Welt wir verfügbar machen, in unsere Reichweite bringen wollen, desto enger wird das Leben. Ein Gegengewicht dazu bietet der Ahrweiler Musiksommer: Was hier erklingt, kann berühren – oder auch nicht. Es entzieht sich unserer Verfügung und ist damit ein zweckfreier Raum der Auszeit.

Im Übrigen ist der Musiksommer vor diesem Hintergrund eine Art modernes Ritual. Denn er unterbricht unseren Alltag, schafft Verbindung und lädt zum Nachdenken ein. Wahrscheinlich wirkt er deshalb so lange nach.

Über diese Kolumne

„EIN-Spruch“ ist eine Kolumne der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sebastian Walter studiert Katholische Theologie und arbeitet für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei.

Sebastian Walter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kneipp-Verein Koblenz lädt ein zur ersten Ausstellung

„Kunst trifft Kneipp – Kneipp trifft Kunst“

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Schwerpunkt der Reise war der Weg der Demokratie

Berlin ist eine Reise wert!

Kreis Neuwied. Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen reiste für vier Tage nach Berlin und absolvierte ein umfangreiches Programm.

Weiterlesen

Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Medizinstudenten/innen (w/m/d)