In der Nordstraße geht der Betrieb weiter. Mehmet Yilmaz möchte aber unbedingt in die Telegrafenstraße zurück. Fotos: ROB

Am 22.02.2022

Allgemeine Berichte

Mehmet Yilmaz ist der Inhaber eines Floristikgeschäftes in Bad Neuenahr, das von der Flut völlig zerstört wurde. Doch er kümmerte sich nicht nur um seinen eigenen Laden, sondern half zuerst anderen Betroffenen

„Ein Neuenahrer Jung gibt nicht auf“

Bad Neuenahr. Wer heute in der Telegrafenstraße direkt vor der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr steht und auf die gegenüberliegende Straßenseite schaut, weiß: Hier hat die Flut auch so richtig zugeschlagen. Die Schaufenster des Geschäftes von Mehmet Yilmaz namens Floraldesign Lersch zeugen immer noch von Wasser- und Schlammmassen. Alles ist schmutzig und irgendwie noch feucht. Wenn Yilmaz gefragt wird, wann er wieder öffnen könnte, zuckt er mit den Achseln. „Wir hoffen vor dem 1. Advent“, sagt er. „Aber ob das klappt, weiß ich noch nicht.“

Die Flutnacht hat er noch gut im Gedächtnis. Gute zwei Meter stand das Wasser in seinem Laden. Und Blumen und anderen Pflanzen sind zerbrechliche Waren. Kurzum: Yilmaz hatte einen Totalschaden. „Ich hätte auch nie gedacht, dass uns das mal passiert“, gibt er zu und beschreibt das, was viele im Ahrtal dachten. Am 14. Juli hatte er sich noch gar keine Gedanken gemacht, dass es sinnvoll sein könnte seinen Laden zu sichern. Stattdessen half er lieber anderen. So war er bereits nachmittags unterwegs um seinen Mitbürgern beim Füllen von Sandsäcken zu helfen, stellte seine Firmenwagen zu Verfügung um die Säcke von A nach B zu transportieren. Gebracht haben die im Nachhinein nichts, denn auch die Barrieren wurden fortgespült. Trotzdem ist er sicher, das Richtige gemacht zu haben. Erst als ein älterer Herr ihm sagte: „Komm, Junge, guck´ mal nach deinem eigenen Laden,“ ging er zurück in die Telegrafenstraße. Und nur wenig später kam die Flut, das Wasser schoß aus Kanaldeckeln. In kürzester Straße war alles um ihn herum geflutet. Selbst als Yilmaz gegen Mitternacht in hüfthohem Wasser watete – so recht glauben wollte er, was da gerade passiert immer noch nicht. Er durchlebte brenzlige Situationen in seinem Geschäft. Als das Tor einer Tiefgarage eingedrückt wurde und das Wasser hineinschoss, hatte dies eine Wirkung wie ein Strudel. Der Florist klammerte sich an einen Tisch, um nicht in die Garage gesaugt zu werden.

Trotzdem versuchte er zu retten, was zu retten ist. Er hielt erst innen und dachte nach, als sein Handy klingelte. Seine Frau war am anderen Ende und sagte: „Komm nach Hause.“ Und so ging er nach Hause, in die Straße Im Dellmich, die sich deutlich erhöht durch die Bad Neuenahrer Hügel schlängelt. Glücklicherweise blieb sein Heim von der Flut verschont.

Yilmaz: „Natürlich mache ich weiter“

Am nächsten Tag sind er und seine Kollegen und Freude einmal an den Laden gegangen. Der Anblick, der ihn erwartete, war bitter. Aber zwei Gedanken schossen ihm durch den Kopf. „Es kam für mich nicht in Frage, das Geschäft nicht mehr weiter zu betreiben,“ so Yilmaz. „Ich bin ein Neuenahrer Jung, ich bin hier groß geworden. Natürlich mache ich weiter.“ Und dann fragte er sich: Wenn es schon bei ihm so grausam aussah – wie sieht es dann wohl an der Mittelahr aus.

So fuhr er mit einigen Helfern zunächst nach Mayschoß um dort den Menschen zu helfen, bevor er sich um seinen eigenen Laden kümmerte. Dort packte er mit an, brachte Stirn- und Taschenlampen zu den Menschen, die im wahrsten Sinne alles verloren hatte. Erst nach einiger Zeit kümmerte er sich um sein Geschäft, dass schließlich auch mit Tatkraft und der viel zitierten „Eimerkette“ ausgeräumt wurde. Noch laufen hier die Bautrockner und einen Zeitplan gibt es nicht.

Doch bei Floraldesign Lersch ging es schon im Oktober letzten Jahres weiter. In der Nordstraße haben Yilmaz und sein Team zusätzliche Räumlichkeiten. Hier wurden in der Vergangenheit Events veranstaltet. Kurzerhand wurde hier ein Blumenshop geschaffen und Kunden können sich wieder mit bunten Blüten und schicken Arrangements eindecken. „Wir sind froh, dass wir hier weitermachen können“, sagt er. Mehmet Yilmaz und seine Mitarbeiter freuen sich darauf, wieder in die Telegrafenstraße zurückzukehren. „Doch das dauert wohl noch etwas“, sagt er. ROB

Auch im Geschäft von Yilmaz hinterließen Wasser und Schlamm enorme Schäden.

Auch im Geschäft von Yilmaz hinterließen Wasser und Schlamm enorme Schäden.

In der Nordstraße geht der Betrieb weiter. Mehmet Yilmaz möchte aber unbedingt in die Telegrafenstraße zurück. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob