Allgemeine Berichte | 28.09.2023

70 Jahre Musikverein St. Sebastian

Ein Oktoberfest der Extraklasse

Ein Jubiläumsfest mit vollbesetzter Halle. Quelle: Musikverein St. Sebastian

St. Sebastian. Ein unvergesslicher Abend war es, als der Musikverein St. Sebastian sein 70-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Oktoberfest feierte. Am 23. September 2023 strömten Liebhaber der Blasmusik und Festfreude in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle. Schon kurz nach Einlass waren alle Sitz- und Stehplätze belegt, was die enorme Resonanz auf dieses Jubiläumsfest unterstreicht.

Für Begeisterung sorgten die Mitglieder des Musikvereins mit ihren brandneuen, stilvollen Uniformwesten, die sie sich zum Jubiläum selbst geschenkt hatten. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Henning Oster zelebrierte Pastor Thomas Gerber den Fassanstich. Das war das Startsignal für eine ausgelassene Feier, bei der das Festbier reichlich floss.

Die Musikvereine Sessenhausen und Stadtkapelle Münstermaifeld trugen mit ihren Darbietungen zur exzellenten Atmosphäre bei. Neben der Musik bot der Abend weitere Highlights wie einen Wadenumfang-Wettbewerb und eine Verlosung, bei der ein Festbaum unter den Gästen verteilt wurde. In den späten Stunden sorgten die Musikvereine Kettig und Lonnig für den gelungenen musikalischen Abschluss. Die Gäste, die nicht nur kulinarisch im Foyer der Halle verwöhnt wurden, fanden das „Stamperl-Häus’l“ im Biergarten als besonderen Anziehungspunkt.

Das erfolgreiche Fest war ein Gemeinschaftswerk, organisiert und durchgeführt von den Mitgliedern des Musikvereins und ihren Familien und Freunden. Die Veranstalter konnten stolz auf die durchweg positive Resonanz der Besucher blicken. BA

Ein Jubiläumsfest mit vollbesetzter Halle. Quelle: Musikverein St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Leienkaul. Am 6. Dezember verwandelt sich das beschauliche Leienkaul in der Eifel in eine winterliche Märchenlandschaft, wenn der Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck seine Tore öffnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler