Von Dedenbach bis Rodder: Winterwanderung verbindet Sport und Gemeinschaft. Foto: privat

Am 20.01.2025

Allgemeine Berichte

Traumhafte Winterwanderung: Gymnastik-Riege Dedenbach begeistert Wanderfreunde

Ehre für Trainingsfleißige

Dedenbach. Bei traumhaftem Winterwetter und viel Schnee machten sich sehr viele Wanderfreunde und Gäste der Gymnastik-Riege Dedenbach nach einer kurzen flüssigen Stärkung auf den Weg Richtung Rodder. Die Route führte über den alten Butterweg bis ins Unterdorf von Rodder, weiter ging es dann durch das lang gezogene Dorf in die Alte Schule. Zwischenzeitlich waren hier bereits einige Nichtwanderer eingetroffen, so dass die Alte Schule fast zu klein war. Bei einem deftigen Eintopf und etwas Süßem als Nachtisch wurden die Erinnerungen des vergangenen Jahres ausgetauscht und Pläne fürs neue Jahr geschmiedet.

Der Verein hat im vergangenen Jahr so viele Stunden und Kurse angeboten wie bisher noch nie, folglich blieben auch die Mitgliederzahlen konstant. Die Vorsitzende lrmgard Harst bedankte sich bei allen Übungsleiterinnen für ihr Engagement. lm Anschluss folgte die mit Spannung erwartete Ehrung der Trainingsfleißigsten. Mit Stolz konnte sie verkünden, dass durch die Aqua-Gymnastik und das Walken jetzt auch einige Herren auf den Rängen der Trainigsfleißigsten platziert sind. Die Bewertung erfolgte für die Teilnahme beim Walking, Fit in den Alltag, Ü 50, Locker vom Hocker, Power-Workout in Schelborn, Rehasport in Sinzig, Aqua-Gymnastik im Freizeitbad Brohltal sowie in den Römer-Thermen und für den Tai-Chi-Kurs. Den ersten Platz belegte Ulla Breuer, gefolgt von Elisabeth Michels und Kristina Blankenburg. Auf den weiteren Plätzen folgten Heinz-Günther Michels, Wilfried Breuer, Marianne Maur, Anni Schneider, Beatrix Daum, lnge Görtz, Sytvia Böder, Brunhilde Eggers und Anja Reuter. Erfreulich ist, dass die Trainingsfleißigsten nicht nur aus Dedenbach, sondern u.a. auch aus Königsfeld, Rodder, Bad Bodendorf und Ober- und Niederdürenbach zu den Sportstunden des Vereins kommen. Aufgrund dessen bewertete die Kommission des Vereinswettbewerbs ,Unser Dorf hat Zukunft‘ die Regionalität des Vereins als positiv. Mit einem Ausblick auf die Aktivitäten in diesem Jahr saß man noch in geselliger Runde zusammen und trat anschließend wieder den Rückmarsch nach Dedenbach an.

Weitere Themen

Von Dedenbach bis Rodder: Winterwanderung verbindet Sport und Gemeinschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim