Allgemeine Berichte | 28.07.2020

KG „Bunte Kuh“ Walporzheim

Ehrensenator und Senatssprecher Addi Ahrend feierte seinen 60. Geburtstag

Seinen 60. Geburtstag nahm Addi Ahrend, ehemaliger Prinz, Sitzungspräsident und jetzt aktiver Ehrensenator der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim zum Anlass für eine Feier.Foto: privat

Walporzheim. Seinen 60. Geburtstag nahm Addi Ahrend, ehemaliger Prinz, Sitzungspräsident und jetzt aktiver Ehrensenator der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim zum Anlass für eine Feier. Zahlreiche Mitglieder der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim, Freunde, Verwandte und Kollegen waren in die Gaststätte „Kleinod“ nach Walporzheim eingeladen.

Stadtverwaltung und das Team des „Kleinod“ hatten es ermöglicht, unter Beachtung der Corona-Bestimmungen die Feier stattfinden zu lassen.

Die Feier startete mit einem zünftigen Frühschoppen um 11 Uhr, der musikalisch von den Rhein-Ahr-Spatzen begleitet wurde. Das Geburtstagskind eröffnete diesen mit einer kleinen Ansprache und da Addi Ahrend aus dem Ruhrgebiet stammt, sangen alle auf seinen Wunsch das Steigerlied. Addi Ahrend hatte sich Geldgeschenke gewünscht, damit er sich seinen Traum eines Mähroboters erfüllen kann. So hatte Vorsitzender Hardy Mies in Zusammenarbeit mit Sitzungspräsident Stefan Jacobs und Elferratsvorsitzender Michael Knickmeier einen Seifenblasen sprühenden Spielzeugrasenmäher besorgt und diesen mit den Couverts der Karnevalisten behangen.

Dieser wurde in Verbindung mit einer kurzen Ansprache von den Drei im Namen alles anwesenden Karnevalisten überreicht. Der Walporzheimer Karneval spielt im Leben von Addi Ahrend eine große Rolle. Er ist seit 1987 Mitglied der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim und schloss sich im gleichen Jahr dem Elferrat an, dem er heute noch angehört. 1991 übernahm er für zwei Jahre das Amt des Kassierers der Gesellschaft, 1993 repräsentierte er als Prinz der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim die Gesellschaft in vorderster Reihe. Von 1997 bis 2003 war er im Vorstand u.a. für die redaktionelle Betreuung der Festzeitschrift verantwortlich, danach leitete er bis 2008 als Sitzungspräsident die Geschicke der Gesellschaft. Schweren Herzens gab er aus gesundheitlichen Gründen die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Sitzungen an Guido Schwiperich ab. Im Jahre 1997 war er Adjutant der ersten allein amtierenden Prinzessin Angelika I. Groß. Dies machte ihm soviel Spaß, dass er 2002 Adjutant von Prinzessin Michaela I. Kraatz wurde und in der laufenden Session 2010/2011 seine Frau Beatrix I. und Prinz Jörg I. Lukas als Adjutant durch die Session führt. Auch konnte sich Addi Ahrend in den vielen Jahren über einige Ehrungen freuen. So erhielt er 2008 eine Auszeichnung für sein heute 20 jähriges Engagement im Walporzheimer Karneval. 2002 wurde er zum Senator auf Lebenszeit ernannt und führt seit 2008 bis heute den Senat der Walporzheimer Karnevalisten. 2007 wurde er mit der Verdienstmedaille in Silber des RKK (Regionalverband Karnevalistischer Kooperationen Rhein-Mosel-Lahn e.V.) ausgezeichnet. 2013 wurde er dann zum Ehrensenator ernannt und erhielt im Februar 2018 die Urkunde für 30-jähriges aktives Engagement in der KG „Bunte Kuh“. Im Dezember 2018 wurde ihm vom RKK die Verdienstmedaille in Gold verliehen. Diese Vita erklärt, warum ein großer Teil der Gäste seiner Feier aus den Reihen der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim kam. Angeführt wurde die Abordnung der Walporzheimer Karnevalisten von Prinzessin Marina I. Boden mit Adjutant David Jacobs und Hofdame Edith Müller-Knieps, Vorsitzender Hardy Mies, Sitzungspräsident Stefan Jacobs und Elferratsvorsitzender Michael Knickmeier.

Vom Vorstand waren auch die 2. Kassiererin Andrea Wittkopf, die 2. Geschäftsführerin Birgit Lanzerath, die Verantwortliche Kinderkarneval Anja Bernads, die Beisitzer Markus Schimming, Jürgen Großgart, Herbert Medler, Adrian Acker und Herbert Gerhard anwesend.

Den Elferrat vertraten Mary Jacobs, Kiki Gölden, Jan-Eric Wittkopf, Karl Knieps, Andreas Rietz und Alfred Mücke. Die Senatsmitglieder Brigitte Arenz, Stefanie Mies, Gabi Schimming, Gregor Sebastian, Astrid Knieps, Beatrix Ahrend und Angelika Groß vertraten diese Korporation. Die Mitglieder Franz-Josef Lanzerath, Stephen Boden, Dorothee Hentschel, Christine und Thomas Rösch, sowie Marianne und Kurt Pysny vervollständigten die Abordnung der KG „Bunte Kuh“. Nach dem zünftigen Frühshoppen übernahm um 14 Uhr der vereinseigene der KG „Bunte Kuh“ DJ „Tom Floyd“ (Thomas Rösch), die weitere musikalische Gestaltung des Tages und brillierte wieder mit seinem Können und sorgte für eine geniale Stimmung. Unterbrochen wurden die Gespräche mit einem kurzweiligen Geschicklichkeitsspiel, welches Nadine und Harry Oehlmann mitgebracht hatten und dem sich Addi Ahrend stellen musste. Es machte so viel Spaß, dass auch weitere Gäste es sich nicht nehmen ließen, dies auszuprobieren. Die Gaststätte „Kleinod“ hatte sich Addi Ahrend bewusst ausgesucht, da es das Elternhaus seiner Frau Beatrix ist, damals noch unter dem Namen „Bauernschenke“. Auch waren die Eltern von Beatrix Ahrend, Charlotte und Werner Dederich, der Einladung gefolgt und Charlotte Dederich trug eine kleine Geschichte vor, in der davon berichtet wurde, wie Addi Ahrend, damals noch als Bundesgrenzschutz-Beamter seine ersten Aktivitäten in der „Bauernschenke“ gestaltet und um seine Beatrix warb. Nachdem bereits zum Frühschoppen Kleinigkeiten als Imbiss gereicht wurden, eröffnete Addi Ahrend um 17 Uhr das große Grillbuffet, unter anderem mit leckerem Spanferkel.

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an das Wirtepaar Dorothee und Heinz Hentschel und dem Team des „Kleinod“ für einen tollen Tag, die den Gästen jeden Wunsch von den Lippen ablas und mit allem verwöhnten. Beide sind Mitglieder und Sponsoren der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim und unterstützen die Karnevalisten, wo sie können.

Alles in allem ein rundum gelungener Tag, bei dem noch bis spät am Abend gefeiert wurde.

Das traditionell gute Einvernehmen und die spürbare freundschaftliche Verbundenheit der vielen Walporzheimer Karnevalisten wurde bei dieser Gelegenheit weiter gestärkt.

Seinen 60. Geburtstag nahm Addi Ahrend, ehemaliger Prinz, Sitzungspräsident und jetzt aktiver Ehrensenator der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim zum Anlass für eine Feier.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung