Allgemeine Berichte | 11.01.2021

Stadtorchester Remagen

Ein Orchester im Lockdown

Die Cellisten und die Kontrabassistin beim Workshop. Foto: Stadtorchester Remagen e.V.

Remagen. In Zeiten von Corona und sozialen Beschränkungen muss die Leitung eines sinfonischen Orchesters kreativ sein, um seinen über 60 Mitgliedern zwischen 12 und 70 Jahren die Möglichkeit zu geben, sich weiter musikalisch zu betätigen. Im März 2020 hatte das Stadtorchester Remagen in einem Doppelkonzert mit dem Musikkorps der Stadtsoldaten Remagen anlässlich des 75. Jahrestages der Eroberung der Brücke von Remagen den Festakt musikalisch begleitet. Bereits in der darauffolgenden Woche kam es zum ersten Lockdown in Deutschland und jegliche Probentätigkeit wurde bis zum heutigen Tag nicht mehr möglich.

Der Vorstand des Orchesters und die musikalische Leitung waren gezwungen eine Lösung für die weitere Vereinsarbeit zu erarbeiten. Im späten Sommer war in Absprache mit der Stadt Remagen klar, dass das Weihnachtskonzert „Christmas with the Kellys“ mit drei Mitgliedern der Kelly Family (Kathy, Patricia und Paul) in der Rheinhalle nicht stattfinden kann. Auch die Beteiligung des klassischen Balletts der Ballettschule Humpert in Remagen war aufgrund der Einschränkungen nicht planbar.

Abstandsregeln und Personenanzahl machten andere Ansätze für das Orchester nötig. So verständigte man sich auf Workshops der einzelnen Register mit jeweils ausgesuchten Dozenten.

Für die Cellisten und das Streicher-Register konnte Luise Frappier gewonnen werden. Die junge Cellistin hat bereits eine beachtliche Karriere absolviert. So spielte sie im Orchester der Semperoper in Dresden und bis zum Beginn der Coronakrise im Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz.

In den Räumlichkeiten der Musikschule Remagen konnten die Hygiene-Vorschriften und Abstandsregeln eingehalten werden und als erste Gruppe begannen die Cellisten und die Kontrabassistin des Stadtorchesters mit einem dreistündigen Workshop. Luise Frappier vermittelte sehr viele Tipps und Techniken einer Profi-Cellistin aus ihrer Orchesterarbeit.

Dem ersten Workshop sollen für alle Register des Orchesters weitere folgen. Für die Blechbläser konnte die japanische Hornistin Kirika Rotermund-Nakamura gewonnen werden, für die Holzbläser Saxophonistin Heike Schuh von der Bläserphilharmonie Süd-West aus Mainz und für die Paukisten und Schlagwerker der Konzertschlagwerker Andreas Wahl aus Köln. Die beiden Pianisten und die Harfe bekommen jeweils eine Einzelförderung bei erfahrenen Orchestermusikern.

Seit langem besteht eine Freundschaft zwischen dem Stadtorchester Remagen und dem Musikkops der Stadtsoldaten Remagen. Das Orchester freute sich ebenfalls die Musiker der Stadtsoldaten als Gäste in die Workshops einzuladen.

Bleibt abzuwarten, wann es weiter gehen kann.

Die Cellisten und die Kontrabassistin beim Workshop. Foto: Stadtorchester Remagen e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick