Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Sommerfest der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V.

Ein Tag voller Freude, Mut und Gemeinschaft

Die Gartenbahn drehte ebenfalls zahlreiche Runden und war nicht nur bei den Kindern sehr beliebt. Fotos: Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e. V.

Lahnstein. Die Elterninitiative krebskranke Kinder Koblenz e. V. lud zu einem fröhlichen Sommerfest auf dem Gelände der Gartenbahn ein. Zahlreiche Familien sowie das Pflegepersonal und Ärzteteam verlebten einen gelungenen Tag in entspannter Atmosphäre. Partner des Vereins, wie das Kinderhospiz und das SAPV-Team, folgten ebenfalls gerne der Einladung.

Auf dem Programm standen Spiel, Spaß und Mitmach-Aktionen für Klein und Groß: Hüpfburg, Kinderschminken, Glücksrad, selbst LKW fahren, Jenga und ein THW-LKW zauberten ein Lächeln ins Gesicht der Kinder.

Die Gartenbahn drehte ebenfalls zahlreiche Runden und war nicht nur bei den Kindern sehr beliebt. Kulinarisch wurde ebenfalls viel geboten: Kuchen, Pizza, Popcorn und Slusheis ließen keine Wünsche offen. Auch der Stand von Fruchtalarm sorgte mit leckeren Kindercocktails für gute Laune. Den gelungenen Rahmen für die Veranstaltung ermöglichte der Modelleisenbahn-Club Rhein-Lahn e. V. aus Lahnstein, der das weitläufige Gelände kostenfrei zur Verfügung stellte. Außerdem waren zahlreiche ehrenamtliche Helfer mit von der Partie, um 250 Gästen einen unvergesslichen Tag zu bescheren.

Der emotionale Höhepunkt der Veranstaltung war die Rede des Chefarztes an die Survivor, die unglaublich tapfer ihre Krebstherapie gemeistert haben. Trotz der schweren und oft langen Behandlungszeit haben sie nie aufgegeben und gezeigt, wie stark sie sind. Auch die Geschwisterkinder wurden in den Mittelpunkt gerückt, denn auch sie haben Stärke, Mut, Geduld und ganz viel Herz bewiesen. Nicht zu vernachlässigen sind die Kinder, die den Kampf leider verloren haben, aber trotzdem nicht vergessen werden.

Der Verein setzt sich seit über 35 Jahren für krebskranke Kinder und ihre Familien ein. Alle Projekte sind spendenbasiert und das Anliegen ist es, auch künftig Begegnungsorte zu schaffen, an denen Familien Kraft tanken, eine unbeschwerte Zeit verbringen und sich gegenseitig stärken können. Weitere Informationen zur Arbeit der Elterninitiative finden sich auf der Website des Vereins (www.eikkk.de).

Riesenjenga war ein großer Spaß.

Riesenjenga war ein großer Spaß.

Am Glücksrad war Spaß garantiert.

Am Glücksrad war Spaß garantiert.

Auch Kinderschminken stand auf dem Programm.

Auch Kinderschminken stand auf dem Programm.

Die Gartenbahn drehte ebenfalls zahlreiche Runden und war nicht nur bei den Kindern sehr beliebt. Fotos: Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e. V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen