Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Kleiderpavillon Ließem: Nachhaltigkeit, Begegnung und Ehrenamt

Ehrenamtliches Team gestaltet mit Herz

Jeden Montag öffnet der Kleiderpavillon um 15:00 Uhr seine Türen. Marianne P., Bärbel R.-D., Dana B., Margret F. und Karin S. sortieren die gespendeten Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände.

Wachtberg-Ließem. Früh am Morgen herrscht am Kleiderpavillon in Ließem schon reges Treiben. Achim, seit drei Jahren Teil des ehrenamtlichen Teams, winkt fröhlich mit einem Plastiksack in den Händen. An diesem Morgen werden Säcke mit Kleidung, die nicht verkauft werden kann, abgeholt und nach Bethel gebracht, wo sie in den Werkstätten der Bodelschwinghschen Stiftung von Menschen mit Behinderungen weiterverarbeitet werden. Am Ende des Morgens werden rund 250 Säcke auf die Reise geschickt.

Jeden Montag öffnet der Kleiderpavillon um 15:00 Uhr seine Türen. Marianne P., Bärbel R.-D., Dana B., Margret F. und Karin S. sortieren die gespendeten Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände. Die Kleidung wird auf Bügel gehängt, kleinere Dinge in Regale einsortiert. Alles, was nicht verkauft werden kann, kommt in Plastiksäcke, die dann von Achim S., Uwe H. oder Peter V. in die kleine Hütte vor dem Pavillon gebracht werden.

Am Donnerstag, wenn der Kleiderpavillon um 15:00 Uhr öffnet, stehen die Kundinnen und Kunden schon ungeduldig vor der Tür. Gabriele B., Claudia S. und Elke F. begrüßen Groß und Klein freundlich, beraten bei der Anprobe, erkundigen sich nach den Familien oder hören einfach nur zu. Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Sportbekleidung, Bettwäsche, Tischdecken, Geschirr, Schuhe, Spielzeug, Taschen und vieles mehr sind für wenig Geld erhältlich. Die Einnahmen decken die Mietkosten und ermöglichen Spenden an Projekte wie die Wachtberger Flüchtlingsarbeit, Ärzte ohne Grenzen oder die Umsetzung des „Wachtberger Marktes der Möglichkeiten“.

Der Kleiderpavillon ist ein Projekt der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg und Teil des Ökumenischen Arbeitskreises. Die ehrenamtlich Engagierten bringen jährlich mehr als 100 Stunden Lebenszeit ein, im Team sind es über 1000 Stunden. Das Team ist erfahren und besteht seit mehr als 30 Jahren. Die Arbeit bereitet Freude und erfüllt die Helfenden, da sie sich gern für Menschen engagieren – das ist beim Betreten des Kleiderpavillons spürbar.

Der Kleiderpavillon in Ließem (Auf dem Köllenhof 3) öffnet montags von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Abgeben von Spenden und donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Erwerb von schönen Dingen.BA

Am Donnerstag, wenn der Kleiderpavillon um 15:00 Uhr öffnet, stehen die Kundinnen und Kunden schon ungeduldig vor der Tür. Gabriele B., Claudia S. und Elke F. begrüßen Groß und Klein freundlich, beraten bei der Anprobe, erkundigen sich nach den Familien oder hören einfach nur zu. Fotos: privat

Am Donnerstag, wenn der Kleiderpavillon um 15:00 Uhr öffnet, stehen die Kundinnen und Kunden schon ungeduldig vor der Tür. Gabriele B., Claudia S. und Elke F. begrüßen Groß und Klein freundlich, beraten bei der Anprobe, erkundigen sich nach den Familien oder hören einfach nur zu. Fotos: privat

Jeden Montag öffnet der Kleiderpavillon um 15:00 Uhr seine Türen. Marianne P., Bärbel R.-D., Dana B., Margret F. und Karin S. sortieren die gespendeten Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Titelanzeige
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Gesundheit im Blick
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum