Allgemeine Berichte | 08.05.2025

Eifelverein Sinzig begrüßt den Mai

Die Gruppe besuchte das Krausbergfest.  Foto: Edith Arbona

Sinzig. Das Krausbergfest in Dernau am 1. Mai darf im Jahresprogramm des Eifelvereins Sinzig nicht fehlen. Bei sommerlichem Wetter verließen 38 Wanderbegeisterte in Walporzheim die Ahrtalbahn. Ein wohltuend schattiger Pfad führte die Gruppe durch das idyllische Heckenbachtal. Schwieriger als erwartet, gestaltete sich die nächste Etappe. Eine umgestürzte Lärche blockierte den Weg. Nur mit akrobatischem Können und gegenseitiger Hilfestellung konnte das sperrige Hindernis überwunden werden. Die Natur zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Eine junge Eule wurde gesichtet und fotografiert, goldgelber Ginster und die ersten Maiglöckchen läuteten den Wonnemonat ein. Auf abwechslungsreichen Pfaden und Wegen erreichte die fröhliche Wanderschar den Festplatz am Krausbergturm. Hier bot sich alles, was eine gesellige Rast auszeichnet: Flotte Musik, kühle Getränke, Herzhaftes und Süßes zur Stärkung und allerbeste Stimmung. Vor dem Abstieg nach Dernau überreichte Weinkönigin Alina Riske die Wanderplakette des Dernauer Eifelvereins an Wanderführerin Ingelore Drever. Unterhalb des Ahruferweges zwischen Dernau und Walporzheim wurde der „Tag der Arbeit“ wörtlich genommen. Der Lärm der Baumaschinen konkurrierte mit dem fröhlichen Gezwitscher der Vögel. Wieder in Walporzheim, waren alle voll des Lobes für diesen gelungenen Wandertag. Es war schön wie immer, so eine Teilnehmerin rückblickend. Gäste sind im Eifelverein Sinzig herzlich willkommen. Infos gibt es auf der Homepage der Ortsgruppe unter www.ev-sinzig.de

Die Gruppe besuchte das Krausbergfest. Foto: Edith Arbona

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"