Beliebter Ettringer Allround-Rot-Kreuzler Heinz Werner Kleine-Natrop erhielt große Anerkennung
Ehre, wem Ehre gebührt
Dank des Betriebsrates und der Rettungsdienstleitung

Ettringen. Große Ehrung für einen Menschen, der diese Auszeichnung für 40-jährigen unermüdlichen Einsatz im Rettungswesen mit Fug und Recht verdient hat. Für eine „Persönlichkeit“ wie den Ettringer Tausendsassa Heinz Werner Kleine-Natrop. So lange es Menschen wie ihn gibt, die für den Anderen da sind, müsste unsere Welt eigentlich in bester Ordnung sein. Seines Zeichens ist Kleine-Natrop „Rot Kreuz Boss“ innerhalb der Ortsgruppe und ausgebildeter Notfall Sanitäter. Stolz ist er auf die Vielzahl derer, die in der intakten Rot-Kreuz Mannschaft, in der er mit viel Herzblut und Engagement seit jeher agiert, in ständigem Einsatz sind. So versteht man auch die Freude des Vorsitzenden Heinz Werner Kleine-Natrop der bereits seit dem Jahre 1974 ehrenamtlich im DRK tätig ist. Genau so wie über die neue moderne Bleibe für Ettringer DRKler und deren Rettungsfahrzeuge zu der er auch vieles beigetragen hat. Besonders das in Eigenverantwortung errichtete DRK Gebäude und den mit vereinten Kräften angeschafften wichtigen geländegängigen „Unimog“ für die Bergrettung. Kleine Natrop kann viele Meriten für die erbrachten Leistungen für die Allgemeinheit, darunter auch die Ehrennadel des Landesverbandes oder die Ehrennadel des Landes Rheinland Pfalz, sein Eigen nennen. Ganz besonders freute er sich aber jetzt, als, coronabedingt, erst am Jahreswechsel ein für ihn sehr berührendes Schreiben einging. Darin sprachen ihm der Betriebsrat, die Kollegen, sowie die Leitung des Rettungsdienstes Mayen, ihren Dank und ihre Anerkennung für vier Jahrzehnte lange Treue zu des Rot Kreuz Gründers Henry Dynant´s auf Solverino´s Schlachtfeldern entstandenem hehren „Gedanken der Hilfe“ aus. „Das ist für mich etwas ganz Wertvolles“, so Kleine-Natrop zu BLICK aktuell. Das Schreiben hat folgenden Wortlaut: „Lieber Heinz-Werner. Du bist ein Rot-Kreuzler durch und durch. Neben Deiner hauptamtlichen Tätigkeit auf der RW Mayen sowie einer zeitweisen Springertätigkei auf der Leitstelle in Mayen, bist Du lieber „Trop“ durch Dein ehrenamtliches Engagement überregional bekannt. Unter Kennern giltst Du als Erfinder der Motorweiterlaufschaltung für Rettungsmittel. Dein vorbildliches, ehrenamtliches Engagement, insbesondere für den OV Ettringen, findet allseits Anerkennung“. Über ein solches Lob freute sich natürlich auch Ettringens Ortschef, Werner Spitzley: „Herr Heinz-Werner Kleine-Natrop hat es geschafft, bei all seinen Einsätzen mit viel Herzblut für die Gute Sache zu agieren. Diese, seine Bereitschaft und die der ganzen DRK-Gruppe Ettringen, hier 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr einsatzbereit zu sein, verdanken wir zu 100 % dem Einsatz von Heinz Werner, so sein Statement. Die gleiche Anerkennung, des DRK Betriebsrates und der Rettungsdienstleitung für vier Jahrzehnte erhielt auch Kollege Willi Höfer aus Mayen. Viele schätzen neben seinem großen Einsatz und seinen außerordentlichen Leistungen, auch dem hervorragenden kollegialen Umgang. Man bewundert Willi´s Beharrlichkeit und seinen unbändigen Sinn für Gerechtigkeit. Da bleibt mir nur das Fazit: „Seid bitte weiter so aktiv – solche Menschen braucht unser Land“.- BS -