Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Das Solarprojekt vor dem Verwaltungsgebäude. Fotos: VGV Kaisersesch/Hans-Peter Irmiter

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) mit 459.860 Euro komplett von der Landesregierung Rheinland-Pfalz finanziert.

Die neue Anlage wird über eine Generatorleistung von 124 kWp und eine Speicherkapazität von 168 kWh verfügen. Die Inbetriebnahme ist für Mitte Dezember geplant, und es wird erwartet, dass die Anlage jährlich rund 40 Tonnen CO2 einspart. Dies stellt einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und zur Reduzierung des kommunalen CO2-Fußabdrucks dar.

Die Fördermittel der Verbandsgemeinde Kaisersesch sind wie folgt aufgeschlüsselt: Für den Ausbau erneuerbarer Energien zur nachhaltigen Stromversorgung stehen 379.660 Euro zur Verfügung, und die Installation eines Stromspeichers zur Steigerung des Eigenverbrauchs wird mit 80.200 Euro gefördert. Insgesamt beläuft sich die Förderung durch KIPKI auf 459.860 Euro.

Während der Bauphase kann es zu vorübergehenden Einschränkungen beim Parken auf dem betroffenen Parkplatz kommen. Die Verbandsgemeinde bittet um Verständnis und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung. Mit diesem Projekt bekräftigt die Verbandsgemeinde Kaisersesch ihr Engagement für Klimaschutz und Innovation und demonstriert, wie kommunale Maßnahmen aktiv zur Energiewende beitragen können.

Weitere Informationen zu KIPKI sind unter https://kipki.rlp.de/ verfügbar. BA

Kaisersesch setzt auf Solarenergie: ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch setzt auf Solarenergie: ein Photovoltaik-Carport entsteht

Klimaschutz in Aktion.

Klimaschutz in Aktion.

Das Solarprojekt vor dem Verwaltungsgebäude. Fotos: VGV Kaisersesch/Hans-Peter Irmiter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon Talente aus der Region erhalten Unterstützung

Nachwuchsförderprojekt „3 VISION“

Weibern/Mendig. Mit „3 VISION“ startet in Weibern/Mendig ein neues Nachwuchsförderprojekt für junge Triathlet: innen. Das Projekt wurde von Maximilian Rohde (TRIBULL Endurance) gemeinsam mit Tim Siekmann (ZTP Mendig) und Simon Schumacher (hack your ride) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK