Allgemeine Berichte | 24.09.2019

Chorgemeinschaft Koisdorf e.V.

Ein Lied kann eine Brücke sein

Konzert am 5. Oktober um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wendelinus

Die Chorgemeinschaft hat für ihre Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.Foto: Resi Schwerter

Koisdorf. Unter dem Motto „Eihbn Lied kann eine Brücke sein“, angelehnt an den Hit von Joy Fleming, lädt die Chorgemeinschaft Koisdorf ein zu ihrem Jahres-Konzert am Samstag, 5. Oktober, um 19 Uhr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus in Sinzig-Koisdorf. Neben der Chorgemeinschaft Koisdorf wirken mit als Solistinnen und Solisten: Daniela Netz, Querflöte; Carmen Scheuren, Klavier; Thomas Bauer, Tenor und Bernhard Arzdorf, Schlagzeug. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Chordirektor Sven Scheuren, der auch den Chor am Klavier begleiten wird. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Hits von Joy Fleming, Opus (Live Is Life), Whitney Houston (How Will I Know), Sportfreunde Stiller, Marius Müller-Westernhagen, Die Ärzte (Westerland), Klaus Lage (1000 und eine Nacht), Abba (Dancing Queen), Cat Ballou (Et jitt kein Word) und den Höhnern sowie einer Musical-Melodie aus Titanic und eigenen Kompositionen.

Mittlerweile 52 Sängerinnen und Sänger

Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten sechs Jahre präsentiert sich die Chorgemeinschaft Koisdorf, die mittlerweile auf 52 Sängerinnen und Sänger angewachsen ist, nun zum siebten Mal in dieser Formation, die im Jahre 2012 offiziell aus dem Zusammenschluss von Frauenchor und Männergesangverein Koisdorf entstanden ist.

Die Chorgemeinschaft mit ihrem rührigen Chorleiter Chordirektor Sven Scheuren übt begeistert und will ihr Publikum von der Freude am Chorgesang überzeugen. Außerdem soll bei diesen Konzerten auch jungen Künstlern eine Plattform geboten werden, in der Region ihr Können zu präsentieren.

Die Chorgemeinschaft Koisdorf ist froh und dankbar, das Konzert im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus Koisdorf durchführen zu können. Der Eintritt ist frei. Jedoch würden die Mitwirkenden sich über eine Spende sehr freuen.

Die Chorgemeinschaft hat für ihre Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.Foto: Resi Schwerter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt

Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Besinnlicher St. Martinsmorgen

Schulgemeinschaft bringt Freude und Spenden

Mendig. Die dunkle Jahreszeit begann für die Schüler und Schülerinnen der Schule mit einem besonderen Highlight: einem besinnlich gestalteten St. Martinsgottesdienst. Gemeinsam mit Gemeindereferentin Frau Wilbert und Pfarrer Beetschen gestalteten die Schülerinnen und Schüler eine feierliche Andacht, die den Start in die Vorweihnachtszeit einläutete.

Weiterlesen

Prinzenpaar Peter III. und Kathrin (Hartenfels) regieren die Fastnachtshochburg

Vollblutkarnevalisten rocken Prinzen- und Kostümball

Heimbach-Weis. Kinderprinz Sven (Preußiger) überreicht das Zepter an Kinderprinz Peter (Hartenfels). Das war vor 30 Jahren und wiederholte sich am Samstagabend: Prinz Sven übergibt das Hochamt an Prinz Peter III. Diese und andere schöne Geschichten schrieb der Prinzen- und Kostümball. In der Session 2025/26 von der KG 1827 Heimbach ausgerichtet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47