Allgemeine Berichte | 14.07.2020

die Landesverband der Landfrauen

Ehrenabzeichen für Ingrid Strohe

Landfrauenpräsidentin Rita Lanius-Heck verlieh Ingrid Strohe das Ehrenabzeichen. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Über 70 Landfrauen waren der Einladung zur Delegiertentagung des Landesverbandes Rheinland-Nassau nach Simmern gefolgt. Neben dem Austausch über anstehende Aktivitäten und Projekte wurden auch Ehrungen verdienter Landfrauen vorgenommen.

Die Präsidentin des Landesverbandes Rita Lanius-Heck, Oberwesel, dankte Ingrid Strohe aus Dedenbach für ihr langjähriges Engagement und die Verdienste um die Landfrauenarbeit. Als äußeres Zeichen der Anerkennung überreichte die Präsidentin der Landfrauenkreisvorsitzenden Ahrweiler die silberne Biene mit den rheinland-pfälzischen Landesfarben sowie die Urkunde des Verbandes. In ihrer Laudatio attestierte sie Ingrid Strohe Ideenreichtum, sie halte an Bewährtem fest, scheue aber auch nicht neue Wege zu gehen. Beispielhaft sei der Mitgliedschaft des Kreises in ihrem Verband, sie habe sich mit Erfolg als Vorreiterin für andere für die Durchführung des ersten LEADER-Projektes im Landesverband „Gesunde Ernährung von Kind an“ in der LEADER-Region RheinEifel eingesetzt und weitere Leuchtturmprojekte initiiert, wie z.B. im vergangenen Jahr erstmals die überaus gut besuchte erste Landfrauenmesse in Schuld mit zahlreichen Ausstellern aus der Region.

Schließlich stellte die Präsidentin Ingrid Strohe als eine von bundesweit 22 Landfrauen-Guides vor, die jüngst vom Deutschen Landfrauenverband in Berlin geschult wurden und ab sofort im Einsatz sind, gemeinsam mit den Verbraucherzentralen über Verbraucherschutzfragen im ländlichen Raum zu informieren.

Landfrauenpräsidentin Rita Lanius-Heck verlieh Ingrid Strohe das Ehrenabzeichen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Schausonntage