Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Digitaler Aufbruch in Rheinland-Pfalz: Das Neue IKZ-Portal

Ein Meilenstein der Verwaltungsmodernisierung startet auch in Cochem-Zell

Landrätinnen und Landräte unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal: v.li. Andreas Hackethal (Landkreis Bernkastel-Wittlich), Anke Beilstein (Landkreis Cochem-Zell), Julia Gieseking (Landkreis Vulkaneifel), Andreas Kruppert (Eifelkreis). Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel

Kreis Cochem-Zell. Am 14. November 2025 begann das neue IKZ-Portal seine Arbeit – ein bedeutendes Digitalprojekt, das durch die Interkommunale Zusammenarbeit der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm ins Leben gerufen wurde.

Erstmals bündelt diese Plattform die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise sowie ihrer Verbandsgemeinden und Städte und markiert einen entscheidenden Fortschritt in der digitalen Verwaltungsmodernisierung in Rheinland-Pfalz.

Das IKZ-Portal stellt Bürgern und Unternehmen einen zentralen, jederzeit verfügbaren Zugang zu diversen kommunalen Dienstleistungen bereit. Die Plattform ist benutzerfreundlich, übersichtlich und intuitiv gestaltet.

Egal, ob das Anliegen in den Zuständigkeitsbereich von Landkreis, Verbandsgemeinde oder Stadt fällt – alle relevanten Services sind nun über eine zentrale digitale Anlaufstelle erreichbar, was die zeitaufwendige Suche nach der richtigen Verwaltungsebene überflüssig macht.

Bereits jetzt sind zahlreiche Dienstleistungen online verfügbar, wie etwa der Elterngeldantrag, die Zahlung der Hundesteuer, die Beantragung eines Jagdscheins oder die Online-Terminvereinbarungen für die KFZ-Zulassungsstellen. Zusätzlich bietet das Portal umfassende Informationen zu Zuständigkeiten und Ansprechpartnern der beteiligten Verwaltungen.

Das IKZ-Portal setzt die Erfolgsgeschichte des ehemaligen Bürgerportals Cochem-Zell fort, das zu den ersten seiner Art in Rheinland-Pfalz gehörte. Der Landkreis Cochem-Zell und die Verbandsgemeinde Kaisersesch initiierten 2013 das Pilotprojekt „Modellkommune E-Government“ und wurden zu Vorreitern in der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung. Das Ziel bestand darin, zahlreiche Dienstleistungen über das Internet bereitzustellen, um die Servicequalität für Bürger und Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Seit dem Start des Bürgerportals im November 2016 wurde das Projekt kontinuierlich ausgebaut und diente als Vorlage für viele ähnliche Initiativen.

Mit dem neuen Portal bieten die beteiligten Landkreise eine gemeinsame, zukunftsweisende Lösung, die den Bürgerservice verbessert und Verwaltungsprozesse effizienter gestaltet.

Interessierte finden weitere Informationen unter www.ikzportal.de bzw. www.ikz-portal.de.

Der offizielle Startschuss am 14. November 2025 markiert den Beginn einer modernen, digitalen und für alle zugänglichen Verwaltungsplattform. BA

Landrätinnen und Landräte unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal: v.li. Andreas Hackethal (Landkreis Bernkastel-Wittlich), Anke Beilstein (Landkreis Cochem-Zell), Julia Gieseking (Landkreis Vulkaneifel), Andreas Kruppert (Eifelkreis). Foto: Kreisverwaltung Vulkaneifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. In der Verbandsgemeinde Kaisersesch freut man sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 1.500 Euro, die im Rahmen des Spendenprogramms „evm-Ehrensache“ von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bereitgestellt wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Von Karate bis Showtanz beim Turnverein Heddesdorf 1877 e.V.

Herbstcafé zeigt Vielfalt der Vereinsangebote

Heddesdorf. Der diesjähriges Herbstcafé (vormals Seniorenfeier) des Turnvereins Heddesdorf war ein voller Erfolg! Dank zahlreicher Kuchenspenden, leckerem Kaffee und der abwechslungsreichen musikalischen Untermalung von Jens Hauschild, startete die Feier mit gewohnt guter Stimmung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet