Allgemeine Berichte | 25.09.2019

Gemischter Kirchenchor Cäcilia Masburg

Eifelwind weht durchs kleine Wiesental

Der gemischte Kirchenchor Cäcilia Masburg. Foto: Werner Schaefer

Masburg. Bei seiner Konzertreise Anfang Oktober bringt der gemischte Kirchenchor Cäcilia Masburg frischen Eifelwind ins kleine Wiesental im Schwarzwald.

In Masburg werden Gesang und Musik groß geschrieben. Die aktuell 22 Vokalisten und Chorleiterin Eugenia Buling haben sich dabei nicht lediglich der Pflege sakraler Chormusik verschrieben, sondern bedienen gleichzeitig viele andere Stile wie Jazz, Pop, Schlager, Spiritual oder Volksmusik. Der Chor kann auf eine fast einhundertjährige Geschichte zurückblicken und gibt sich dabei keinesfalls verstaubt, sondern quirlig und überaus agil. Im vergangenen Jahr führte das unternehmungslustige Vokalensemble seine Reise über Moskau ins russische Perm. Beim dortigen „KAMWA Festival „begeisterten sie das internationale Publikum mit Volksliedern der deutschen Romantik und knüpften manche Freundschaft am fernen Ural. Dabei achtet die Chorleiterin stets darauf, dass ungewöhnliche Chorsätze für besondere Effekte im Klang und Begeisterung beim Publikum sorgen. Gepaart mit den einmaligen Stimmen ein Garant für erstklassige Chormusik.

Wer in diesem außergewöhnlichen Chor mitwirken möchte, ist willkommen.

Chorprobe ist montags ab 20 Uhr im Theresiensaal in Masburg (Anbau links neben der Kirche).

Nähere Infos gibt es bei Kathrin Simon, 1. Vorsitzende unter Tel. (0 26 53) 9 15 70 60 oder bei Wilfried Mohr, 2. Vorsitzender unterTel. (0 26 53) 17 11.

Der gemischte Kirchenchor Cäcilia Masburg. Foto: Werner Schaefer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Moselkern

„ Film ab“

Moselkern. Kurz nach Erhalt des diesjährigen „Kulturförderpreises 2025“ durch den Landkreis Cochem-Zell präsentiert die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern in Moselkern ein neues Konzert.

Weiterlesen

VG und Stadt wollen in Montabaur ein neues Schwimmbad bauen

Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Bad

VG Montabaur. „Wir wollen ein neues Schwimmbad in Montabaur bauen“. Einstimmig haben sich die Ausschüsse von Verbandsgemeinde (VG) und Stadt Montabaur für den Neubau eines Hallenbads mittlerer Größe ausgesprochen. Das Mons-Tabor-Bad ist das einzige Hallenbad mit öffentlichem Badebetrieb im südlichen Westerwaldkreis. Das neue Bad soll neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken mit 4-6 Bahnen auch einen Nichtschwimmerbereich,...

Weiterlesen

Neue duale Studentinnen starten im Bereich der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frischer Wind in der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Cochem. Vor Kurzem begann für Vanessa Anhuth aus Gerolstein und Lara Umbscheiden aus Zemmer das duale Studium in der Fachrichtung „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special